Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 2. Juli 2019

"Jaxson (River Pack Wolves 1)" von Alisa Woods

Sexy Hexy und ein wirklich heißer Wolf …

Oliva braucht wirklich dringend einen neuen Job, sonst würde sie nicht für einen Shifter arbeiten, der nicht nur verboten gut küssen kann, sondern auch deutlich zu verstehen gibt, wie sehr er Hexen hasst.
Wenn Jaxson wüsste, dass Olivia eine Halbhexe ist, würde er bestimmt nicht darüber nachdenken, sie auf dem Schreibtisch zu vernaschen. Dazu sind seine Erfahrungen mit Hexen zu bitter. Im Moment ahnt er allerdings noch nichts und hat außerdem alle Hände voll zu tun: Immer wieder verschwinden in Seattle Shifter …

Mit „Jaxson“ startet die Triologie um die „River Pack Wolves“ von Alisa Wood. Die Geschichten seiner Brüder werden folgen, außerdem gibt es auf Englisch bereits einige Bücher zu den anderen Rudeln die man im Lauf der Story kurz kennenlernt.

Obwohl Alisa Wood mit vielen Klischees spielt, macht die Story richtig Spaß. Sie zählt bestimmt nicht zu den tiefschürfensten Geschichten, die ich je gelesen habe, darum geht es aber auch nicht. Vergnügt kann man mit Olivia zusammen den heißen Wandler anschmachten, der – zu deren großen Verblüffung – seine Finger nicht von ihren Kurven lassen kann. Der Schwerpunkt liegt klar auf den erotischen Szenen, in denen es ziemlich heiß hergeht. Alisa Woods schildert in aller Deutlichkeit, was die beiden so treiben und wie sie es machen.

Doch auch die Rahmenhandlung kommt dabei nicht zu kurz: Jaxson merkt schnell, dass Olivia nicht nur einen tollen Körper hat, sondern auch ein kluges Köpfchen und außerdem auch in extremen Situationen die Ruhe bewahren kann. Man kann gut nachvollziehen, warum er sich in seine sexy Sekretärin verliebt. Als er schließlich erfährt, dass sie eine Hexe ist, bemerkt er auch, wie groß ihr Herz wirklich ist und wofür seines schlägt. Kann er seinen Hass wirklich nicht überwinden?

Fazit: Sexy Shifter-Roman, solide geschrieben und erzählt. Hat mir richtig gut gefallen und macht Lust auf mehr. Deshalb gibt es von mir 5 Punkte und eine Leseempfehlung.

P.S.: Ich achte eher selten aufs Cover, aber hier gefällt mir die deutsche Version deutlich besser, als die englische, die doch sehr dunkel ist.


Haben wollen? 
 Hier kann man die Bücher von Alisa Woods kaufen: 

- "Jaxson
- "Jace
- "Jared" 

Hier der Link zu den englischen Versionen:

- "Jaxson
- "Jace
- "Jared

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Montag, 1. Juli 2019

"Die Wurzel allen Glücks" von Andrew Grey

Zwischen Pflicht und Traum

Foster ist nicht unbedingt mit Herz und Seele Landwirt, aber der frühe Tod seines Vaters lässt ihm keine andere Wahl, wenn er die Farm der Familie nicht verlieren will. Mehr noch, er muss sich schnellstens etwas einfallen lassen, um sie aus den roten Zahlen zu bringen …
Javi hasst es, mit seinen Eltern und Geschwistern als Wanderarbeiter herum zu ziehen, doch die sind auf seine Arbeitskraft und seinen Schutz angewiesen. Für Javi scheint es keinen Ausweg aus einem Leben zu geben, in dem er von der Hand in dem Mund lebt und nie weiß, was der nächste Tag bringen wird.
Als die beiden jungen Männer aufeinander treffen, erleben sie gestohlene Momente voller Glück. Eine gemeinsame Zukunft halten beide für unmöglich …

Die Wurzel allen Glücks“ von Andrew Grey fängt sehr langsam an, schildert zuerst einmal die nie enden wollende Arbeit auf der Farm und mit den Tieren dort. Die Natur gibt den Rhythmus vor, und die Menschen richten sich danach. Dieses Leben ist hart, Gefühle und Sanftheit haben wenig Platz darin. Selbst wenn man alles richtig macht, kann die Natur an einem einzigen Tag die Ernte des kompletten Jahres vernichten oder zumindest verzögern.

