Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Patricia Briggs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Patricia Briggs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. März 2020

"Mercy Thompson 12: Smoke Bitten" von Patricia Briggs (engl.)

Ach wie gut, dass niemand weiß …

Lügen ist schwierig der Welt der übernatürlichen Wesen. Entweder es ist ihnen nicht möglich, wie bei den Fae … oder aber das Gegenüber riecht die Unwahrheiten. Wortwörtlich …

Wenn man also eine unangenehme Wahrheit verschleiern will, muss man daraus ein Geheimnis machen. Genau das kann aber auch zu richtig ernsten Problemen führen.

Mercy spürt, dass ihr geliebter Adam etwas vor ihr verheimlicht. Aber sie wäre nicht sie selbst, wenn sie ihn auf Dauer damit durchkommen lassen würde. Leider wartete die Welt nicht darauf, dass die beiden ihre Probleme ausräumen. Underhill installiert ganz schamlos eine Tür ins Feenland in Mercys Garten, ein unbekannter Feind hoppelt als überraschend gefährlicher Hase herum, wenn er nicht gerade Menschen dazu bringt, sich gegenseitig zu töten, und fremde Werwölfe hegen finstere Pläne.

Gut das man sich bei Mercy nur auf eines verlassen kann: Sie handelt immer unerwartet.

Mit „Smoke bitten“ führt Patricia Briggs die Handlungsfäden aus den vergangenen Büchern, besonders aus „Sturm Cursed“ konsequent weiter. Gefahren drohen Mercy und ihren Lieben von allen Seiten, nicht zuletzt aus dem Inneren und es dauert eine ganze Weile, bis sich das Bild langsam klärt.

Ich mag an der Serie neben den spannenden Abenteuern die immer weitere wachsende Beziehung zwischen Adam und Mercy sowie den trockenen Humor am liebsten. Deshalb hatte ich diesmal ziemlich zu schlucken. An dem Gedanken, dass Adam und Mercy nicht mehr an einem Strang ziehen, hatte ich echt zu knabbern. Was es damit wirklich auf sich hat … ist unheimlich berührend und gibt vor allen Dingen Adam eine ganz neue Tiefe, die nur ein weiteres Indiz für die Qualität der Serie ist.

Die Geschichte ist insgesamt eine der ernsteren der Serie. Sie wird von Seite zu Seite spannender und obwohl die Feinde von außen eine große Bedrohung darstellen, so bleiben doch die Szenen, in denen Mercy über ihre Beziehung zu Adam und den anderen Wesen in ihrem Leben nachdenkt, am stärksten im Gedächtnis. Auch wenn sie wieder einmal mit vollem Körpereinsatz und allen möglichen schmutzigen Tricks kämpfen muss, die größten Kämpfe muss Mercy diesmal mental bestehen. Das ist für die notorisch auf ihre Unabhängigkeit pochende Coyote-Wandlerin oft ganz schön schwierig.

Fazit:Smoke Bitten“ ist eines der dunkleren und tiefgründigeren Bücher der Serie. Auch wenn immer wieder humorvolle Szenen eingestreut sind, muss man doch oft ziemlich schlucken. Ich weiß jetzt schon, dass ich die Story mehrmals lesen werde, aber das ist eines der Bücher, die ich erst einmal sacken lassen muss. Natürlich verdient Mercy sich trotzdem ihre 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Man sollte die Serie aber unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Gerade dieses Buch erhält seine Tiefe vor allem, wenn man die Vorgeschichte kennt. Für die Qualität spricht übrigens, dass ich Band 12 beendet habe und jetzt schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung warte …



Haben wollen? 

 Hier kann man die Bücher von Patricia Briggs kaufen: 

- "Smoke Bitten" (Band 12, engl.)

Mercy Thompson auf Deutsch:
- "Ruf des Mondes" (Band 1)
- "Bann des Blutes" (Band 2)
- "Spur der Nacht" (Band3)
- "Zeit der Jäger" (Band 4)
- "Zeichen des Silbers" (Band 5)
- "Siegel der Nacht" (Band 6)
"Tanz der Wölfe" (Band 7)
- "Gefährtin der Dunklheit(Band 8)
- "Spur des Feuers(Band 9)
- "Stille der Nacht“ (Band 10)
- "Ruf des Sturms" (Band 11)

"Alpha & Omega" ("Partnerserie"):
- "Schatten des Wolfes(Band 1)
- "Spiel der Wölfe(Band 2)
- "Fluch der Wolfes(Band 3)
- "Im Bann der Wölfe(Band 4)
- "Die Stunde der Wölfe" (Band 5)

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.



