Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Clannon Miller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Clannon Miller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Juni 2020

"Kiss me, Doc!" von Clannon Miller

Spannend, lustig, erotisch ... Unbeding lesen!

Ein Feuer hat alles zerstört, was Willows ohnehin nicht perfektes Leben ausmachte. Doch als sie sich zu einer Verzweiflungstat hinreißen lässt und den als eiskalt geltenden Wissenschaftler James Maxwell bestiehlt, trudelt sie damit noch weiter in den Abgrund hinein. Der feine Herr Professor erwischt sie nämlich auf frischer Tat und ist sich nicht zu schade, sie schamlos auszunutzen. Naja, eigentlich macht er ihr ein unmoralisches Angebot. Dass fällt überraschend großzügig aus und wenn James sie nicht gerade anschreit, ist er eigentlich ziemlich nett. Zumindest für einen genialen Erfinder, der die meisten Menschen verachtet und jedes Gefühl mit ein paar hochtrabenden Worten auf die Ausschüttung von ein paar Hormonen reduziert.
Willow wird nicht so recht schlau aus James, aber gegen ihren Willen verliert sie ihr Herz jeden Tag ein wenig mehr an ihn. Leider glaubt James so gar nicht an die Liebe …

Yeah! Clannon Miller hat es wieder geschafft!!! „
Kiss me, Doc!“ ist ein Romantic Thriller, den man nicht mehr aus der Hand legen kann (oder möchte), wenn man einmal angefangen hat. Geschickt werden eine ebenso witzige wie romantische Love-Story und eine spannende Intrige miteinander verflochten. Natürlich würde James sich mit Händen und Füssen – oder wahrscheinlich noch eher mit einem herablassenden Kommentar – gegen die Unterstellung „romantisch“ zu sein wehren. 😊 Aber der gute Mann hat einfach keine Ahnung von Gefühlen und gibt das auch offen zu. Er braucht seine Zeit, um zu verstehen, wie wichtig Willow ihm ist – und wie wenig er das mit Logik erklären kann.

Willow kommt am Anfang ein wenig … einfältig daher. Denn Eindruck erweckt sie beim Leser aber nicht wegen ihrer Sprachstörung, sondern weil sie sich von ihrer Großmutter in eine ausweglose Situation manövrieren lässt. Erst im Lauf der Geschichte erschließt sich, was dahintersteckt und man kann Willow immer besser verstehen.
Es macht unheimlichen Spaß mitzuerleben, wie sich nicht nur Willow – die ja mit ihren knapp 21 Jahren noch recht jung ist -, sondern auch James weiterentwickeln. Als Leser folgt man voller Vergnügen den Wortduellen der beiden, die auf ganz unterschiedlichen Ebenen ablaufen. Wirklich Sprechen kann Willow nicht immer, aber zusammen mit James wird man als Leser ziemlich gut darin, ihre kurzen Sätze und ihr vielsagendes Schweigen zu deuten. Ziemlich amüsant sind ihre ausdrucksstarken Briefe, nicht zuletzt deshalb, weil sie James damit die Möglichkeit nimmt, ihr ins Wort fallen, vom Thema abzulenken, oder ihre Argumente in den Wind zu schlagen.

Sehr interessant in „Kiss me, Doc!“ sind nicht nur Willow und James, sondern auch die Nebencharaktere, die überraschend viele Ecken und Kanten haben und im Verlauf der Geschichte mit mehr als einer Überraschung aufwarten. Am liebsten würde ich noch viel mehr von Burns, Richmond und dem angeblich so schweigsamen Laskowski erfahren. Und wie hat es Cooper geschafft, in nur 15 Jahren ein riesiges Unternehmen aufzubauen? Kurz gesagt: Wie geht es weiter mit allen???

Neben dem Thrilleranteil gehört natürlich in jeden Buch von Clannon Miller eine weiter Komponente: Ziemlich offenherzig wird geschildert, was im Schlafzimmer passiert. Oder im Flur, unter der Dusche und auf dem Küchentisch …
Ich muss gestehen, dass ich hier zu Beginn meine Schwierigkeiten mit den erotischen Szenen hatte. James ist nicht gerade sanft zu Willow, und das ganze wird sehr deutlich geschildert. Man darf aber eines nicht vergessen: Willow ist mündig, ganz und gar nicht dumm und lebt im 21. Jahrhundert (auch wenn das in der irischen Provinz scheinbar noch nicht überall angekommen ist). Sie weiß genau worauf sie sich einlässt, was sie will und ihr „erstes Mal“ ist eigentlich viel realistischer geschildert, als man das gewöhnlich in Liebesromane zu lesen bekommt. Clannon Miller schafft etwas, was scheinbar unvereinbar ist: Die erotischen Szenen sind heiß und doch … witzig. Man kann dieses Buch nicht lesen, ohne hin und wieder laut und herzlich zu lachen. Feine Ironie und ein gewisser Sarkasmus ziehen sich wie ein roter Faden durch die komplette Story und sorgen dafür, dass sie an keiner Stelle kippt, zu flach oder oberlehrerhaft wird. Mal abgesehen von der erotischen Romanze und dem humorvollen Thriller findet man nämlich auch jede Menge Bezüge zu aktuellen Problemen. Da bekommt nicht nur ein gewisser mächtiger Mann mit einer unnatürlich orangenen Hautfarbe sein Fett weg, sondern auch die katholische Kirche, arrogante Machos und egozentrische Tussis.

Fazit:
Kiss me, Doc!“ ist … einfach herrlich. Spannend, lustig, erotisch, voller sympathischer Charaktere und unerwarteter aber nie unglaubwürdiger Wendungen. Mir hat die Story super gefallen und ich weiß jetzt schon, dass sie gleich noch mal lesen werde. Von mir gibt des mindestens 5 Sterne und eine bedingungslose Leseempfehlung!

Haben wollen?
 Hier kann man das Buch von Clannon Miller kaufen:
- "Kiss me, Doc!"