Unheimlich berührend wird es, sobald man als Leser die langsame und sehr vorsichtige Annäherung zwischen Foster und Javi miterleben kann. Beide wollen einander so sehr … und wissen doch genau, dass ihr Pflichtbewusstsein sie auseinander treiben wird. Selbst wenn sie sich lieben, mischt sich manchmal ein Hauch von Verzweiflung in ihr Tun, das Wissen, dass sie nur ein paar Wochen Zeit haben, bis Javi mit seiner Familie weiterziehen wird. Doch allem Pflichtbewusstsein zu trotz – die beiden haben tatsächlich ihr Glück ausgesät und müssen nun warten, ob es Wurzel schlagen und gedeihen kann.

Vielleicht mag ich die Geschichte so sehr, weil ich noch nie ein Buch gelesen habe, dass den Alltag auf einem Bauernhof so realistisch schildert, dass selbst ein Insider wenig zu meckern hat und zusätzlich eine zärtlich-melancholische Liebesgeschichte glaubwürdig einarbeitet. Ich habe mit Foster gelitten und gehofft, dass der Mann seiner Träume zu ihm zurückfindet …

Fazit: Die Story fängt langsam an, ist sogar oft eher spröde, passt aber genau zu Foster und Javi. Irgendwann konnte ich sie nicht mehr aus der Hand legen, bis ich wusste, ob die beiden wirklich zusammenfinden. Dafür gibt es zufriedene 4,5 Punkte und eine Leseempfehlung.

P.S.: Einen Sonderpunkt gibt es für „Grandma Katie“. Die alte Dame ist einfach cool. Man spürt, dass sie schon viel erlebt und gesehen hat und sich deshalb zu allen Dingen ihr eigenes Urteil bildet. Ganz nebenher kann man nur hoffen, im Alter mit ihrem Elan und ihrer Klugheit gesegnet zu sein …

Haben wollen?

 Hier kann man die Bücher von Andrew Grey kaufen:
- "Die Wurzel allen Glücks (Planting Dreams 1)"

Bildquelle: Cursed Verlag

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Donnerstag, 6. Juni 2019

"Wolf Rain (Pys-Changeling Trinity Book 3) von Nalini Singh (engl.)

Mit dem Herzen einer Löwin

Mit Trauer im Herzen sucht Alexei in der Einsamkeit der Berge Trost … und spürt plötzlich ganz in seiner Nähe jemanden, der noch größeres Unglück ausstrahlt. Alexei folgt der mentalen Fährte und findet in einem unterirdischen Bunker eine gefangene Mediale. Doch wie ist das mitten im Territorium der SnowDancer Wölfe möglich?
Memory hat alle Hoffnung auf ein Leben in Freiheit aufgegeben, als ihr plötzlich ein Wolf in Menschenform die Tür in die Welt öffnet. Erstaunt, aufgeregt und tief entschlossen jede Sekunde zu auszukosten, beginnt Memory ihre Flügel zu entfalten. Angeblich ist sie eine E-Mediale, aber ihre Fähigkeiten scheinen nicht so recht ins Raster zu passen. Außerdem lässt ihr Entführer nichts unversucht, sie wieder einzufangen.
Wie wird ihr Leben in Zukunft aussehen? Kann und darf ist bei den E-Medialen bleiben? Und wie soll sie die widersprüchlichen Signale deuten, die ein knurriger Wolf ihr sendet?

Mit „Wolf Rain“ vom Nalini Singh kehren die Geschichten um die neue, vom Trinity Accord geführte Allianz zwischen Menschen, Medialen und Gestaltwandlern in die Sierra Nevada und nach San Francisco, also ins Kerngebiet der SnowDancer Wölfe und der DarkRiver Leoparden zurück. Entsprechend viele kleine „Gastauftritte“ haben altbekannte Helden und Heldinnen.