Dienstag, 15. Oktober 2019

"Mercy Thompson 11: Ruf des Sturms" von Patricia Briggs

Kampf gegen dunkle Magie

Nach Mercys haarsträubenden Abenteuern in Europa versucht das Rudel zur Normalität zurück zu finden. Aber wie soll man das in einer Stadt machen, die wegen Mercys grandioser Erklärung zu einem neutralen Territorium zwischen Fae und Menschen erklärt wurde? Adam, Mercy und ihre Wölfe werden immer wieder gerufen, wenn es zu Auseinandersetzungen oder Zwischenfällen kommt.
Nun sollen sie außerdem bei den geplanten Verhandlungen zwischen hochrangigen, menschlichen Politikern und den Grauen Lords als Moderator fungieren. All diese Probleme treten in den Hintergrund, als plötzlich klar wird, dass jemand schwarze Magie in den Tri Cities wirkt …

Ruf des Sturms“ von Patricia Briggs hat mich wirklich begeistert! Nachdem ich im letzten Band „Stille der Nacht“ die unvergleichlichen verbalen Schlachten zwischen Mercy und ihren Freunden und Feinden schmerzlich vermissen musste, wurde ich hier vollkommen entschädigt. Außerdem punktet die Geschichte (trotz des dunklen Themas) mit einem unvergleichlichen, trockenen Humor, der dafür sorgt, dass sie nicht allzu finster wird.

Mercy und Adam müssen sich nämlich gleich mit einer ganzen Gruppe von schwarzen Hexen auseinandersetzen. Das führt – zumindest aus meiner Sicht – zum einzigen Kritikpunkt an der Story: Die Anzahl der Opfer ist dieses Mal ziemlich hoch. Das geht in der Spannung beim ersten Lesen fast unter, hinterlässt aber ein ziemlich übles Gefühl, wenn man genauer drüber nachdenkt. Wahrscheinlich ist es der Tatsache geschuldet, das gezeigt werden soll, wie schrecklich schwarze Magie wirklich ist.

Patricia Briggs beweist außerdem wieder einmal, dass sie sich nicht scheut, auch Charaktere zu „opfern“, die man über eine lange Zeit kennen- und schätzengelernt hat. Gefahren kommen nicht immer nur von außen, das hat sich in der Serie schon mehrfach gezeigt. (Man muss es nicht so sehen, wenn man eine Urban-Fantasy-Story liest, aber in einem größeren Zusammenhang betrachtet, ist das eine sehr interessante politische Aussage!).

Wirklich toll ist, wie sich die Helden in der Serie weiterentwickeln. Das gilt nicht nur für Mercy und Adam, sondern auch für die meisten der Nebencharaktere. Manchmal sind es nur kleine Schritte, aber man kann jeden davon gut nachvollziehen. Wie im echten Leben vertiefen und verändern sich Beziehungen, statt einfach zu stagnieren. Gerade Adam muss diesmal Entscheidungen treffen, die ihm nicht leicht fallen.

Eine der interessantesten Persönlichkeiten der Serie ist im Moment mit Sicherheit Sherwood Post, der in der aktuellen Geschichte viel Raum erhält, obwohl seine wahre Identität noch immer nicht enthüllt wird. Da Sherwood eine Vorgeschichte mit Hexen hat, ist es für ihn nicht ganz einfach, sich erneut mit deren Magie auseinander zusetzen.

Ruf des Sturms“ lebt aber auch wieder von den vielen, herrlich schrägen Nebenplots. So wird Mercy nicht einfach so zur Bekämpfung eines wildgewordenen gerufen! Man muss sich mit Genuss auf der Zunge zergehen lassen, WER sie ruft! Das hat echt was!!! (Ein Schelm, wer darin nicht dann doch eine politische Aussage findet …).

Was es mit Zombie-Ziegen auf sich hat … und warum es mir fast leidtut, dass man sie einfangen muss, sollte jeder selbst lesen.

Fazit:Ruf des Sturms“ hat mich wirklich begeistert“! Das Buch ist spannend, anrührend, teilweise sehr dunkel und doch so lustig, dass man immer wieder laut lachen muss. Deshalb gibt es von mir begeisterte 5 Sterne und ein Leseempfehlung.

Tipp: Man sollte die Serie unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen, weil die Bücher aufeinander aufbauen und einem sonst eine Menge der herrlichen, kleinen Gags entgehen, die immer wieder eingebaut sind.
Warnung: Hoher Suchtfaktor!!!

Haben wollen? 

 Hier kann man die Bücher von Patricia Briggs kaufen: 

Mercy Thompson auf Deutsch:
- "Ruf des Mondes" (Band 1)
- "Bann des Blutes" (Band 2)
- "Spur der Nacht" (Band3)
- "Zeit der Jäger" (Band 4)
- "Zeichen des Silbers" (Band 5)
- "Siegel der Nacht" (Band 6)
"Tanz der Wölfe" (Band 7)
- "Gefährtin der Dunklheit(Band 8)
- "Spur des Feuers(Band 9)
- "Stille der Nacht“ (Band 10)
- "Ruf des Sturms" (Band 11)


"Alpha & Omega" ("Partnerserie"):
- "Schatten des Wolfes(Band 1)
- "Spiel der Wölfe(Band 2)
- "Fluch der Wolfes(Band 3)
- "Im Bann der Wölfe(Band 4)
- "Die Stunde der Wölfe" (Band 5)


Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.



Dienstag, 14. Mai 2019

"Mercy Thompson 11: Storm Cursed" von Patricia Briggs (engl.)