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Mittwoch, 25. März 2020

"Earl of Night: Historischer Liebesroman" von Clannon Miller

Aus der Dunkelheit ins helle Licht …

Das Schicksal hat es nicht gut mit der jungen Maddy gemeint: Schon lange ist ihr Vater dem Glücksspiel verfallen, doch kurz vor seinem Tod scheint er verrückt geworden zu sein! Hat er tatsächlich die Hand seiner eigenen Tochter an einen finsteren Earl verloren, der im Verdacht steht, seinen eigenen Bruder ermordet zu haben und seitdem so grausam entstellt ist, dass er sich niemandem mehr zeigt? Zu Maddys Entsetzen besteht der Earl auf einer Heirat und verlangt auch von ihr, ihren ehelichen Pflichten nachzukommen. Doch ganz langsam bemerkt sie, dass mehr hinter der dunklen Maske und dem unbändigen Zorn steckt, der Lord John Sutton begleitet wie ein Schatten, als alle Welt glaubt.

Historicals, die an „Die Schöne und das Biest“ angelehnt sind, gibt es wie Sand am Meer. Kennt man eines, kennt man eigentlich alle. Aber halt! Dieses hier ist von Clannon Miller, die es immer wieder schafft ihre Leser nicht nur mit ungewöhnlichen Held*innen zu überraschen, eine Geschichte mit völlig unerwarteten Wendungen zu erzählen und bei der man für sein Geld keine dünne Schmonzette, sondern einen richtig dicken Wälzer bekommt, den man trotzdem keine Sekunde aus der Hand legen möchte, bis man weiß ob und wie er endet.

Earl of Night“ passt haargenau in diese Reihe. Zwar mag man am Anfang noch das Gefühl haben: „Die Story kenne ich doch schon so ähnlich!“, doch die sympathische, unkonventionelle und couragierte Maddy nimmt einen schnell gefangen. Man möchte unbedingt wissen, was aus ihr wird. Wieder einmal schafft es Clannon Miller aus eigentlich bekannten Elementen etwas erfrischend Neues und richtig Gutes zu schaffen. Maddy ist eine der Heldinnen, mit denen man sich gerne identifiziert: Sie ist weder perfekt noch ohne Angst. Doch statt mit dem Schicksal zu hadern, nimmt sie es mutig an und macht das Beste aus ihrer Situation, bricht dabei auch Regeln und Konventionen.

Es macht richtig Spaß, sie auf ihrem Weg zu begleiten!

Es dauert dagegen eine Weile, bis man mit John Sutton richtig warm wird. Zwar zeigt er von Anfang an, dass er kein schlechter Mensch ist, aber manche seiner Reaktionen und Aktionen irritieren nicht nur Maddy gewaltig. Es dauert seine Zeit, bis man – zusammen mit Maddy – versteht, was den Mann wirklich antreibt. Allerdings ist es von Anfang an ziemlich amüsant, die beiden miteinander zu erleben. Dunkelheit und Licht prallen aufeinander und dabei fliegen Funken in alle Richtungen. Überraschend und kein bisschen peinlich sind übrigens von Anfang an die erotischen Szenen. Wirklich faszinierend ist dabei, dass ein Held präsentiert wird, der nicht nur eine Narbe hat, die sich später als verwegene herausstellt und sein gutes Aussehen nur unterstreicht. John ist und bleibt äußerlich entstellt. Das wird immer so bleiben, doch Maddy schafft es, wieder Licht in sein Inneres zu bringen und den Earl aus der ewigen Dunkelheit, mit der er sich umgibt, zu locken.

Abgerundet wird die romantisch-sinnliche Liebesgeschichte durch einen bis zum Ende spannenden Krimi-Plot. Ok, man ahnt natürlich, dass John kein Mörder ist, aber wer steckt denn nun hinter dem schrecklichen Brand im Westturm, der ihn entstellt und so viele Leben gekostet hat?

Clannon Miller schafft es auch in „Earl of Night“ wieder, allen Personen in der Handlung Tiefe zu verleihen. Keiner ist nur gut oder nur böse, sie alle haben ihre Geheimnisse und Gründe für ihr Handeln. Das rechtfertigt natürlich nicht jede Tat, im Gegenteil! Aber als Leser erwischt man sich schnell dabei, nicht nur mit John und Maddy um ihr Glück zu fiebern, sondern auch mit ihren Verwandten und dienstbaren Geistern. Ganz nebenbei findet man dort eine fast schon philosophische Diskussion um den Unterschied von Recht und Gerechtigkeit …

*grins*
Übrigens: Natürlich ist WhatsApp im historischen England noch nicht erfunden, aber irgendwie wird man das Gefühl nicht los, John und Maddy würden quasi eine viktorianische Variante davon benutzen – mit allen Chancen und Risiken dieses Mediums.

Fazit:
Super!!! Tolle Story, klasse Heldin und zuerst dunkler, dann immer netter erscheinender Held. Der „Earl of Night“ nimmt nicht nur Maddy für sich ein, sondern begeistert jeden, der sich in die Geschichte vertieft. Satte 428 (!) Seiten garantieren mehr als nur ein paar vergnügte, spannende Lesestunden. Dafür gibt es von mir mindestens 5 Sterne und eine Leseempfehlung.


Haben wollen? 
 Hier kann man die Bücher von Clannon Miller kaufen: 

Historische Romanze:
- "Earl of Night"


Freche Thriller:
- "Kissed by Trouble: Der Schatz von Akkad"
- "Kissed by Trouble2: Der King of Kings"

Erotische Romanzen:
- "First Night - Der Vertrag
- "First Day - Die Mission"
- "Pygmalion - perfekt unverliebt"
 "Back and Beyond 
"Harvestine

SF-Fantasy-Erotic-Lovestorys:

- "Valkyria - Teil 1: Schwanengesang"
- "Valkyria - Teil 2: Wolfszauber
- "Valkyria - Teil 3: Elfensturm

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.



Montag, 25. Juni 2018

"Kissed by Trouble 2: Der King of Kings" von Clannon Miller

Der König der Könige?! Oder: Troja`s zweiter Fall!