Memory schließt nach und nach vorsichtige Freundschaften, wirklich hingezogen fühlt sie sich aber zu dem dominaten Wolf, der ihr die Freiheit geschenkt hat. Warum aber hält Alexei ist auf Abstand? Hält er sie für schwach, obwohl er sie als „Löwin“ bezeichnet?
Als nicht nur von einer, sondern gleich von zwei Seiten Gefahren drohen, müssen die beiden zusammenhalten und kämpfen.

Es gibt eine Bewertung vorweg, weil ich nicht garantieren kann, nicht zu spoilern, wenn ich näher auf das Buch eingehe. „Wolf Rain“ beginnt ein wenig langatmig, wird aber zunehmend dichter, spannender und berührender, je weiter die Story sich entwickelt. Deshalb gibt es vom mir zufriedene 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Ab hier SPOILER möglich:
Alexei befreit Memory aus der Gewalt des Psychopaten, der sie seit frühester Kindheit in seiner Gewalt hatte. Ihre besondere Gabe lässt auch Mediale, die dazu – aus welchen Gründen auch immer – sonst nicht in der Lage sind, für einen begrenzten Zeitraum Gefühle empfinden. Das macht für Memorys Kidnapper seine Morde noch befriedigender. Gleichzeitig schafft der Mann es, Memory einzureden, ihre Gabe sei „dunkel“ und sie würde von den anderen Medialen sowieso nie akzeptiert werden.

Trotz ihrer langjährigen Isolation ist Memory eine unglaublich starke Persönlichkeit … und nach ihrer Befreiung durch Alexei überraschend normal in ihren sozialen Interaktionen. Das wird damit erklärt, dass ihr Silentium nie richtig gegriffen hat und ihr Entführer erlaubt hat, via „Comm“ Shows und Nachrichten zu sehen.
Memorys Geschichte ist berührend … aber – wenn man ehrlich ist – nicht neu. Immer wieder tauchen in der Serie mediale Psychopaten auf, die junge Frauen entführen und ermorden. Memorys Leid ist schrecklich, aber es erinnert auch ein wenig an die Erlebnisse von Brenna und Sahara. Auch die „Einzigartigkeit“ ihrer Gabe ist nicht wirklich neu …

So richtig Spaß macht das Buch ab der Stelle, an der Memory anfängt, ihre Flügel auszubreiten. Man spürt förmlich, wie sie es genießt, vorsichtigen Freundschaften zu schließen. Fast schon witzig ist ihre Vorliebe für bunte, auffällige Kleidung, ganz nach dem Motto: Ich werde NIE WIEDER unsichtbar sein.

Alexeis Gründe für seine Zurückhaltung werden vergleichsweise kurz abgehandelt. Tatsächlich werden die „Rogues“ schon im ersten Buch der Serie erwähnt, aber nirgendwo wirklich erklärt, was sie dazu bringt so wahnsinnig und tödlich zu werden. Vielleicht gibt es ja irgendwann mehr dazu.
Alexeis Charakter ist unheimlich komplex, seine Trauer und seine Vorsicht gegenüber anderen, aber auch seine Dominanz und das damit einhergehende Gefühl, für Schwächere sorgen zu müssen, sind wundervoll dargestellt. Trotzdem bleibt einiges ein wenig oberflächlich. Von ihm hätte ich gerne noch viel, viel mehr erfahren.