Die Gefahr von innen …
Nach Mercys Rettung und ihrer sicheren Heimkehr aus Europa versuchen alle zur Normalität zurück zu finden. Aber ist das überhaupt möglich in einer Stadt, die zu einem neutralen Territorium zwischen Fae und Menschen erklärt wurde? Sowohl Adam, als auch Mercy werden immer wieder gerufen, wenn es zu Problemen kommt. Außerdem sollen sie bei anstehenden Verhandlungen zwischen hochrangigen, menschlichen Politikern und den Grauen Lords eine Art Vermittler geben. Als wäre das alles nicht schlimm genug, wirkt plötzlich jemand schwarze Magie in den Tri Cities …

Ach Mercy! Ich ärgere mich ja immer noch über die Politik amerikanischer Verlage, die Erstleser mit unverschämt hohen Preisen für neu erschienene e-Books zu „bestrafen“, aber der Leseprobe konnte ich nicht widerstehen … und war „Storm Cursed“, dem mittlerweile 11. Band der Serie um die unverwüstliche VW-Mechanikerin und Coyote-Gestaltwandlerin Mercy Thompson sofort wieder verfallen. Ich MUSSTE das neue Buch von Patricia Briggs einfach sofort kaufen und lesen (gleich zweimal hintereinander …).

Die Story hat mich (mal wieder) mit ihrem unvergleichlichen, trockenen Humor eingefangen. Die verbalen Schlachten sind einfach genial. Natürlich lebt die Geschichte auch wieder von den vielen, herrlich schrägen Nebenplots. So wird Mercy nicht einfach so zur Bekämpfung eines „Killer Goblins“ gerufen! Man muss sich mit Genuss auf der Zunge zergehen lassen, WER sie ruft! Das hat echt was!!!

Es gibt allerdings auch – zumindest aus meiner Sicht – einen Kritikpunkt: Die Anzahl der Opfer ist dieses mal recht hoch. Das geht in der Spannung beim ersten Lesen fast unter, hinterlässt aber ein ziemlich übles Gefühl, wenn man genauer drüber nachdenkt. Vielleicht ist es der Tatsache geschuldet, das schwarze Magie im Spiel ist, und gezeigt werden soll, wie schrecklich die wirklich ist.

Patricia Briggs zeigt außerdem wieder einmal, dass sie sich nicht scheut, auch Charaktere zu „opfern“, die man über eine lange Zeit kennen- und schätzengelernt hat. Gefahren kommen eben nicht immer nur von außen, das hat sich in der Serie schon mehrfach gezeigt. (Man muss es nicht so sehen, wenn man eine Urban-Fantasy-Story liest, aber in einem größeren Zusammenhang betrachtet, ist das eine sehr interessante politische Aussage!).
Wirklich toll ist, wie sich ihre Helden weiterentwickeln. Wie im echten Leben vertiefen und / oder verändern sich Beziehungen, statt einfach zu stagnieren.
Eine der interessantesten Persönlichkeiten der Serie ist im Moment mit Sicherheit Sherwood Post, der in der aktuellen Geschichte viel Raum erhält, obwohl seine wahre Identität noch immer nicht enthüllt wird.

Fazit: Es bleibt also spannend! Wie schon alle Vorgänger macht auch „Storm Cursed“ Lust auf mehr von Mercy Thompson und ihrem Rudel. Deshalb gibt es von mir mal wieder begeisterte 5 Sterne und ein Leseempfehlung.

Man sollte die Serie allerdings in der richtigen Reihenfolge lesen, weil die Bücher aufeinander aufbauen und einem sonst eine Menge der herrlichen, kleinen Gags entgehen, die immer wieder eingebaut sind.


Haben wollen? 

 Hier kann man das Buch von Patricia Briggs kaufen: 
- "Storm Cursed" (Band 11, engl.)

Mercy Thompson auf Deutsch:
- "Ruf des Mondes" (Band 1)
- "Bann des Blutes" (Band 2)
- "Spur der Nacht" (Band3)
- "Zeit der Jäger" (Band 4)
- "Zeichen des Silbers" (Band 5)
- "Siegel der Nacht" (Band 6)
"Tanz der Wölfe" (Band 7)
- "Gefährtin der Dunklheit(Band 8)
- "Spur des Feuers(Band 9) 
- "In der Stille der Nacht" (Band 10)


Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Montag, 12. November 2018

"Die Stunde der Wölfe (Alpha & Omega 5)" von Patricia Briggs

Zärtlich, spannend und mit einem unerwarteten Ende!
Weil Bran sich gerade nicht in Aspen Creek aufhält, nimmt Charles als sein Vertreter einen etwas merkwürdigen SOS-Ruf an. Da der Anrufer einer der sogenannten „Wildlinge“ war, also einer der Wölfe die so gefährlich sind, dass sie nicht einmal im Rudel des Marroks leben können, ziehen Charles und Anna los, um herauszufinden, was los ist. Schnell wird klar, wie gefährlich die Situation nicht nur für die Wildlinge, sondern für alle Wölfe in Aspen Creek, ja vielleicht sogar in ganz Amerika ist. Ausgerechnet in Brans Rudel scheint es einen Verräter zu geben und die Wurzeln dieses Verrats gehen tief. Plötzlich ist jeder verdächtig und ausgerechnet jetzt gibt es keine Spur von Bran. Können Charles und Anna herausfinden, wer hinter all dem steckt und das Rudel retten? Dabei müssen sie sich auch ihren eigenen Ängsten und Schwächen stellen, was natürlich nicht einfach ist!