Nachdem Troja Steiner im ersten Band der Serie als Privatermittlerin einen kompletten Neuanfang gewagt hat und dabei gleich von zwei gefährlichen Männern heftig umworben wurde, scheint ihr Leben nun endlich in ruhigeren Bahnen zu laufen. Zusammen mit ihrem „Vermieter“ Titus arbeitet sie nun als zusätzlich als „Problemlöserin“. Aber Troja wäre nicht sie selbst, wenn sie sich nicht immer wieder mitten im größten Trouble wiederfinden würde. Dabei ist Titus besserwisserische Mutter zwar das lauteste und nervigste, aber längst nicht das größte Problem.
Auch wenn Troja es sich nicht eingestehen will, sie vermisst Maxim. Irgendwie. Ein bisschen. Ganz doll …
Aber mit der einer BKA-Beamtin an den Hacken und einem neuen Auftrag hat sie eh keine Zeit für den heißen Russen und der steht ohnehin mit einem Bein im Knast. Aber … ach … Maxim ist einfach ein ganz besonderer Mann!!! Nur wie stellt er sich eigentlich die Zukunft vor?

Ich mochte schon den ersten Band der Serie „Kissed by Trouble“ von Clannon Miller. Der zweite Band legt bei allem noch einen drauf und ist einfach nur genial. Wer der „King of Kings“ ist und warum er so genannt wird, erschließt sich recht schnell. Die Geschichte an sich ist herrlich, man amüsiert sich als Leser geradezu königlich, während man Troja durch ihren neuen Fall folgt. Temporeich und doch mit viel Humor wird natürlich nicht nur erzählt, wie die taffe Detektivin ihren Fall löst, sondern auch das, was in ihrem … komplizierten Beziehungsleben passiert.
Das Buch macht einfach Spaß. Man kann es nicht aus der Hand legen, bis man bis man das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge ausgelesen hat.
Mit einem lachenden Auge, weil sich die Helden zwar durchaus mit harten Bandagen und echten Knarren zu kämpfen wissen, aber ihre stärkste Waffe der knochentrockene Witz ist. Die Dialoge sind so klasse geschrieben, dass man beim Lesen immer wieder unwillkürlich laut lachen muss. Mir gefällt unheimlich gut, dass die Helden alle ihre kleinen Macken und Schwächen haben. Besonderen Spaß macht natürlich Troja, die sich nicht zu schade ist, auch mal die Klischee-Blondine zu geben, wenn sie damit einen Gegner … sagen wir mal „über den Tisch ziehen“ kann. Maxim ist der sexy Bad Boy … aber leider zuerst nicht an Trojas Seite. Schließlich ist er auf der Flucht vor dem Gesetz. Allerdings findet so ein taffer Super-Gauner natürlich Mittel und Wege. Seine Werbung um Troja ist so ungewöhnlich wie spannend.

Für mich stimmt diese Mischung aus Romanze, Thriller, Krimi und Humor von der ersten bis zu allerletzten Seite. Die Story ist so gut, dass man sie bedenkenlos mehrmals lesen kann und dabei voller Vergnügen noch das ein oder andere Detail entdeckt, dass einem vorher entgangen ist. Mir hat „King of Kings“ sogar noch besser gefallen als „Der Schatz von Akkat“, der erste Teil der Serie.
Wie so oft bei Clannon Miller erinnert die Geschichte an erstklassiges Popcorn-Kino. Die Schauplätze fühlen sich absolut authentisch an und die meisten Charaktere sind so sympathisch, dass man sie gerne nach Feierabend auf ein Bier treffen würde. (Es gibt natürlich auch ein paar sehr, sehr finstere Bösewichte!) Wie bei einem guten (Hollywood-)Film vergisst man beim Lesen den Alltag für ein paar Stunden völlig und „glaubt“ jedes Wort, während man die Story verschlingt.

Fazit: Unbedingt lesen!!! Das Kopfkino wird auf Hochtouren laufen, versprochen!
Von mir gibt es mehr als 5 Punkte, auf jeden Fall eine Empfehlung und eine Suchtwarnung! Hoffentlich gibt es bald weitere Fälle von und mit Troja und ihrem Team von „Troubleshootern“!!!

Haben wollen? 

# Die Rezension enthält Werbelinks.



Freitag, 27. Oktober 2017

"Kissed by Trouble 1: Der Schatz von Akkat" von Clannon Miller

Trojas erster Fall

Die Ex-Soldatin Andromache „Troja“ Steiner muss und möchte von vorne anfangen. Neuer Job (Privatdetektivin), neue Wohnung (bei einem leicht exzentrischen Millionär, der noch nicht mal im Ansatz ahnt, auf was er sich da eingelassen hat) und … Ach nein! Keine neue Beziehung. Die letzte ist grandios gescheitert.

Aber so ein Neubeginn ist nicht so einfach, wie Troja sich das vorgestellt hat. Gut, dass Titus eine Consulting Agentur betreibt, die sich auf „Innovative Problemlösungen aller Art“ versteht. Das gleich Troja erster Fall nicht nur ihr, sondern auch sein eigenes Leben völlig auf den Kopf stellen wird, kann er ja nicht wissen.

Mit „Kissed by Trouble. Der Schatz von Akkad“ startet Clannon Miller eine neue Reihe, die man irgendwo zwischen Thriller und Romantic Suspence einordnen kann. Das ist bei der Autorin – und ihren eigenwilligen Heldinnen – nicht immer so einfach. Die halten sich grundsätzlich nur an ihre eigenen Regeln, schaffen es aber dabei spielend den überraschten Leser mit Sexappeal, Humor und Tatkraft bei der Stange, bzw. im Lesefluss, zu halten.

Troja könnte eine Klischee-Blondine sein und tatsächlich spielt sie diese Rolle auch in ihrem ersten Auftrag für kurze Zeit. Lange hält sie das nicht durch, dazu ist sie zu tough und zu selbstständig. Troja ist mehr als ein sexy Weibchen, sie hat Hirn unter dem Pony. Das merken auch die Männer in ihrer Umgebung recht schnell. Während Conti noch zu tief in seiner Trauer um eine verlorene Liebe steckt und es einfach nur zu genießen scheint, einen Kumpel zu haben, der ihn aus seiner selbstgewählten Isolation reißt, bemerken die anderen Herren in Trojas Umgebung ihre weiblichen Reize sehr wohl. Ihr erster „Auftrag“ versucht sie zu begrabschen, ihr zweiter Auftraggeber, der russische Oligarch Andrej ist trotz seines legendären Frauenverbrauchs ziemlich verblüfft – und fasziniert. Es passiert ihm einfach zu selten, dass ihm jemand widerspricht. Sein Bodyguard Maxim erwischt sich ebenfalls dabei, völlig hingerissen zu sein und vergisst darüber manchmal seine eigentlichen Ziele.