Die Story lebt von den Momenten, in denen er sich mit Memory kabbelt. Alexei nennt sie nicht umsonst „Löwin“! Furchtlos stellt sie sich ihm entgegen, wenn es die Situation erfordert und ist doch auch anschmiegsam und zärtlich, wenn Alexei es braucht. Memory ist genau die Frau, die zu ihm passt, das weiß Alexei sehr schnell. Es geht umso mehr zu Herzen, dass er sich aus nachvollziehbaren Gründen die Beziehung zunächst versagen will …

Wirklich zu Tränen gerührt hat mich die Nebenhandlung um Yuri, den älteren Arrow. Er wurde schon mehrfach erwähnt. Yuri ist ein perfektes Beispiel dafür, wie schwierig es sein kann, die mörderische Disziplin, die das Leben fast aller Medialer und besonders der Arrows bestimmt haben, abzulegen. Irgendwann wird sie zu einem integralen Bestandteil der Persönlichkeit und es ist nicht einfach, sich zu ändern, selbst wenn man es möchte. Seine kleinen und vorsichtigen Versuche zu leben, statt nur zu existieren treffen mitten ins Herz. Was das Schicksal für Yuri bereithält, werde ich nicht verraten, das wäre ein echter Spoiler! Es gibt in diesem Zusammenhang eine echte Überraschung, die eine Person wieder mehr in den Mittelpunkt rückt, die bisher maximal eine kleine Randfigur zu sein schien …

Ich habe mich unheimlich auf „Wolf Rain“ gefreut. Beim Lesen und auch danach bin ich aber ein wenig zwiegespalten. Oft hatte ich das Gefühl: „Kennst du schon!“ und – für Bücher von Nalini Singh ganz untypisch: „Nicht genug Tiefe!“. Dann aber kamen wieder Szenen, die mich bis ins Mark getroffen, zum Lachen und zum Weinen gebracht haben. Es gibt Beschreibungen, die – diesmal ganz typisch Nalini Singh – so kraftvoll und lebendig sind, dass man als Leser Raum und Zeit vergisst und in völlig in die betreffende Szene eintaucht. Dann riecht, schmeckt, hört und fühlt man plötzlich nicht mehr die eigene Umgebung, sondern die Einsamkeit einer Sternennacht in der Sierra Nevada oder das vibrierende Leben beim Neujahrsfest in Chinatown. Genau wegen dieser Momente hat die Geschichte in meinen Augen 5 Sterne verdient!

P.S.: Und natürlich wegen Judd, der mit einer coolen kleinen Lektion Memory dabei hilft sich selbst zu retten. 
*grins* Go, Judd, go!!! Ich habe dich vor ziemlich genau 10 Jahren in "Leopardenblut" kennengelernt und war mehr als glücklich, dass „Eisige Umarmung“ gerade erschienen war, so dass ich deine Geschichte auch sofort lesen durfte. 
^^ Du bist nach all den Jahren immer noch einer meiner absoluten Lieblingshelden!!!

Haben wollen? 
 Hier kann man die Bücher von Nalini Singh kaufen: 
- "Wolf Rain" (Berkley Verlag, erschienen am 04.06.)
- "Wolf Rain" (Gollnaz Verlag, erschienen am 05.06. hat eindeutig das schönere Cover)

Die ersten drei Geschichten der "Trinity" Serie liegen bereits auf Deutsch vor:
- "Silbernes Schweigen" (Valentin & Silver)
"Das Licht des Ozeans" (Bowen & Kaia)
- "Schatten der Erinnerung" (Alexei & Memory)


Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Sonntag, 2. Juni 2019

"Kopf oder Zahl: Eine Frage des Stolzes (Las Vegas Triologie 3)" von Mathilda Grace

Würdiger Abschluss der Las Vegas Triologie!
Shannon freut sich mit seinen beiden Freunden darüber, dass die beiden glücklich verheiratet sind. Für ihn wäre das aber nichts! Selbst der heiße Sex mit Jaxon bedeutet nichts. Also ganz sicher keine Liebe! Neee … Liebe steht für Shannon nicht auf dem Programm!!! Aber wie sieht eigentlich Jaxon ihre Beziehung?

Wie schon in den beiden ersten Bänden der „Las Vegas Triologie“ punktet auch „Eine Frage des Stolzes“ mit witzigen und schnellen Dialogen, die vor allem dem Leser großen Spaß machen. Natürlich ist allen klar, wie sehr sich Jaxon und Shannon lieben, allerdings geben die beiden das nicht zu. Jaxon ist sich sicher, dass er seinen Boss mit einem solchen Geständnis nur vertreiben würde und Shannon … dem ist der Glaube an die Liebe so gründlich ausgetrieben worden. Er hütet sein Herz so sorgsam wie seine Zunge (Achtung! Letzeres gilt nicht für farbenfrohe Verwünschungen!)