Es ist ein wenig schwierig, viel über „Die Stunde der Wölfe“ zu schreiben, ohne massiv zu spoilern. Dabei wäre der Kern der Geschichte recht schnell erzählt. Sie lebt allerdings davon, WIE sie erzählt wird, von vielen kleinen, liebevoll dargestellten Details und besonders davon, wie sich die Beziehung der Charaktere zueinander weiterentwickeln.

Für mich ist jedes Buch über Charles und Anna ein ganz besonderes. Deshalb freue ich mich auch immer unbändig, wenn es etwas Neues von den beiden gibt. „Die Stunde der Wölfe“ ist der mittlerweile 5 Band in der „Alpha & Omega“-Serie, die man zwar für sich alleine lesen kann, die aber auch immer wieder auf Ereignisse in den Geschichten um „Mercy Thompson“ anspielt. „Die Stunde der Wölfe“ z.B. schließt zeitlich direkt an die Ereignisse in „In der Stille der Nacht“, dem 10.ten Band um Mercy Thompson an.

( 😁😁😁 Man muss die die Storys um Mercy nicht aus erster Hand kennen, aber es empfiehlt sich. Versprochen!)

„Die Stunde der Wölfe“ lebt von dem nicht immer einfachen Beziehungsgeflecht der Einwohner von Aspen Creek. Es macht großen Spaß zu sehen, wie sich ihr Verhältnis immer wieder ein wenig verschiebt und kontinuierlich weiterentwickelt. Wie so oft bei Patricia Briggs lassen sich die Charaktere nicht einfach in „die Guten“ und „die Bösen“ aufteilen. Entsprechend entdeckt man an vielen der eigentlich vertrauten Wölfe plötzlich Züge, die ein etwas anderes Licht auf ihr Verhalten werfen. Wie im richtigen Leben heiligt der Zweck nicht die Mittel, macht aber mache Dinge verständlicher. Tatsächlich gibt es mehr als eine unerwartete Wendung und am Ende … hat mich Patricia Briggs richtiggehend schockiert! Trotzdem möchte ich dieses Buch auf gar keinen Fall missen (und bin jetzt schon wieder gespannt wie ein Flitzebogen, wie es wohl weitergehen mag …).

Richtig begeistert haben mich in „Die Stunde der Wölfe“ die tollen Momente zwischen Charles und Anna. Ihre Beziehung ist über die gesamte Serie hinweg beständig gewachsen und man spürt in jeder noch so kleinen Szene die Liebe zwischen den beiden. Naja, fast muss man ja schon sagen: Zwischen den vier, da „Bruder Wolf“ und Annas Wölfin sich auch immer mal wieder einmischen. Ich amüsiere mich immer köstlich, wenn der ohnehin schon stoisch ruhige Charles von seinem „zweiten Ich“ in seiner Königsdisziplin noch geschlagen wird und „Bruder Wolf“ mal wieder einen seiner lakonischen Kommentare abgibt.
Natürlich gibt es auch wieder genug Momente, in denen die geneigte Leserin Charles zusammen mit Anna vergnügt anschmachten kann.
Es macht aber auch einfach Spaß zu spüren, dass die Beziehung der beiden nicht nur auf Körperlichkeit beruht. Charles braucht Anna so sehr, wie sie ihn. Beide sind durchaus in der Lage, ihre eigenen Kämpfe auszutragen, aber sie schenken einander Frieden und Sicherheit. Das zu lesen ist einfach wunderschön und hinterlässt – bei aller Dramatik und auch bei den sehr traurigen Momenten in der Story – am Ende ein gutes Gefühl.

Fazit: Ich liebe dieses Buch wirklich! „Die Stunde der Wölfe“ hat mich zum Lachen gebracht und mich zu Tränen gerührt. Der Funke ist übergesprungen und ich konnte das Buch nicht zur Seite legen, bis ich es zu Ende gelesen hatte. Deshalb erhält auch dieser Band der Alpha & Omaga Serie wieder deutlich mehr als 5 Punkte und eine begeisterte Leseempfehlung.

Kleiner Hinweis: Es empfiehlt sich, die Serie in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Man könnte die Bücher vielleicht auch unabhängig voneinander verstehen, aber sie bauen in gewisser Weise aufeinander auf und die vielen liebevollen Details versteht man besser, wenn man alle Vorgängerbände kennt.

Persönliche Anmerkung: Ich habe das Buch auch schon (mehrmals) auf Englisch gelesen und MUSSTE es trotzdem auch noch einmal auf Deutsch ... Neee! Nicht nur lesen, sondern auch haben. Die Serien um Charles und Anna, bzw. um Mercy lese ich nämlich nicht nur einmal, sondern immer wieder und wieder. Sie gehören zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, die ich nicht mal verleihe. Die müssen jederzeit griffbereit im Regal stehen. Schließlich könnte ich ja urplötzlich Lust bekommen, eine der Geschichte - oder auch alle - SOFORT wieder einmal zu lesen. Sooo unwahrscheinlich ist das nicht. Passiert mindestens ein- oder zweimal im Jahr ... 

Haben wollen? 