Mir gefällt, dass weder Troja noch „ihre“ Männer perfekt sind. Jeder hat seine dunklen Geheimnisse und seine kleinen und großen Macken. Dadurch wirken sie – trotz der atemberaubenden Story – lebendig, sehr menschlich und sympathisch. Ja, ok. Troja sieht klasse aus und die Kerle sind jeder für sich ein Sahneschnittchen. Das geballte Schmachtpotential trägt auch dazu bei, dass man den Reader nicht eine Sekunde aus der Hand legen kann, bis man weiß … 
Bis man eine Überraschung erlebt, das Buch zu Ende ist und man am liebsten sofort den nächsten Band lesen würde, den es wohl im Frühjahr 2018 geben wird.

Clannon Miller wäre nicht sie selbst, wenn sie die Story nicht temporeich und witzig erzählen würde. Man kann sie einfach als spannenden Thriller nach einem sagenumwobenen Schatz lesen, der mit einer guten Prise Sexappeal gewürzt ist. Es macht aber genausoviel Spaß, sich die vielen, kleinen Anspielungen auf aktuelle Entwicklungen auf der Zunge zergehen zu lassen. Der lebhafte Schreibstil sorgt außerdem dafür, dass man als Leser Berlin nicht nur vor Augen hat, sondern auch bisweilen aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachtet.

Fazit: Muss ich noch mehr sagen? Ich bin begeistert, fasziniert und jetzt schon süchtig nach „mehr“ von Troja und ihren Kerlen! Damit erhält der erste Band von „Kissed by Trouble“ von mir verdient mehr als 5 Punkte und eine Leseempfehlung.

"Pygmalion" - Das Buch ist einer
meiner All-Time-Favoriten.
Haben wollen? 
 Hier kann man die Bücher von Clannon Miller kaufen: 
- "Kissed by Trouble: Der Schatz von Akkad"

Erotische Romanzen:
- "First Night - Der Vertrag
- "First Day - Die Mission"
- "Pygmalion - perfekt unverliebt"
 "Back and Beyond 
"Harvestine

SF-Fantasy-Erotic-Lovestorys:
- "Valkyria - Teil 1: Schwanengesang"
- "Valkyria - Teil 2: Wolfszauber
- "Valkyria - Teil 3: Elfensturm

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.




Dienstag, 3. Januar 2017

"Valkyria - Teil III: Elfensturm" von Clannon Miller

Furioser Show –Down!

Zwanzig Jahre nach den Ereignissen, die Kara und Wolf sowie Lili und Gunnarson zusammengebracht haben, scheint … alles verloren zu sein! Die Lichtalben beherrschen die komplette Spiegelwelt und der letzte Widerstand gegen sie kämpft eher mit verzweifelter Hoffnung, als mit echten Erfolgsaussichten. Wirklich alles scheint verloren, als auch noch Kimi Wolfszauber gefangen genommen wird …

Ich weiß nicht, wie ich die verrückte, unheimlich spannende, völlig abgedrehte und doch einfach geniale Geschichte aus „Valkyria 3 – Elfensturm“ von Clannon Miller in Worte fassen soll. Deshalb lasse ich es einfach. Dieses Buch wäre in Papierform ein echter Wälzer (mit dem man wahrscheinlich die bösartigen Lichtalben problemlos niederschlagen kann …) und hat auch in digitaler Form epische Ausmaße.

Das ist aber gut so! Sobald man wieder in die spannenden Abenteuer von Lili, von ihren Schwestern und deren Freunden und Feinden eintaucht, kann man nicht genug davon bekommen. Man sollte die drei Bücher der Serie übrigens unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen, da sie aufeinander aufbauen.

Die Geschichte ist wie immer ein unglaublicher Mix aus SF-Elementen, nordischer Sagenwelt, Fantasy und erotischer (hocherotischer!) Romanze, der seine besondere Würze durch die rotzfreche Sprache der Valkyria und ihren meist nicht jugendfreien Humor erhält.

Es ist unglaublich spannend und es macht Spaß, die Schicksale der bekannten und liebgewonnenen Helden weiter zu verfolgen. Dabei sollte man sich aber nicht zu sicher sein, wer in der Story zu den Guten und wer zu den Bösen gehört. Man erlebt bis zum großen Show – Down am Ende noch eine ganze Menge Überraschungen. Nicht zuletzt deshalb fiebert man wirklich bis zu allerletzten Sekunde, wie die Geschichte für Lili und die ihren ausgehen wird.

Wie immer kann man das Buch von Clannon Miller als großartigen Unterhaltungsroman lesen. Das Niveau ist für mich dabei wieder einmal, als würde ich einen Hollywood-Blockbusters auf einer riesengroßen Leinwand in 3D sehen. Auch diesmal ist für jeden etwas dabei: Die furiosen Schlachten haben ebenso ihren Raum, wie die gefühlvollen Szenen.

Die Geschichte hat aber auch ein paar Untertöne, die es einfach unvergleichlich machen und ihm eine Tiefe geben, die man einfach lieben muss. Die „Bösen“ sind … Ok. Die sind richtig böse! Aber ihre Gefolgsleute sind es nicht immer. Oft haben sie einfach keine Chance, weil sie in einem unmenschlichen System feststecken. Vor die Wahl gestellt, sind ihre Entscheidungen oft überraschend. Trotz der gewaltigen Schlachten, die in der Geschichte geschlagen werden, hat man nie das Gefühl, ein Leben – egal welches – wäre nicht wertvoll.

Ich will nicht verraten, wie die Story – hoffentlich nur fürs erste – endet und den Lesern damit das atemlose Vergnügen nehmen, mit den Valkyria und ihren Männern zu fiebern, ob und wie sie sich aus den scheinbar völlig ausweglosen Situationen befreien, die das Schicksal für sie breit hält.

Nur soviel sei gesagt: Wenn man nach einer durchlesenen Nacht den ganzen Tag danach giert, endlich weiter lesen zu dürfen und das Buch nicht aus der Hand legen möchte, bis man endlich weiß, wie es ausgeht, spricht das für sich. (Schlaf wird nicht nur überbewertet, man empfindet kein Bedürfnis danach, solange man nicht „durch“ ist.)