Natürlich gibt es auch in dieser Geschichte wieder einen kleinen Krimi-Plot, der aber nicht wirklich viel Raum einnimmt. Der Schwerpunkt der Story liegt eindeutig auf den Gefühlen der beiden Männer. Mathilda Grace beweist außerdem erneut, dass eine heiße Story gar nicht unbedingt explizite Szenen in epischer Breite braucht. Das Kopfkino des Lesers läuft auch so auf Hochtouren!

Fazit: Würdiger Abschluss der „Las Vegas Triologie“! Auch die letzte der drei Storys erhält von mir zufriedene 5 Punkte und eine Leseempfehlung!

Haben wollen? 
 Hier kann man die Bücher von Mathilda Grace kaufen: 

- "Kopf oder Zahl: Eine Frage der Liebe
(Las Vegas Triologie 1, Taylor & Hendrik)
- "Kopf oder Zahl: Eine Frage der Ehre
(Las Vegas Triologie 2, Benedict & Jeremy)
- "Kopf oder Zahl: Eine Frage des Stolzes
(Las Vegas Triologie3, Shannon & Jaxon)

Für die Fans von bedrucktem Papier gibt es alle drei Storys zusammen als Taschenbuchbuch:  - "Kopf oder Zahl"


Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Samstag, 1. Juni 2019

"Wenn der Schnee nicht mehr fällt" von ELi Easton

Gelungene Mischung aus Thriller und Romanze!
Hutch lebt nicht ohne Grund weit oben in den Bergen von Alaska in einer einsamen Hütte. Als kurz vor einem heftigen Schneesturm ein Fremder bei ihm auftaucht, ist er mehr als misstrauisch. Aber unerwartet geht der hübsche Jude ihm ziemlich unter die Haut und Hutch ertappt sich dabei, Jude mehr zu mögen, als es gut für ihn ist. Jude scheint diese Zuneigung zu erwidern, doch er hütet seine eigenen Geheimnisse …

Ich liebe die wunderbaren, ruhig und eindringlich erzählten Geschichten von Eli Easton. Mit „Wenn der Schnee nicht mehr fällt“ beweist die Autorin allerdings, wie rasant und spannend ihre Story sein können, ohne an Klasse zu verlieren. Die Geschichte von Hutch und Jude mindestens so sehr temporeicher Thriller wie zärtliche Romanze. Dabei steigt der Nervenkitzel von Seite zu Seite, bis man das Buch schließlich nicht mehr aus der Hand legen kann, bis man weiß, wie es ausgeht.

Normalerweise sind Thriller nicht so mein Ding, hier aber stimmt die Mischung perfekt. Rasante Aktion und tiefe Emotionen halten sich die Waage, unerwartete Wendungen sorgen für atemlose Spannung und die Gefühle spielen fast verrückt. Dem Setting (einsame Hütte, von der Außenwelt durch einen Sturm abgeschlossen …) schon fast geschuldet, darf eine heiße Affäre natürlich nicht fehlen! Auch diese Szenen sind toll: Was mit offenherzig geschildertem, vollem Körpereinsatz beginnt, wird zunehmend zärtlicher und intimer. Beide Männer wollen sich eigentlich nicht verlieben, können aber nicht dagegen an und wissen doch: Ihre gemeinsame Zeit ist nur geborgt und wenn der Schnee nicht mehr fällt, wird alles wieder anders sein …

Die Story wird aus der Sicht von Hutch erzählt, dem man sich schnell sehr nahe fühlt. Es ist herzzerreißend, wie seine Vorsicht von Begehren und vorsichtiger Zuneigung überlagert wird. Man leidet mit ihm, wenn er enttäuscht wird und bangt zusammen mit ihm um Jude und die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft.