 Hier kann man die Bücher von Patricia Briggs kaufen: 

"Alpha & Omega":
- "Schatten des Wolfes(Band 1)
- "Spiel der Wölfe(Band 2)
- "Fluch der Wolfes(Band 3)

- "Im Bann der Wölfe(Band 4)
- "Die Stunde der Wölfe" (Band 5)

Mercy Thompson ("Partnerserie")
- "Ruf des Mondes" (Band 1)
- "Bann des Blutes" (Band 2)
- "Spur der Nacht" (Band3)
- "Zeit der Jäger" (Band 4)
- "Zeichen des Silbers" (Band 5)
- "Siegel der Nacht" (Band 6)
"Tanz der Wölfe" (Band 7)
- "Gefährtin der Dunklheit(Band 8)
- "Spur des Feuers(Band 9)
- "Stille der Nacht“ (Band 10)

Ganz zum Schluss: Kleines Bilderrätsel (Achtung! SPOILER möglich):
Wenn man sich das deutsche Cover genau anschaut, kann mal als Fan schon fast erahnen, was mich beim ersten Lesen so geschockt hat. 
Vielleicht macht es aber auch tatsächlich erst Sinn, wenn man die Story bereits kennt. 😉

Bildquelle: Amazon 

# Die Rezension enthält Werbelinks.



Montag, 8. Januar 2018

"Stille der Nacht" (Mercy Thompson 10) von Patricia Briggs

Wir alle können froh sein, dass Europa noch steht …

Nach den dramatischen Ereignissen in den Tri Cities, die Mercy, Adam und das Rudel dazu gebracht haben, sich offiziell zum Beschützer der Stadt und ALLER ihrer Bewohner zu erklären, ist langsam wieder so etwas wie Ruhe eingekehrt. Auch wenn sich Bran als Marrok aus politischen Gründen gezwungen sieht, dem Rudel seinen Schutz zu entziehen, so scheint die Situation doch endlich unter Kontrolle zu sein und die Weichen für eine friedliche Koexistenz sind gestellt.
Mercy hätte ahnen sollen, dass dieser Friede nicht von Dauer ist. Direkt vor ihrer eigenen Haustür wird sie niedergeschlagen und entführt – bis ins ferne Europa! Getrennt von ihren Liebsten muss sie sich alleine gegen die Meister von Mailand, den angeblich mächtigsten Vampir der Welt durchsetzen. Zum Glück unterschätzt Bonarata, wozu eine Kojotin fähig ist. Mercy zeigt sich wie immer entschlossen, rasend schnell, gut darin zu überleben und darin, ihren Feinden eine Menge Ärger zu machen. Ganz auf sich gestellt, flieht sie und landet in Prag. Schnell bemerkt Mercy, dass in der Stadt sehr merkwürdige Dinge vor sich gehen und obwohl sie sich eigentlich nicht einmischen will, findet sie sich – wie so oft – mitten im Zentrum einer komplizierten Intrige wieder. Außerdem gibt es da noch ein uraltes Wesen, mit dem keiner gerechnet hat.
Ohne das Ende vorwegzunehmen: Wir alle können froh sein, dass Europa noch steht …

Ich bin ein totaler Fan der Geschichten rund um die gewitzte VW-Mechanikerin Mercy Thompson und ihr Rudel. Auch nach zehn Bänden und so einigen Kurzgeschichten kann ich es jedem Mal kuam erwarten, wie es mit Mercy und den ihren weitergeht.

Mit „Stille der Nacht“ entführt Patricia Briggs nicht nur die Kojoten-Wandlerin, sondern auch den Leser der Serie auf ungewohntes Terrain. Mercy, die sonst eigentlich „nur“ und meist ungewollt Nord-Amerika in Aufruhr versetzt, verschlägt es diesmal nach Europa. Typisch für viele Amerikaner und trotz ihres Geschichtsstudiums weiß Mercy nicht wirklich viel über die „alte Welt“ und das ist für einen Europäer manchmal witzig zu lesen. Für Mercy ist es weniger komisch. Allein, ohne Geld, Papiere und der Sprache(n) nicht mächtig, muss sie sich durchschlagen, bis Adam und ihre Freunde sie erreichen können. Sie wäre aber nicht sie selbst, wenn ihr dabei nicht ein paar der legendären übernatürlichen Gestalten über den Weg laufen würde.

Um es gleich zu sagen: Ich habe auch dieses Buch bereits auf Englisch gelesen und mir hat es immerhin so gut gefallen, dass ich es auch auf Deutsch noch einmal lesen wollte.

Im Vergleich zu den anderen Bänden der Serie hat es allerdings (für meinen Geschmack) ein „Problem“, dass dem Kern der Story und dem Setting geschuldet ist: Der Titel „Stille der Nacht“ ist beinahe eine Art Leitmotiv. Meine Lieblingsszenen sind normalerweise die, in denen Mercy und Adam gemeinsam auftreten oder sie sich mit ihren Freunden und Feinden scharfsinnige Wortduelle liefert. In „Stille der Nacht“ verbringt Mercy aber viel Zeit in ihrer Kojotenform. Adam und das Rudel sind weit weg und sogar das Gefährtenband ist schon wegen der Entfernung nicht so „kommunikativ“ wie es sein könnte. Das alles führt dazu, dass mir der Teil der Serie, den ich sonst am meisten genieße, schmerzlich gefehlt hat: Die schnellen, mit trockenem Humor angefüllten Dialoge, die gerade in den letzten Büchern mehr als genial waren.