Außerdem macht die Geschichte auch nach ihrem Ende einfach Lust auf „mehr“. Man möchte sich einfach nicht von den liebgewonnen Helden trennen, sondern hofft, dass es irgendwann (möglichst bald!) neue Geschichten aus der Spiegelwelt, von den Valkyria und den Einheriern geben wird. Ich will unbedingt wissen, wie es mit Lili und Gunnarson, mir Kara und ihrem Wolf, sowie mit all ihren Getreuen weitergeht.

Mein Fazit: 5 Punkte, Sterne oder was auch immer reichen nicht! Der Abschlussband der Valkyria-Triologie sprengt die Skala und erhält von mir eine begeisterte Leseempfehlung!!!

Warnung:
Wenn man das Buch einmal aufgeschlagen hat, kann man die Finger nicht mehr davon lassen!!!

Übrigens: Als kleines Goodie für die Fans enthält der letzte Band der Saga ein komplettes Kompendium mit allen wichtigen Figuren und Begriffen aus der Serie.

Haben wollen? 
 Hier kann man die Bücher von Clannon Miller kaufen: 
- "Valkyria - Teil 1: Schwanengesang"
- "Valkyria - Teil 2: Wolfszauber
- "Valkyria - Teil 3: Elfensturm
Valkyria Teil I

Erotische Romanzen:
- "First Night - Der Vertrag
- "First Day - Die Mission"
- "Pygmalion - perfekt unverliebt"

 "Back and Beyond 

"Harvestine

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Freitag, 18. März 2016

"Valkyria – Teil II: Wolfszauber" von Clannon Miller

Im Prinzip???

Lili steckt tiefer in Schwierigkeiten, als je zuvor in ihrem Leben. Statt ihre Feinde zu besiegen, ist sie nun magisch an den undurchsichtigsten von ihnen gebunden. Auf der (recht kurzen) Positivliste steht, dass Gunnarson ihr helfen will, ihre verschwundenen Schwestern wieder zu finden. Und das der Sex mit ihm weltenerschütternde gut ist, sollte man auch erwähnen. Auf der Negativliste steht … nein, das würde ewig dauern und definitiv den Rahmen sprengen. Beherzt macht sich Lili daran, ein Problem nach dem anderen zu lösen und muss dazu erst einmal mit einer kleinen Truppen von Verbündeten (und Gunnarson!) zurück in ihre eigene Welt reisen. Überrascht stellt sie fest, dass dort alles ganz anders ist, als sie es sich vorgestellt hat. Eine Kette von aberwitzigen Ereignissen stellt sie plötzlich vor eine unglaubliche Wahl. Gibt es so etwas wie eine „wahre Königin“ wirklich?
Derweil sind ihre in der „Spiegelwelt“ (also in Berlin) zurückgebliebenen Schwestern sich alles andere als einig. Während Kara zu ihrem Versprechen und damit zu Wolf Lohenstein steht, behauptet Almys, dass Lili nicht zurückkehren wird und beansprucht die Krone der Valkyria für sich. Nicht nur die Berserkerin Liv hat ihre Zweifel. Es scheint so, als ob auch die modernen Einherier sich nicht blind ihrem Trieb ergeben wollen, den Valkyria zu folgen. Almyt sucht sich Verbündetet, mit denen Lili niemals einverstanden gewesen wäre, und bereitet einen Kampf vor, den ihre Schwester so nie wollte. Ist alle wirklich alle Hoffnung verloren?
Die Grenzen zwischen „gut“ und „böse“ verlaufen mal wieder alles andere als gerade …

Ich habe voller Spannung auf dieses Buch gewartet und bin nicht enttäuscht worden: „Valkyria 2 – Wolfszauber“ von Clannon Miller hält, was der erste Teil verspricht: Es ist die fulminate Fortsetzung einer Geschichte, die sich nicht zu Unrecht als „Saga“ bezeichnet.

Lachen muss ich allerdings darüber, dass der Klappentext ausgerechnet mit den Worten „Im Prinzip“ anfängt. Wenn es in diesem Buch ein Prinzip gibt, dann nur dieses: Es ist völlig unkonventionell. Schon der abgedrehte Genre-Mix aus SF, Fantasy, Urban-Fantasy und erotischem Roman dürfte eigentlich nicht funktionieren. Tut er aber ganz ausgezeichnet und macht außerdem Lust auf mehr. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz und machen Lust darauf, ihr Schicksal weiter zu verfolgen. Ich sage hier übrigens bewusst nicht, dass ich mir für diesen oder jene ein eigenes Buch wünsche. Die Leben der Männer und Frauen sind eng miteinander verflochten. Ich will nicht nur wissen, ob und wie sie ihr Glück finden, sondern auch wie es mit denen weitergeht, die ihr persönliches Happy End schon erlebt haben. (^^ Ich verrate hier natürlich nicht, wer genau das ist!)

Clannon Miller hat ein Händchen dafür, Humor mit Aktion und Erotik so zu mischen, dass ihre Bücher unverkennbar werden. Man kann sie einfach nicht zur Seite legen, entweder weil es gerade so spannend ist, oder weil es gerade so unglaublich heiß ist. Da die Valkyria einen natürlichen Appetit auf Sex haben, gehen sie erfrischend unverkrampft mit dem Thema um. Es macht richtig Spaß, ein Buch zu lesen, in dem die Frauen sehr selbstbewusst sagen (und machen) was sie wollen, statt dauernd an sich und ihrer Sexualität zu zweifeln.

Überraschenderweise punktet die Geschichte aber auch mit leisen, wunderschönen Szenen. Es gibt zum Beispiel eine ganz besondere Stelle, die so zu Herzen geht, dass sie bestimmt niemand vergessen wird, der sie einmal gelesen hat.

Bei „Valkyria 1 – Schwanengesang“ habe ich noch angemerkt, dass das Buch nicht immer einfach zu lesen sei. Viele der Ideen sind einfach völlig neu und man muss sich erst ein Mal zurecht finden. Mit „Valkyria 2 – Wolfszauber“ bin ich voll in der von Clannon Miller erschaffenen Welt angekommen, habe meinen Spaß mit den einzigartigen Helden und freue mich jetzt schon darauf, dass es im nächsten Jahr weiter gehen wird. Diese Saga mit ihrem ungewöhnlichen Genre-Mix und tollen Charakteren bietet jede Menge Potential …

Fazit: Ich gebe für „Wolfszauber“ mehr als 5 Punkte und auf jeden Fall eine Leseempfehlung. Allerdings sollte man unbedingt vorher den ersten Band gelesen haben, da die beiden Bücher direkt aufeinander aufbauen.

