Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Poppy J. Anderson werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Poppy J. Anderson werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. April 2021

"Liebe gesucht, Kuss gefunden" von Poppy J. Anderson

Yeah! Die Titans sind back!!!

Yeah???

Ähm ...

Normalerweise mag ich die Serie total, aber "Kuss gesucht, Liebe gefunden" hat mich nicht vom Hocker gerissen. Lexie und Owen sind zwar richtig nett, aber man sehr, sehr lange nicht, dass Funken fliegen, die über eine Schwärmerei hinaus gehen, während die beiden sich in ihrem eigenen Täuschungsmanöver verfangen.
Dazu kommt noch, dass Poppy J. Anderson oft virtuos mit Klischees spielt, hier aber gnadenlos übertreibt. Besonders die Familie von Lexie und die Großeltern der Zwillinge wirken wie Karikaturen, die eher mit der groben Feder gezeichnet, als liebevoll gemalt sind.

Fazit: Kann man lesen, muss man aber nicht.

P.S.: Die meistens anderen Storys rund um die Titans sind richtig, richtig klasse!


Haben wollen?
 Hier kann man die Bücher von Poppy J. Anderson kaufen: 
"Kuss gesucht, Liebe gefunden"

Übersicht über die "Titans-Reihe":
Man kann zwar jeden Band für sich lesen, da sich die Geschicht sehr auf die jeweiligen Paare konzentrieren. Mehr Spaß macht es aber, wenn man die Storys in der richtigen Reihenfolge genießt, weil die Rahmenhandlung um das Team natürlich weiterläuft.

- Band 1: "Verliebt in der Nachspielzeit" (John und Hanna)
- Band 2: "Touchdown fürs Glück" (Julian und Liv)
- Band 3: "Make Love und spiel Football" (Brian und Teddy)
- Band 4: "Verbotene Küsse in der Halbzeit" (Tom und Erin)
- Band 4a: "New York Titans Weihnachtsbäckerei" (Kleine Storys mit Weihnachtsrezepten)
- Band 4b: - "Küsschen vom Osterhasen" (aus der Sicht von Zoey erzählt, mit Rezepten)
- Band 5: "Knallharte Schale - zuckersüßer Kerl" (Dupree und Sarah)
- Band 6: "Kein Mann für die Ersatzbank" (Jack und Bobby)
- Band 7: "Unverhofft verliebt" (Grant und Claire)
- Band 8: "Auszeit für die Liebe“ (Quinn und Bryce)
- Band 9: "Hände weg vom Quarterback" (Mitch und Avery)
- Band 10: "Küss mich, du Vollidiot" (Blake und Madison)
- Band 10a: Liebe, Krise, Footballspiele“ (Sidestory, Duprees und Sarahs Hochzeit)
- Band 11: "Cheerleader küsst man nicht" (Ian und Taylor)
- Band 12: "Spiel ins Herz" (Eddy und Ava)
- Band 13: "Gleich und gleich küsst sich gern" (Matt und Willow)
- Band 14: "Wer will schon einen Footballspieler?" (Kelly und Skyler)
- Band 15: "Verlieben auf eigene Gefahr" (Hunter und Riley)
- Band 16: "Kuss gesucht, Liebe gefunden" (Owen und Lexie)

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Samstag, 21. November 2020

"Puderzuckerküsse" von Poppy J Anderson

Der bekehrte Grinch … ehm … Griffin

Savannah braucht dringend eine Auszeit, aber Weihnachten möchte sie trotzdem feiern. Also mietet sie eine abgelegene Blockhütte, packt ihren Wagen bis unters Dach voll Leckereien und Weihnachtsdeko und macht sich allein mit ihrer kleinen Hündin auf den Weg. Leider muss sie schnell feststellen, dass sie nicht so allein in der Blockhütte ist, wie gedacht.

Weihnachten zu zweit … das könnte traumhaft sein, aber leider scheint der gutaussehnende Griffin nur an einer schnellen Affäre interessiert zu sein, während Savannah von einem Mann träumt, mit dem sie ihr Leben verbringen kann!