Entsprechend sind meine Lieblingsstellen in dem Buch die ganz am Anfang und am Schluss, wenn Mercy mit ihrem Rudel und ihren Freunden zusammen ist. Sonst herrscht (leider) ziemlich oft Stille in der Nacht …

Auch wenn diese Geschichte in meinen Augen nicht ganz an die letzten Bücher heranreicht (die Messlatte lag auch sehr, sehr hoch!), ist sie immer noch richtig klasse. Es hat richtig Spaß gemacht, endlich Bonarata, den legendären Herrn der Nacht kennenzulernen, der scheinbar mühelos zahllose finstere Pläne parallel schmiedet und so dafür sorgt, dass er immer am Ende als Gewinner dasteht. Sehr gern hätte ich mehr von Kocourek, dem alten und neuen Meister von Prag erfahren, der für einen Vampir sehr ungewöhnlich ist. Ich hoffe, dass er nicht wieder komplett in der Versenkung verschwindet.

Fazit: Auch wenn mir persönlich Mercy in „Stille der Nacht“ im Vergleich zu den vorhergehenden Romanen ein wenig zu „ruhig“ war, so ist das Buch doch auf jeden Fall großartige und spannende Urban Fantasy vom Feinsten. Die Story ist temporeich, fordert den Leser mit ihren unerwarteten Wendungen und punktet mit dem augenzwinkernden Witz, der für die Serie so typisch ist. Deshalb gibt es diesmal solide 4,5, aufgerundet 5 Sterne und auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Wie bei allen richtig guten Büchern kann man es – nachdem man die letzte Seite gelesen hat – kaum erwarten, wie es weitergehen wird. Allerdings bekommen zuerst einmal Charles und Anna aus dem Spin Off „Alpha & Omega“ eine neue Geschichte, bevor es (hoffentlich) mit Mercy und Adam weitergeht.

P.S.: Am Ende des Buches gibt es ein paar echte Überraschungen. Oder … vielleicht auch nicht. Mehr verrate ich hier bestimmt nicht. Nur soviel: Alle sind richtig typisch für die Charaktere, die dahinterstecken und eine davon hat mir besonders viel Spaß gemacht.

Dass Europa noch steht, habe wir übrigens Mercy zu verdanken. Wenn man genauer hinschaut allerdings auch, dass es beinahe untergegangen wäre …


P.S.2: Ich habe das Taschenbuch ganz regulär im Handel bestellt und schon am Samstag erhalten, hatte also das ganze Wochenende, um mit Mercy quer durch Europa zu "fliehen" und zu erleben, was sie in Prag so alle anstellt.
Deshalb gibt es diese Rezi ausnahmsweise schon einen Tag, vor dem angekündigten Erscheinungsdatum. 


Haben wollen? 

 Hier kann man die Bücher von Patricia Briggs kaufen: 

Mercy Thompson auf Deutsch:
- "Ruf des Mondes" (Band 1)
- "Bann des Blutes" (Band 2)
- "Spur der Nacht" (Band3)
- "Zeit der Jäger" (Band 4)
- "Zeichen des Silbers" (Band 5)
- "Siegel der Nacht" (Band 6)
"Tanz der Wölfe" (Band 7)
- "Gefährtin der Dunklheit(Band 8)
- "Spur des Feuers(Band 9)
- "Stille der Nacht“ (Band 10)



"Alpha & Omega" ("Partnerserie"):
- "Schatten des Wolfes(Band 1)
- "Spiel der Wölfe(Band 2)
- "Fluch der Wolfes(Band 3)
- "Im Bann der Wölfe(Band 4)

Am 08.März 2018 erscheint der fünfte Band - natürlich zuerst einmal auf Englisch: "Burn Bright"

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.



Montag, 14. August 2017

"Spur des Feuers: Mercy Thompson 9" von Patricia Briggs

Zwischen Krieg und Frieden

Als Mercy und Adam auf einen verzweifelten Anruf des (menschlichen) Polizisten Tony reagieren, ahnen sie noch nicht, dass sie damit zwar die Tri-Cities vor einer Katastrophe bewahren, sich selbst und ihr Rudel aber in eine mehr als prekäre Situation bringen. Plötzlich isoliert vom Marrok müssen sie auf sich selbst gestellt für den Schutz aller sorgen, die ihnen am Herzen liegen und stehen außerdem vor der schier unlösbaren Aufgabe, ein wegweisendes Bündnis mit den Fae auszuhandeln.

Mit „Spur des Feuers“ ist Patricia Briggs einer der besten, wenn nicht sogar der bisher beste Band der gesamten Mercy Thompson Serie gelungen. Endlich einmal erhalten Mercy und Adam die Gelegenheit vom Anfang bis zum Ende als Team zusammenzuarbeiten. (Was die Story zum absoluten Lesegenuss macht!) Die beiden erweisen sich als einfach unschlagbar, sowohl bei den tatsächlichen Kämpfen (und davon ist der im Klappentext erwähnte mit dem Troll nur der Anfang), als auch bei den politischen. Adam positioniert sich klar als der integere Anführer, der er nun einmal ist, perfekt ergänzt von Mercy mit ihrem etwas „dehnbareren“ Ehrgefühl. In einer Hinsicht sind sich die beiden allerdings einig: Wer einmal zu ihren Freunden zählt, der kann sich bedingungslos auf sie verlassen.