Fazit: Super geschrieben!!! Von mir gibt es 5 begeisterte Sterne und eine Warnung: Als Einschlaflektüre ist diese Page-Turner völlig ungeeignet!

Haben wollen? 

 Hier kann man das Buch von Eli Easton kaufen: 
- "Wenn der Schnee nicht mehr fällt"

Mehr Infos / Meinungen zu dem Buch findet man hier:
(folgt)

Ganz persönlich: Ich musste zuerst ziemlich lachen, als ich gelesen habe, wer da bei Hutch auftaucht. Jude Deveraux??? Echt jetzt?
Ich dachte immer, das wäre eine (mittlerweile) ältere Frau ... 
Schon als Teenie habe ich die historischen Schmonzetten von Jude Deveraux geradezu verschlugen! Die Storys scheinen aber auch nicht aus der Mode zu kommen, sondern werden immer wieder neu aufgelegt. Hier z.B.: "Herz aus Eis"

Bildquelle: Cursed Verlag und amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

"Nähe, die uns bindet (Sunshine and Happiness 2)" von Skylar M. Cates

Fortsetzung folgt …

Nach „Liebe, die uns hält“ erzählt Skylar M. Cates in „Nähe, die uns bindet“, wie es mit den Jungs aus der WG in Ocean Vista weitergeht: Owen besucht die Jungs, weil er wissen will, wie sein unbekannter, verstorbener Bruder war. Zufällig lernt er schon am Strand Andrew kennen. Die beiden scheinen perfekt zueinander zu passen, aber Andrew kann nicht weg aus Ocean Vista und Owens Familie und sein geliebter Job sind nun mal in einem anderen Bundesstaat …

Der zweite Band der Serie ist eine echte Fortsetzung des ersten und gerade am Anfang überschneiden sich die Ereignisse, was zu kleinen Irritationen führen kann. Nicht etwa, weil sich die Schilderungen unterscheiden, sondern weil einiges einfach übersprungen wird, frei nach dem Motto: Wurde doch schon mal erzählt! Ja, stimmt. Als Leser hat man allerdings mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zwischendurch ein paar andere Geschichten gelesen und die Story nicht mehr unbedingt mit allen Einzelheiten im Kopf …

Eigentlich macht es Spaß mitzuerleben, wie Owen und Andrew sich näher kommen und sich beinahe gegen ihren Willen ineinander verlieben. Beide definieren sich selbst auch über das Verhältnis zu ihren Familien, aber gerade das scheint eine gemeinsame Zukunft zu verhindern. Interessant und sehr realistisch ist, dass sich nicht alle Probleme in Wohlgefallen auflösen, nur weil die beiden sich lieben.
Auch ihre WG-Kumpels kämpfen mit der Liebe und dem Leben. Während River noch immer in Trauer versinkt, schaffen es Marc und Tomas einfach nicht, miteinander über ihre Gefühle zu reden.
Nähe, die uns bindet“ erlaubt es dem Leser, die Jungs eine Weile zu begleiten und macht neugierig darauf, wie es weitergeht. Weil sich die Serie eben nicht nur auf die jeweiligen Hauptcharaktere konzentriert, bleiben einige Handlungsfäden unaufgelöst. Das ist zwar ein wenig unbefriedigend, scheint aber Konzept zu sein.


Fazit: Owen und Andrew haben sich solide 4 Punkte und eine Leseempfehlung verdient. Die ganze Serie lebt von interessanten Charakteren und Beziehungen. Weil die Storys aber so eng verwogen sind, ist es ein wenig unbefriedigend, sie nicht in einem Rutsch zu lesen.