Valkyria Teil I
Haben wollen? 
 Hier kann man die Bücher von Clannon Miller kaufen: 
- "Valkyria - Teil 1: Schwanengesang"
- "Valkyria - Teil 2: Wolfszauber

Erotische Romanzen:
- "First Night - Der Vertrag
- "First Day - Die Mission"
- "Pygmalion - perfekt unverliebt"

 "Back and Beyond 

"Harvestine

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Samstag, 20. Februar 2016

"Valkyria – Teil I: Schwanengesang" von Clannon Miller

 Clannon goes Fantasy: Eine Saga beginnt!

Die Welt der Valkyria ist schon lange dem Untergang geweiht. Sie verstecken sich und ihren letzten Rückzugsort seit tausenden von Jahren unter einem magischen Schutzschilf vor den grausamen Thursen, die sie vernichten wollen. Als die Königin entführt wird und sie sich erst nach Monaten und hochschwanger zurück in ihre Burg retten kann, ist das Ende nahe. Nach ihrem Tod geht ihre Krone auf die erst dreizehnjährige Lili über, die sich einem Angriff auf ihre Burg stellen muss, um die verzweifelte Flucht ihrer Schwestern zu ermöglichen, zu denen nun auch die gerade erst geborene Kara gehört.

Die Mädchen – auch Lilli - landen auf der Erde, von ihnen „Spiegelwelt“ genannt, und versuchen, sich ein neues Leben aufzubauen. Doch die Schwestern sind nicht die Einzigen, die im Europa des einundzwanzigsten Jahrhunderts unerkannt unter die ahnungslosen Menschen gemischt haben. Obwohl es eigentlich keine „Brücke“ mehr zwischen den Welten geben dürfte, tauchen immer wieder Thursen auf, nordischen Sagengestalten und ihre eingeschworenen Diener scheinen erstaunlich lebendig zu sein und Lilli erblickt sogar einen Lichtalb, ein Wesen, das eigentlich seit dreieinhalb Jahrtausenden tot sein sollte.

Die eigentliche Geschichte beginnt fast achtzehn Jahre, nachdem Lilli zur Königin der Valkyria geworden ist. Einer Königin im Exil allerdings, der es außer an Feinden an so ziemlich allem mangelt. Sie verfügt weder über Land noch über Gefolgsleute, nur ein älterer Diener und die Amme, die sie und alle ihre Schwestern großgezogen hat, sind ihr geblieben. Zwar konnte sie ein ansehnliches Vermögen retten, aber die umfangreichen Archive und damit das Wissen ihrer Vorfahren sind verloren. Nun hecken auch noch die Schwestern hinter Lillis Rücken einen wahnwitzigen Plan aus, um endlich die letzte Brücke, die die Welten verbindet, in ihre Finger zu bekommen. Lilli rastet beinahe aus, als sie herausfindet, dass ausgerechnet Kara, für die sie genauso Mutter wie Schwester ist, sich freiwillig in die Gewalt eines Psychopaten begeben hat, der bekanntermaßen mit Waffen handelt und von dem gemunkelt wird, dass er reihenweise Jungfrauen ermordet. Entschlossen versucht Lilli ihre kleine Schwester zu retten und setzt damit Ereignisse in Gang, die niemand absehen konnte …

Ein neues Buch von Clannon Miller? Klar, dass ich das sofort lesen musste!

Bei der Autorin schlage ich blind zu, und war ein entsprechend wenig überrascht – im wahresten Sinne des Wortes – in einer Art Oper gelandet zu sein, mit Overtüre statt einem Prolog und „Akten“ statt Kapiteln. Außerdem erinnern die Heldinnen mich schwach an nordische Sagengestalten. Schwach, weil das normalerweise nicht unbedingt meine Welt ist …

Aber bevor ich auch nur wusste, wo mir der Kopf stand, hat die Geschichte mich – möglicherweise mittels der sagenumwobenen Brücke - mitten in eine spannende Handlung gezogen, die vor mythischen Anspielungen nur so wimmelt.

Das Buch schafft es mühelos, den Leser von Seite zu Seite mehr in ihren Bann geschlagen. Lilly und ihre Valkyria-Schwestern leben jetzt im Berlin der Neuzeit und die Story mischt munter SF- mit High- und Urban-Fantasy-Elementen. Das hört sich ziemlich abgedreht an. Ist es auch. Dazu kommt noch, dass Clannon Miller rotzfrech erzählt. Man schwankt ständig zwischen Lachen, Spannung und Faszination, wenn Kara Schwanengesang (!) wimpernklimpernd ihrer liebliche Stimme einsetzt, um erst ihren notgeilen Mathelehrer zu bezirzen, und dann … (Neee, zu sagen wen jetzt genau, wäre ein dicker Spoiler …) nun jemand, von dem man nicht erwartet hat, dass er auf klassische Musik steht, zu beruhigen. Genauso unterhaltsam ist es, zu lesen, wie Karas Schwester Liv Todesschrei ihre destruktiven Energien mit One-Night-Stands beschwichtigt oder mitzuverfolgen, wie Lilli versucht, ihre Verantwortung für eine acht junge Frauen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, gerecht zu werden. Dass sie als Valkyria in den unmöglichsten Situationen Lust empfindet und sich ihre Triebe nicht immer darum kümmern, ob das Objekt der Begierde nun Freund oder Feind ist, macht Lillis Leben auch nicht einfacher. Entsprechend gibt es an unerwarteter Stelle ein paar wirklich heiße Szenen in dem Roman.

Wenn man sehr viel liest, ist es schwierig, Geschichten zu finden, die einen völlig überraschen. „Valkyria“ ist definitiv eine davon. Die Grenzen zwischen hell und dunkel sind lange nicht so eindeutig, wie es zu Beginn den Eindruck macht. Spätestens, wenn man als Leser anfängt, um das Leben der Bösen zu bangen und verzweifelt hofft, dass es irgendwie auch für sie ein Happy End geben könnte, ist man der Story rettungslos verfallen.