Diese Story könnte hoffnungslos pathetisch sein. Ist sie aber nicht. Temporeiche Action und trockener Humor wechseln sich gekonnt ab. Ich liebe das Buch schon allein wegen des ersten Kapitels. Selbst wer nicht unbedingt zu den Mercy-Thompson-Fans zählt, sollte sich unbedingt die Leseprobe zu Gemüte führen. Vorsicht! Die ist ein echter „Stups“, wenn es darum geht, das Buch lesen zu wollen …
Am meisten Spaß macht die Story aber zugegebenermaßen, wenn man die Serie kennt. Adams Rudel macht eine grundlegende Veränderung durch, die nicht nur damit zu tun hat, dass es nicht nur Wölfe enthält. Richtig klasse ist, wie sich die verschiedenen Charaktere im Lauf der Geschichte weiterentwickelt haben. Allen voran sind da Ben und Warren zu nennen, aber auch Darryl, Honey und einige andere mache eine glaubhafte Veränderung durch. Das gilt natürlich auch für Mercys Freunde, wie den ewig schlecht gelaunten Zee sowie seinen Sohn Tad und für ihre … Nicht-Feinde (?), wie zum Beispiel den undurchsichtigen Beauclaire.

Eine zentrale Figur in „Spur des Feuers“ ist der jung aussehende, aber in Wirklichkeit sehr alte Aiden. An ihm entzündet sich die interessante Frage, wer Schutz verdient und warum. Das wird in der Geschichte von ganz unterschiedlichen Seiten beleuchtet, auch in der Beziehung des Vampirs Thomas Hao zu seiner Geliebten. (Wie die beiden zusammengekommen sind, kann man übrigens in der Kurzgeschichtensammlung „Shifting Shadows“. Es ist herzzerreißend!)
Ob und wie Adam und Mercy es schaffen, einen drohenden Krieg zu verhindern und denjenigen, die ihnen am Herzen liegen eine friedliche Zuflucht zu gewähren, ist spannend bis zur allerletzten Seite.

Mein Fazit:Spur desFeuers“ ist für mich einer der besten Bände um die Kojotenwandlerin Mercy Thompson und ihren stolzen Werwolf Adam. Die Story punktet mit Spannung, Action und einem absolute genialen Humor. Dafür gibt es von mir mehr als 5 Punkte und eine Leseempfehlung, die für die gesamte Serie gilt.


Mir persönlich sind Mercy und Adam in der Regel nach jedem neuen Buch einen Re-Read aller Geschichte, einschließlich der um Charles und Anna, wert.

Noch eine kleine Anmerkung: Ich liebe die Storys aus der Welt von Mercy Thompson so sehr, dass ich sie in der Regel auf englisch und später auch noch einmal auf deutsch lese. Während wir hier die Buchpreisbindung haben und die Bücher eigentlich jahrelang zum gleichen Preis angeboten werden, macht es bei englischsprachigen Büchern schon einen großen Unterschied, ob man ein Buch direkt nach dem Erscheinen lesen möchte, oder einige Wochen oder sogar ein paar Monate wartet. Fans tendieren natürlich zu ersterem und damit ist man der Gelackmeierte. Die Politik der englischsprachigen Verlage, treuen Leser, die sofort zugreifen, das Geld schamlos aus der Tasche zu ziehen kann man bewundern. Oder sich drüber ärgern. Natürlich kann man sie auch boykottieren. Gut finde ich sie auf jeden Fall nicht.

Haben wollen? 

 Hier kann man die Bücher von Patricia Briggs kaufen: 

Mercy Thompson auf Deutsch:
- "Ruf des Mondes" (Band 1)
- "Bann des Blutes" (Band 2)
- "Spur der Nacht" (Band3)
- "Zeit der Jäger" (Band 4)
- "Zeichen des Silbers" (Band 5)
- "Siegel der Nacht" (Band 6)
"Tanz der Wölfe" (Band 7)
- "Gefährtin der Dunklheit(Band 8)
- "Spur des Feuers(Band 9)

"Alpha & Omega" ("Partnerserie"):
- "Schatten des Wolfes(Band 1)
- "Spiel der Wölfe(Band 2)
- "Fluch der Wolfes(Band 3)
- "Im Bann der Wölfe(Band 4)

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Dienstag, 11. April 2017

"Mercy Thompson 10: Silence Fallen" von Patricia Briggs (engl.)