Mit „Puderzuckerküsse“ setzt Poppy J. Anderson ihre „Hailsboro“-Reihe fort – auch wenn der kleine Ort mit seinen skurrilen Bewohnern diesmal nur eine Nebenrolle spielt. Trotzdem bleibt er präsent, weil Savannah eine Menge Anekdoten aus ihrer Heimatstadt zum Besten gibt, die Griffin kaum glauben kann.

Ich muss gestehen, dass ich zuerst von der Story nicht sooo begeistert war. Sie schreit gerade am Anfang in jedem Satz „Klischee, Klischee“. Aber sie hat – wie ihre Heldin Savannah – einen einzigartigen Charme, dem man sich nur schwer entziehen kann. Wie Griffin merkt man zuerst gar nicht, dass man sich der Faszination nur schwer entziehen kann. Savannah ist … klasse! Sie ist hat Mut, ein großes Herz und einen tollen Humor, der es ihr auch erlaubt, über sich selbst zu lachen. Da gönnt man ihr einfach, dass Griffin seine Beziehungsphobie überwindet und einsieht, dass er nach genau so einer Frau immer gesucht hat! *grins* Außerdem ist der Kerl Zucker fürs Kopfkino …

Übrigens: Neben der Lovestory machen die beiden Charaktere eine glaubhafte Entwicklung durch, die man ihnen auch abnimmt. Und gegen Ende relativieren sich sogar einige Klischees ein wenig.

Fazit: Super-schöne Story mit ganz viel Weihnachtfeeling. Macht richtig gute Laune und ist genau das Richtige, um sich ein Wochenende zu versüßen! Dafür gibt es von mir 5 Puderzuckerküsse … ehm -sterne und eine Leseempfehlung.

Insider P.S., macht nur Sinn, wenn man die Story schon gelesen hat:

An die Autorin und all die Stadtkinder da draußen. Es gibt schmalbrüstige Sänger, die schreiben ihren Nachnamen mit „ie“. Und es gibt Tiere mit großen gelben Nagezähnen. Die werden von gewissen Individuen gejagt und ausgestopft. Die schreibt man mit „i“.

P.S. zu dem Klischees (mit kleinem SPOILER):

Savannah erwischt ihren Freund Adam mit einem anderen Mann. Interessanter Ausgang für eine Story, dachte ich ... Darum geht es aber in dem Buch nicht wirklich (was ok ist, schließlich ist das hier eine Lovestory und kein Drama). Geärgert hat mich ein wenig, wie Adam als Bilderbuchklischee eines Schwulen daherkommt. Genauso schildert eine meiner Bekannten den "typischen" homosexuellen Mann. Blöd nur, dass sie nicht einen einzigen kennt ...

Gegen Ende relativiert sich das Ganze, deshalb konnte ich die Story mit einem guten Gefühl zu Seite legen. Klischees an sich sind ja nichts Schlimmes, solange man sie mit einem Augenzwinkern benutzt. Gerade in der Hailsboro-Reihe spielt Poppy J. Anderson gerne mit Klischees über Kleinstädte und ihre Bewohner. Ich hoffe zumindest, dass sie spielt. Sonst müsste ich ihr die Beschreibung der Kleinstadtmänner (In Buch steht sinngemäß: meist ungewaschen, oft kleinkriminell und gerne mal aus inzestuösen Beziehungen stammend) ein wenig übel nehmen. Als Dorfkind meckere ich ja auch nur selten über hochnäsige Städter, die vom wahren Leben keine Ahnung haben. Das ist nämlich auch nur so ein Klischee ... 😜)


Haben wollen?

 Hier kann man die Bücher von Poppy J. Anderson kaufen: 
- "Puderzuckerküsse

Die Bücher der "Hailsboro"-Serie umfasst 8 (?), mit diesem 9 Bände, die aber nicht aufeinander aufbauen. Man kann jeden Teil für sich lesen.



Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Donnerstag, 4. Juli 2019

"Rockstar Love – Ein Song für Alexis" von Poppy J. Anderson

Gibt es eine zweite Chance?

Taylor war mit seiner Band „SpringBreak“ ganz oben, aber das ist lange her. Obwohl er nicht gerade am Hungertuch nagt, sehnt er sich danach, wieder auf der großen Bühne zu stehen und seine Songs zu perfomen. Als er ein überraschendes Angebot erhält, sagt er nicht nein …
Alexis weiß, dass ihr Image nicht noch einen weiteren Kratzer vertragen kann, aber als ihr Produzent ausgerechnet Taylor in Spiel bringt, der vorgeben soll ihr neuer Lover zu sein, flippt sie beinahe aus. Niemand ahnt, wie nahe sie sich einmal standen …


Mit „Rockstar Love – Ein Song für Alexis“ startet Poppy J. Anderson ihre Reihe um die Jungs aus der Band SpringBreak und ihre Suche nach der großen Liebe. (Wobei Fans der Autorin eines der Bandmitglieder bereits kennen: Zacs Geschichte findet man in „Vier Hochzeiten und ein Rockstar“). Ich muss gestehen, dass mich die Serie eigentlich nicht interessiert hat, weil mich Storys um die „Reichen und Schönen“ meist eher langweilen. Aber darum geht es in dem Roman tatsächlich auch gar nicht. Poppy J. Anderson erzählt glaubhaft die Geschichte von den Menschen hinter dem Star-Image. Alexis und Taylor haben sich für die Branche entschieden und wissen, dass sie damit leben müssen, von der Öffentlichkeit beobachtet zu werden. Beide kennen das Spiel mit den Paparazzi und nutzen es durchaus für ihre Zwecke.
Aber die beiden machen nicht den Fehler, ihr Image mit der Realität zu verwechseln. Daheim sind sie einfach nur Menschen mit allen Stärken und Schwächen. Sie müssen damit leben, Fehler gemacht zu haben und wissen, wie es ist verletzt zu werden. Gibt es wirklich eine zweite Chance für die beiden?

Es macht Spaß, Taylor und Alexis in ihren privaten Momenten zu begleiten und mitzuerleben, wie aus einer Fake-Beziehung langsam eine echte wird. Besonders gut hat mir gefallen, dass die körperliche Anziehung zwischen den beiden zwar spürbar ist, man aber deutlich merkt, wie sie sich über gemeinsame Interessen wirklich näherkommen. Die zärtlichsten und emotionalsten Augenblicke des Buches sind die, in denen sich Taylor und Alexis zusammen ihrer Musik widmen, sich in ihr verlieren und plötzlich vollkommen ehrlich sind, gar nicht anders können.

Fazit: Mir hat die Story überraschend gut gefallen und ich will jetzt auf jeden Fall wissen, wie es mit den anderen Jungs aus der Band weitergeht. Deshalb gibt es von mir zufriedene 5 Punkte, eine Leseempfehlung und eine kleine Warnung: Das Lesen der Geschichte kann Folgekäufe nach sich ziehen …


Haben wollen?

 Hier kann man die Bücher von Poppy J. Anderson kaufen: 
- "Rockstar Love - Ein Song für Alexis

Die Geschichte von Zac und Lucy findet man hier: "Vier Hochzeiten und ein Rockstar"

Die Serie umfasst mittlerweile 4 Bände und ist damit abgeschlossen.

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Sonntag, 13. November 2016

"Wer will schon einen Footballspieler?" von Poppy J. Anderson

Diesen sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!!!

Kelly Slade war als Footballstar schon einmal ganz oben und ist durch eigene Schuld total abgestürzt. Mit eiserner Energie hat er es geschafft, wieder auf dem Spielfeld zu stehen. Nun ja, zumindest am Rande des Spielfeldes, weil die New York Titans ihm zwar als einziges Team der NFL einen Vertrag angeboten haben, er allerdings nur der Ersatz für den Star-Quarterback Brian Palmer ist. Leider hasst Palmer Kelly wegen einer alten Geschichte bis aufs Blut und die gesamte Presse würde sich erfreut die Hände reiben, wenn es erneut einen saftigen Skandal geben würde.