Bis ich dieses Buch aufgeschlagen habe, wusste ich nicht einmal was ein „Einherier“ ist. Jetzt fühle ich mich selbst ein wenig wie einer, auch wenn ich kein gefallener Krieger bin, der mit einem Kuss wieder zum Leben erweckt wurde. Doch wie diese Männer habe ich keinen freien Willen mehr: Ich MUSS wissen, wie die Geschichte um Lilli und ihre Schwestern, um Wolf und Gunnarson, um die Raben, die Lichtalben, die Thursen und die anderen magischen und nichtmagischen Gestalten weitergeht.

Das liegt vor allem daran, dass Helden wie Schurken mit jeder Zeile, die man liest, an Tiefe gewinnen. Lillis Sorge um ihre Schwestern ist von der ersten Seite an offensichtlich. Wie weit sie aber geht, um die Menschen zu schützen, die sie liebt, wird erst nach und nach klar. Besonders gefallen haben mir die Stellen, an denen z.B. Liv und Anda aus ihrer Sicht erzählen, was Lilli für sie getan hat. Dinge, die auf den ersten Blick grausam und ungerecht wirken, erscheinen plötzlich in einem völlig anderen Licht, wenn man die Zusammenhänge begreift.

Mein Fazit:
Valkyria“ ist kein einfaches Buch. Die Geschichte ist spannend, komplex und manchmal sogar ein wenig sperrig, weil gut und böse nicht immer klar zu trennen sind. Aber sie zieht den Leser in einen magischen Bann und entlässt ihn nicht mehr daraus. Die Aussicht auf zwei Folgebände, von denen einer schon bald erscheinen soll, lassen mich Clannon Miller den wirklich fiesen Cliffhanger verzeihen, mit dem der erste Band endet.

Leseempfehlung? Ja, klar!!! Diese Saga hat jetzt schon Suchtpotential!

5 Sterne gibt es auch wieder. Und eine Warnung: Das Buch ist zwar mit seinen knapp 400 Seiten ein wenig „schmäler“ als die meisten anderen von Clannon Miller, aber wenn man abends anfängt … ist die Nacht vorbei, bevor man es zur Seite legen kann.



Haben wollen? 
 Hier kann man die Bücher von Clannon Miller kaufen: 
- "First Night - Der Vertrag
- "First Day - Die Mission"
- "Pygmalion - perfekt unverliebt"

 "Back and Beyond 


"Harvestine

- "Valkyria - Teil 1: Schwanengesang"
- "Valkyria - Teil 2: Wolfszauber

Hier für die Neugierigen schon mal ein Auszug aus dem Klappentext von "Wolfszauber":
Im Prinzip ist Lili eine waschechte Königin. Leider ist ihr nicht nur ihr Königreich abhandengekommen, sondern auch ein paar ihrer Schwestern.
Lilis Leben ist in der Tat ein wenig kompliziert.
Selbst wenn man außer Acht lässt, dass sie ganz aus Versehen den geheimnisvollen Gunnarson geheiratet hat, ihre Verbündeten ein fettes Kopfgeld auf sie ausgesetzt haben und sie zudem noch mit dem Fenriswolf verschwägert ist.
Als sie jetzt mit einer kleinen Kampftruppe in ihre Heimat reist, um ihre Schwester aus der Gefangenschaft der gefürchteten Feinde zu befreien, muss sie feststellen, dass dort nichts so ist, wie sie es erwartet hat, und alles anders kommt, als sie plante.

Kleiner Insider: Ich sage nur "Kimi". Und kann es echt kaum erwarten ...

Rezis zu allen Büchern findet man hier im blog unter dem tag "Clannon Miller". Die Leseempfehlung gilt uneingeschränkt für jede der Geschichten.
Übrigens: Auch wenn "Pymalion" zur "Redhead"-Serie zählt, so ist das Buch doch eher mit "First Night" und "First Day" zu vergleichen. 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Samstag, 14. November 2015

"Wo schreibst du am liebsten, Clannon Miller?"

Wer die Romane von Clannon Miller aufschlägt, findet dicke Wälzer, die prall gefüllt sind mit sexy Heldinnen und tollen Männern, die man gerne anschmachtet. Sie sind voller Action, Erotik, Spannung und - ganz wichtig! - klugem Humor. Egal, wieviele Seiten sie haben, sie werden nie langweilig und könnten ruhig trotzdem immer noch ein wenig länger sein.

Sich selbst beschreibt die Autorin so:

"Clannon Miller lebt mit ihrer Familie am Rand von Berlin. Sie ist Ehefrau und Geliebte, Mutter, Tochter, Schwester, Tante, Gottseidank nicht Oma, Freundin, Nachbarin, Vorgesetzte, Kollegin, Lehrerin, Lernende, Autoliebhaberin, Trekkie, Autorin, intellektuelle Klugscheißerin, Ballettfan, Umweltschutzfan, Klassikfan, Hard Rock Fan, leidenschaftliche Köchin, schlechte Sängerin, schlechte Klavierspielerin, Minecrafterin, verrückter Serienjunkie, Leseratte, Labertante, zerstreute Professorin ... und wer jetzt noch nicht eingeschlafen ist, hat garantiert einen Heidenspaß mit ihren Büchern."


Wo schreibst du am liebsten, Clannon Miller?

1. Mich interessiert, wie deine ideale Schreibumgebung aussieht. Würdest du sie beschreiben?
Die schönste Schreibumgebung für mich wäre natürlich eine helle, luxuriöse Villa, die an einem einsamen tropischen Strand läge. Ich säße mit meinem Laptop unter Palmen, würde dem Meeresrauschen lauschen und dabei würden die Geschichten nur so aus mir heraussprudeln. Natürlich hätte ich einen jungen, muskulösen und gutaussehenden Butler, der mich gelegentlich mit kühlen Longdrinks verwöhnt, den Sand aus dem Liegestuhl schüttelt oder mir den Rücken kratzt. ;-) 


2. Und wie ist es in der Realität? Wo schreibst du deine Geschichten? Hast du im Sommer einen anderen Lieblingsplatz als im Winter?
In der Realität ist mein Arbeitsplatz nicht annähernd so idyllisch. Ich habe zu Hause ein Büro mit Blick auf den Garten, Regalwand im Rücken, Schreibtisch, Drucker, PC, Bildschirm und das war’s. Das Meeresrauschen und den sexy Butler, muss ich mir einfach dazu denken.