Das große Schweigen …

Nach den dramatischen Ereignissen in den Tri Cities, die den Marrok dazu gebracht haben, sich offiziell von Adams Rudel loszusagen, ist langsam wieder so etwas wie Ruhe eingekehrt. Mercy hätte ahnen sollen, dass es nur die Ruhe vor einem neuen Sturm ist, der sie bis ins ferne Italien … nun nicht „weht“, weil sie vor ihrer eigenen Haustür niedergeschlagen und entführt wird. Getrennt von ihren Liebsten muss sie sich alleine gegen die Meister von Mailand, den angeblich mächtigsten Vampir der Welt durchsetzen, der partout nicht verstehen will, was alle an Mercy finden und es auf sehr eigenartige Weise herauszufinden versucht. Zum Glück unterschätzt Bonarata, wozu eine Kojotin fähig ist. Mercy zeigt sich wie immer entschlossen, rasend schnell, gut darin zu überleben und darin, ihren Feinden eine Menge Ärger zu machen.
Ohne das Ende vorwegzunehmen: Wir alle können froh sein, dass Europa noch steht …

Ich liebe die Geschichten rund um die gewitzte VW-Mechanikerin Mercy Thompson und ihr Rudel und bin auch nach zehn Bänden und so einigen Kurzgeschichten noch süchtig nach „mehr“. Mit „Silence Fallen“ entführt Patricia Briggs nicht nur die Kojoten-Wandlerin, sondern auch den Leser der Serie auf ungewohntes Terrain. Mercy, die sonst eigentlich „nur“ und meist ungewollt Nord-Amerika in Aufruhr versetzt, verschlägt es zuerst nach Mailand und dann nach Prag. Allein, ohne Geld, Papiere und der Sprache(n) nicht mächtig, muss sie sich durchschlagen, bis Adam und ihre Freunde sie erreichen können. Sie wäre aber nicht sie selbst, wenn ihr dabei nicht ein paar der legendären übernatürlichen Gestalten über den Weg laufen würde, die in diesen Städten ihre Heimat gefunden haben.

Um es vorweg zuschicken: Mir hat das Buch gut gefallen und entsprechend werde ich es bewerten. Aber im Vergleich zu den anderen Bänden der Serie hat es jedoch ein „Problem“, dass dem Kern der Story und dem Setting geschuldet ist: „Silence Fallen“ ist eine Art Leitmotiv. Mercy verbringt viel Zeit in ihrer Kojotenform und das Gefährtenband ist allein durch die Entfernung nicht so „kommunikativ“ wie es sein könnte. Adam bringt natürlich nicht sein gesamtes Rudel mit nach Europa, dazu ist die Situation daheim zu prekär. Das alles führt dazu, dass mir der Teil der Serie, den ich sonst am meisten genieße, schmerzlich gefehlt hat: Die schnellen, mit trockenem Humor angefüllten Dialoge, die gerade in den letzten Büchern mehr als genial waren. Ich liebe dabei besonders die Szenen zwischen Adam und Mercy. Die gibt es hier nur am Anfang und am Schluss, nichtsdestotrotz sind sie für mich die Highlights der Geschichte. Ansonsten herrscht leider ziemlich oft das große Schweigen …

Auch wenn die Story nicht ganz an die letzten Bücher heranreicht (Die Messlatte lag auch sehr, sehr hoch!), ist sie immer noch richtig klasse. Es hat richtig Spaß gemacht, endlich den legendären Herrn der Nacht kennenzulernen, der scheinbar mühelos zahllose finstere Pläne parallel schmiedet und so dafür sorgt, dass er immer am Ende als Gewinner dasteht. Sehr gern hätte ich mehr von Kocourek, dem alten und neuen Meister von Prag erfahren, der für einen Vampir sehr ungewöhnlich ist.
Außerdem gibt es noch eine wirkliche Überraschung. Ok. Im Nachhinein ist es vielleicht keine Überraschung, aber mehr sage ich dazu sicher nicht. Schön selbst entdecken!!! ;)

Mir gefällt außerdem, dass keine Nebenfigur vergessen wird und auch Rudelmitglieder, die weiter unten in der Rangfolge stehen, es nach und nach schaffen, ein eigenes Profil zu entwickeln.

Fazit: Auch wenn mir persönlich „Silence Fallen“ im Vergleich zu den anderen Mercy Thompson Romanen sehr „still“ vorkam, so ist das hier doch großartige und spannende Urban Fantasy vom Feinsten. Die Story ist temporeich und punktet mit dem augenzwinkernden Witz, der für die Serie so typisch ist. Deshalb gibt es diesmal solide 4,5, aufgerundet 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Wie bei allen richtig guten Büchern kann man es – nachdem man die letzte Seite gelesen hat – kaum erwarten, wie es weitergehen wird.

Übrigens: Neueinsteiger können diese Story zwar lesen und verstehen, sie macht aber mindestens dreimal soviel Spaß, wenn man die Bücher in der richtigen Reihenfolge genießt.



Haben wollen? 

 Hier kann man die Bücher von Patricia Briggs kaufen: 
- "Silence Fallen“ (Band 10, engl.)

Mercy Thompson auf Deutsch:
- "Ruf des Mondes" (Band 1)
- "Bann des Blutes" (Band 2)
- "Spur der Nacht" (Band3)
- "Zeit der Jäger" (Band 4)
- "Zeichen des Silbers" (Band 5)
- "Siegel der Nacht" (Band 6)
"Tanz der Wölfe" (Band 7)
- "Gefährtin der Dunklheit(Band 8)
- "Spur des Feuers(Band 9) 
- "In der Stille der Nacht" (Band 10)

"Alpha & Omega" ("Partnerserie"):
- "Schatten des Wolfes(Band 1)
- "Spiel der Wölfe(Band 2)
- "Fluch der Wolfes(Band 3)
- "Im Bann der Wölfe(Band 4)

*Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.