Haben wollen? 
 Hier kann man die Bücher von Skylar M. Cates kaufen:
 - "Liebe, die uns hält (Sunshine and Happiness 1)" (Cole & Ian)
- "Nähe, die uns bindet (Sunshine an Happiness 2)" (Owen & Andrew)

Weiter geht die Serie bisher leider nur auf Englisch:
"Close to You (Sunshine and Happiness 3)" (Marc & Tomas)

Auf Deutsch liegen bereits folgende Bücher von Skylar M. Cates vor:
"Der Kerl aus Glamour" (*meine Rezi dazu*)
- "Ihn oder Keinen"

Mehr Infos / Meinungen zu diesem Buch findet man hier:
Laberladen
GayLesen (Besprechung des engl. Originals)
- El Ma liest & träumt (Besprechung des engl. Originals)

Bildquelle: amanzon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Freitag, 31. Mai 2019

"In seinen Armen zu Hause" von Jordan S. Brock

Zärtlich-romantische Liebesgeschichte! 

Nach Jahren in der Air-Force, einer schweren Verletzung und einer anstrengenden Reha will Michael auf einer kleinen Insel im Sommerhaus seiner Eltern endlich zur Ruhe kommen. Der freundliche Bäcker Josh gefällt ihm von Anfang an, nicht nur wegen seiner köstlich belegten Bagels. Doch Michael traut sich selbst nicht mehr. Meist zieht er sich bei seinen Anfällen von PTBS einfach in sich selbst zurück, aber schon das ist mehr, als man einem potentiellen Partner aufbürden kann. Glaubt Michael zumindest. Er hat werde mit Joshs Herzlichkeit, noch mit seiner Hartnäckigkeit gerechnet …

In seinen Armen zu Hause“ ist eine wunderbare, zärtlich-romantische Liebesgeschichte. Jordan S. Brock erzählt sehr ruhig, dabei aber wirklich berührend, wie Michael und Josh einander näher kommen, von ihren Hoffnungen und Zweifeln.

Das Buch ist – ohne ein einziges Mal den Zeigefinder zu heben – eine Aufforderung zur Toleranz. Mir gefällt unheimlich gut, das Jordan S. Brock dafür keine „negativen“ Beispiele braucht, die niederträchtige Hassreden schwingen. Zwar könnte man Michaels Vater fast in diese Kategorie zählen, der nimmt aber überraschend wenig Raum in der Story ein. Stattdessen gibt es viele kleine, unauffällige Episoden die wunderbar zeigen, wie gut das Miteinander funktioniert, wenn die Menschen einander akzeptieren.

Dabei geht es nicht nur um Homosexualität, sondern auch um Glauben, Aussehen und bestimmte Fähigkeiten. Z.B. ist schon fast ironisch, das Michael und Josh – wenn auch aus völlig unterschiedlichen Gründen – beide keine SMS / Nachricht verschicken, ohne die Rechtschreibeprüfung mehrfach darüber laufen zu lassen. Weil die Story aber so herrlich unaufgeregt und menschlich ist, wirkt diese Ironie nicht scharf oder bitter, sondern kommt mit einem kleinen Augenzwinkern daher.

Der heimliche Star in dem Buch ist allerdings keiner der beiden Helden, sondern Michaels wunderbare Assistenzhündin Kaylee. Man merkt, dass die Autorin Hunde nicht nur liebt, sondern sie auch genau beobachtet und die typisch hündischen Eigenarten wunderbar und passend in die Story einarbeitet. Kaylee mag eine besondere Ausbildung haben, aber jeder Hundeliebhaber wird in der ein oder anderen Szene unwillkürlich auch an seine eigen Pelznase denken.

Fazit: Die Geschichte ist toll! Sie geht so richtig zu Herzen, aber sie lässt den Leser (und die beiden Helden!) bei aller Dramatik am Ende mit einem glücklichen Lächeln auf den Lippen zurück. Das Buch ist wunderbar positiv, ohne überzuckert zu wirken. Vom mir bekommt es mindestens 5 Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung, die sich diesmal ausdrücklich nicht nur an die Leser romantischer Geschichten richtet, sondern auch an alle echten Hundefreunde.



Haben wollen? 

 Hier kann man Das Buch von Jordan S. Brock kaufen: 
- "In seinen Armen zu Hause“

Mehr Infos / Meinungen zu dem Buch findet man hier:
- Laberladen 
- GayLesen


Bildquelle: Cursed Verlag

# Die Rezension enthält Werbelinks.