Foto 1: Meine Geschichtenschmiede zu Hause 

Im Sommer sitze ich manchmal mit dem Laptop draußen am Pool. Aber meist bin ich dort viel zu sehr abgelenkt von dem Trubel, den meine Familie veranstaltet und dann ziehe ich mich doch wieder in mein stilles Autorenkämmerchen zurück, wo ich unbehelligt arbeiten und denken kann. 

Wenn ich unterwegs bin, und das bin ich oft, habe ich meinen Laptop im Gepäck, aber so wirklich kreativ bin ich meistens nicht, wenn ich nicht in meinem heimischen Biotop arbeiten kann. Züge, Flugzeuge, Autos, Hotelzimmer, Flughäfen, Bahnhofshallen, all das sind Orte an denen ich auf meinem Laptop herumtippe, aber die knalligen Ideen kommen mir dort nicht. Die springen mich meist unter der Dusche an, oder beim Wäsche Falten und Kochen.


Foto 2: Schreiben auf Reisen

3. Was darf an deinem Schreibplatz auf keinen Fall fehlen?
Ich bin anspruchslos was das betrifft. Wenn die Technik funktioniert ist alles gut.

4. Gibt es geheime Suchtmittel beim Schreiben? (Kaffee, Tee, Kakao oder vielleicht eine dicke Zigarre??? ;) Schokolade oder lieber ein Schinkenbrot? Was ganz anderes?)
Och, ein paar Tassen Kaffee am Tag, das hat schon was, aber die würde ich vermutlich auch trinken, wenn ich nicht schreiben würde. Ebenso verhält es sich mit dem Glas Wein am Abend – oder den zwei bis drei Gläsern. Gelegentlich, wenn ich mein gesetztes Ziel erreicht habe oder eine schwierige Passage in der Geschichte endlich richtig gut formuliert habe, dann gönne ich mir ein Glas Rotwein, lese das Ganze noch mal durch, und bin stolz auf mich.

Manchmal bin ich auch entsetzt über mich, dann lösche ich nach dem zweiten Glas Rotwein einfach alles, was ich geschrieben habe wieder. ;-). 


5. Hörst du Musik beim Schreiben (Welche?) oder brauchst du Stille
Im Gegensatz zur romantischen Vorstellung eines Bohème Autor, der ein wildes Weltenbummler-Lotter-Genuss-Leben führt und dann ein nobelpreisverdächtiges Buch nach dem anderen heraushaut, ist das Schreiben für mich knallharte Arbeit, bei der ich hochkonzentriert sein muss und von nichts und niemandem gestört werden möchte. Musik oder andere Geräusche und Beeinträchtigungen (zum Beispiel der unsägliche Autoren-Zeit-und-Nerven-raub-Moloch Facebook) sind deshalb für mich ein No-Go.

Wenn ich allerdings einen fertigen Roman überarbeite, ein zweites, drittes oder viertes Mal korrigiere und redigiere, dann höre ich sehr gerne, sehr laut Musik, und dann ist es meist auch Musik, von der ich denke, dass sie zum Buch passt.

Mein Musikgeschmack im Allgemeinen ist sehr breit gefächert. Ich liebe klassische Musik, bin aber mit Queen und Status Quo groß geworden und gehe deshalb bei Hard Rock ziemlich ab. Aber auch moderne Musik kann mich catchen, wenn sie gut ist.

Im Augenblick bin ich ein wenig in Kollegah verliebt, seine Texte, sein Werdegang, sein Leben, seine Optik ;-), und natürlich seine Botschaft. Ich überlege die ganze Zeit, ob einer meiner nächster Romanhelden nicht Ähnlichkeit mit ihm haben wird. 


6. Magst du ein wenig über dein aktuelles Projekt erzählen?
Bei meinem aktuellen Projekt handelt es sich um einen Urban-Fantasy-Mehrteiler.

Eigentlich gehört er noch zu meiner sogenannten „Redhead-Serie“, bei der voneinander unabhängige Geschichten über rothaarige Heldinnen erzählt werden.

Aber meine Fantasy-Story geht weit über das Thema „Rothaarige“ hinaus. Es ist eine fein gesponnene, wissenschaftlich fundiert recherchierte, gleichzeitig magische Entführung in eine Parallelwelt, in der alles gleich und doch ganz anders ist als bei uns.

Es ist ja kein Geheimnis, dass ich aus dem Inhalt und Titel meiner Geschichten bis zum Tag der Veröffentlichung ein großes Geheimnis mache, und deshalb möchte ich auch jetzt nicht allzu viel preisgeben, außer dass Teil 1 Anfang des Jahres 2016 veröffentlicht wird und weil der mit einem Cliffhanger endet, werde ich Teil 2 einen Monat später nachschieben. Dann ist die erzählte Geschichte abgeschlossen und ich werde mal abwarten, was die Leser dazu sagen, ob sie Nachschub haben möchten oder ob ich mich lieber wieder auf erotische Liebesromane konzentrieren soll.

Wobei … es ist natürlich klar, dass auch meine Urban-Fantasy-Reihe prickelnd heiß ist, und dass es neben dem spannenden Kampf gegen das Böse natürlich auch um die wahre Liebe geht.

Wie sollte es wohl anders sein?

Liebe Ulla, ich danke Dir für die Gelegenheit ein wenig über mich erzählen zu dürfen.

Liebe Clannon, ich kann nur sagen: Vielen Dank für deine Antworten!



P.S.: Zuletzt erschienen von Clannon Miller ist "Pygmalion - perfekt unverliebt", eine erotische Romanze voller Gefühl, klugem Humor und mit mehr als einer Prise richtig heißem Sex. Es ist definitiv eines meiner Lieblingsbücher 2015. 
Wer sich hier gerade über das Bild wundert: Die Geschichte hat seit einiger Zeit ein neues Cover.

Link zur Homepage der Autorin: clannonmiller.de/

Kleiner Tipp: Wer neugierig auf die Bücher von Clannon Miller ist, und sich schon auf Bookrix als Nutzer registriert hat, kann noch bis 30.11.2015 an einer Verlosung ihres Buches "Back and Beyond" teilnehmen: www.bookrix.de/community/sweep.html

Bildquelle: pixabay.com und Clannon Miller

# Die Rezension enthält Werbelinks.