Skyler Wright gäbe alles dafür, um in ihrem Job als Sport-Journalistin endlich ernst genommen zu werden. Ein Interview mit dem skandalumwitterten Bad Boy der Liga wäre da kein schlechter Start. Dann allerdings lernt sie Kelly kennen, der ganz anders ist, als sie ihn sich vorgestellt hat. Der große, dunkelhaarige Mann mit der sexy Stimme weigert sich allerdings den Mund aufzumachen, wenn ein Mikro in der Nähe ist. Und Skyler denkt nicht wirklich an ihre Karriere, wenn sie es doch einmal schafft mit ihm zu reden …

YEAH!!! Die Titans sind zurück!

Um auf die Titel-Frage "Wer will schon einen Footballspieler?" gleich zu antworten: Diesen hier sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!!!

Ich habe mich auf die Geschichte von Kelly Slade gefreut, seit er zum allerersten Mal in der Serie erwähnt wurde und mir voller Vergnügen die halbe Nacht um die Ohren geschlagen, um zu verfolgen ob und wie er es schafft, sich seinen Platz im Team und – mindestens genauso wichtig – in Skylers Herz zu erobern. Kelly war früher ein Großmaul, seine schlechten Erfahrungen haben ihn allerdings ziemlich wortkarg gemacht. Es ist klasse mitzuerleben, wie die lebhafte und kluge Skyler, für die als Journalisten Reden zum Job gehört, nicht müde wird, Kelly nach und nach aufzutauen. Man spürt, wie sich zwischen den beiden ein Band bildet, das zwar mit körperlicher Anziehung beginnt, seine eigentliche Stärke aber durch eine überraschende Seelenverwandtschaft bekommt. Obwohl Kelly und Skyler einen völlig unterschiedlichen Hintergrund und auch sehr verschiedene Erfahrungen gemacht haben, kennen beide das Gefühl nur allzugut, aufgrund von Äußerlichkeiten be- und verurteilt zu werden.

Kelly und Skyler machen beide im Buch eine glaubhafte und nachvollziehbare Entwicklung durch, die zwar auch mit ihrer Beziehung zu tun hat, aber nicht nur. Beide suchen zu Beginn der Geschichte noch nach einem Platz in ihrem jeweiligen neuen Job, beide stehen am Anfang eines neuen Lebensabschnitts. Gegen eine Beziehung scheint alles zu sprechen, dafür nur … das Kribbeln, das sich einfach nicht vertreiben lässt, wenn sie einander begegnen. Genau dieses Gefühl springt sofort auf den Leser über, so dass man nicht anders kann als gespannt zu verfolgen, wie sich ihr Verhältnis entwickelt. Poppy J. Anderson lässt sich Zeit, bevor die beiden wirklich miteinander intim werden. Das passt zur den Charakteren und ihrem Hintergrund. Das Buch ist aber deswegen nicht weniger heiß: Erstens liefert es jede Menge ausgezeichnete Vorlagen fürs Kopfkino und zweitens werden die wirklich expliziten Szenen damit noch explosiver.

Fans der Titans werden natürlich außerdem ihren Spaß an den Gastauftritten der liebgewonnenen (und zukünftigen?) Helden aus der Serie haben. Das Team hat ein wenig zu kämpfen, weil sich nach der grandiosen letzten Saison einige grundlegende Änderungen ergeben haben, die nun für Spannungen sorgen. Die meisten Szenen haben Teddy als Teamchefin und Brian, der sich zuerst nicht von seiner allerbesten Seite zeigt. Für ein breites Grinsen sorgt wie immer Blake, der auch in einer Beziehung seine große Klappe und sein Faibel dafür, zielsicher jedes Fettnäpfchen zu treffen, nicht verloren hat.

Fazit? Erstklassige Unterhaltung! Das Buch ist witzig, frech und sexy. Von mir erhält es 5 Punkte und eine gutgelaunte Leseempfehlung.

Wer will schon einen Footballspieler?“ fragt der Titel des Buches. Klare Antwort: Jeder der die Story gelesen hat, möchte nicht nur einen, sondern das ganze Team! Zur Verdeutlichung: Da gibt es noch Jungs wie Graham, die ihr Glück noch nicht gefunden haben. Ich harre also der Dinge die da (hoffentlich) noch kommen werden ...

P.S.: Es macht unheimlichen Spaß in dieser Story mal wieder auf eine der intelligenten und warmherzigen Frauen zu treffen, für die Poppy J. Anderson ein Händchen zu haben scheint, und denen man als Leser den sexy Traummann gönnt, der sie anbetet. Hier fand ich außerdem wirklich klasse, wie mit Klischees gespielt, diese aber dann unauffällig demontiert werden, sobald man einen Blick hinter die Fassade auf den „echten“ Menschen werfen kann.
Für mich hat das Buch neben der tollen und humorvoll geschriebenen Lovestory eine zweite Ebene: Jeder hat eine (zweite) Chance verdient, wenn er sich ehrlich darum bemüht. Interessanterweise gilt das nicht nur für Kelly, der gegen sein Bad Boy Image kämpfen muss, sondern auch für Skyler, die immer wieder auf ihr hübsches Gesicht reduziert werden soll und sich entschieden dagegen zu Wehr setzt.

Ganz privates P.S.: Es war also zum Glück wirklich nur der (eine Roman) und niemand sonst. Es hat sich mehr als gelohnt, der Sache eine zweite Chance zu geben.

Haben wollen?
 Hier kann man die Bücher von Poppy J. Anderson kaufen: 
- "Wer will schon einen Footballspieler?" (Kelly und Skyler)

Übersicht über die "Titans-Reihe":
Man kann zwar jeden Band für sich lesen, da sich die Geschicht sehr auf die jeweiligen Paare konzentrieren. Mehr Spaß macht es aber, wenn man die Storys in der richtigen Reihenfolge genießt, weil die Rahmenhandlung um das Team natürlich weiterläuft.

- Band 1: "Verliebt in der Nachspielzeit" (John und Hanna)
- Band 2: "Touchdown fürs Glück" (Julian und Liv)
- Band 3: "Make Love und spiel Football" (Brian und Teddy)
- Band 4: "Verbotene Küsse in der Halbzeit" (Tom und Erin)
- Band 4a: "New York Titans Weihnachtsbäckerei" (Kleine Storys mit Weihnachtsrezepten)
- Band 4b: - "Küsschen vom Osterhasen" (aus der Sicht von Zoey erzählt, mit Rezepten)
- Band 5: "Knallharte Schale - zuckersüßer Kerl" (Dupree und Sarah)
- Band 6: "Kein Mann für die Ersatzbank" (Jack und Bobby)
- Band 7: "Unverhofft verliebt" (Grant und Claire)
- Band 8: "Auszeit für die Liebe“ (Quinn und Bryce)
- Band 9: "Hände weg vom Quarterback" (Mitch und Avery)
- Band 10: "Küss mich, du Vollidiot" (Blake und Madison)
- Band 10a: Liebe, Krise, Footballspiele“ (Sidestory, Duprees und Sarahs Hochzeit)
- Band 11: "Cheerleader küsst man nicht" (Ian und Taylor)
- Band 12: "Spiel ins Herz" (Eddy und Ava)
- Band 13: "Gleich und gleich küsst sich gern" (Matt und Willow)
- Band 14: "Wer will schon einen Footballspieler?" (Kelly und Skyler)
- Band 15: "Verlieben auf eigene Gefahr" (Hunter und Riley)
- Band 16: "Kuss gesucht, Liebe gefunden" (Owen und Lexie)

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.