Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Norma Banzi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Norma Banzi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Juni 2020

"Immer eine Herausforderung nach der anderen" von Norma Banzi

Anrührend, dramatisch und überraschend aktuell

Vincents Leukämie flammt wieder auf – bedrohlicher als je zuvor. Seine Gefährten bangen um sein Leben, aber die Welt steht nicht still. Ganz unterschiedliche Herausforderungen werden an alle herangetragen und müssen gemeistert werden. Besonders hart trifft es Orlando, der nicht nur unerwartet mit dem dunkelsten Teil seiner Vergangenheit konfrontiert wird, sondern sich auch Gedanken über einen Aspekt seiner Persönlichkeit machen muss, mit dem er sich seit seiner Zeit als SEAL nicht mehr gerne auseinandersetzt.

Ich glaube, nur echte Bücherjunkies können nachvollziehen, wie sehr einem Personen ans Herz wachsen, die der Fantasie eines Autors entsprungen sind. Ich liebe die Popstar-Reihe mit der ungewöhnlichen Wahlfamilie, die Vince und Co um sich gesammelt haben und mag gar nicht darüber nachdenken, dass Norma Banzi die Reihe mit „Immer eine Herausforderung nach der anderen“ beenden will.

Es kommt mir wirklich vor wie gestern, als ich zusammen mit Vince Marc kennenlernen durfte, und doch sind alle seit dem einen weiten Weg gegangen. Mir gefällt sehr, wie die Personen nicht in Stereotypen verharren, sondern sich glaubhaft weiterentwickeln. Aktuell muss Vince – bisher immer klar der Anführer der Gruppe und von seiner Persönlichkeit her ein Macher – die Verantwortung abgeben. Leicht fällt ihm das sicher nicht, aber seine Prioritäten verschieben sich durch die Krankheit. Marc wächst mit seinen neuen Aufgaben. Von dem verzogenen Popstar ist wenig übrig, er erweist sich mittlerweile als guter Vater, findiger Unternehmer und verantwortungsbewusster Arbeitgeber. (*grins* Ein Aspekt seiner Persönlichkeit bleibt allerdings unberührt: Voller Vergnügen nutzt er jede Gelegenheit, seine Gefährten zu sinnlichen Spielchen zu überreden, die natürlich in deutlichen Worten geschildert werden.) Auch Marina merkt man an, dass sie erwachsener geworden ist. Allerdings macht sie beinahe einen riesigen, richtig dummen Fehler, der sie in echt Gefahr bringt. Orlando ist außer sich vor Wut … und muss sich deshalb später auch noch selbst hinterfragen.

Das Orlando und Mike aka Marius etwas Besonderes sind, wird von Anfang an angedeutet, allerdings spielte das bisher in der Popstar-Reihe keine besonders große Rolle. Es war einfach ein Aspekt ihrer Persönlichkeit, wie Größe und Haarfarbe. Doch es gibt noch weitere Menschen, die ungewöhnliche Begabungen haben. Marius kann sich an seine nicht wirklich erinnern und Orlando mag meist nicht daran denken, weil er mehr als düstere Erinnerungen damit verbindet. Aber natürlich kann niemand vor sich selbst davonlaufen.

Weil es ja im Klappentext steht, ist es kein Spoiler zu verraten, dass Marius seinen Frieden mit „Mike“ macht. Ich liebe diese Szenen total, weil endlich wieder die winzigen, geheimen Gesten aufblitzen, mit denen sich die knallharten SEALS früher ihre Zuneigung versicherten.

Ach, ich würde hier am liebsten noch ewig in jedem Detail der Geschichte schwelgen. Mich daran erfreuen, wie kleine Episoden und Hinweise aus den Anfängen wieder aufgegriffen und … in gewisser Weise zu einem Abschluss gebracht werden. Wie so oft bei Norma Banzi endet das Buch zwar an einer Stelle, die man als Ende eines Handlungsbogen betrachten kann, aber es ist klar, dass das Leben der Protas danach weitergeht. Hoffentlich tauchen die Jungs (und das Mädel) wirklich noch als Nebenfiguren in anderen Geschichten auf …

Zwei Dinge möchte ich noch besonders erwähnen. Mich berührt immer wieder, wie liebevoll die unkonventionelle Familie, die Vince um sich herum aufgebaut hat, miteinander umgeht. Aber Norma Banzi verschweigt nicht, dass gerade Familie auch Verletzungen zufügen kann und eben am Ende nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Manche Narben gehen einfach zu tief, als das man um des lieben Frieden willens darüber hinwegsehen könnte. Wichtig ist es, sich nicht im Zorn zu verlieren, sondern sein eigenes Glück im Auge zu behalten.
Bei „Immer eine Herausforderung nach der anderen“ fand ich außerdem faszinierend, wie auf die aktuelle Situation eingegangen wurde, ohne das Thema in den Vordergrund zu schieben.

Fazit: Mir hat die Story unheimlich gut gefallen, dafür gibt es 5 glänzende Sterne. Aber ich bin richtig traurig, dass ich wohl in Zukunft nicht mehr so unmittelbar am Leben von Vince, Marc, Marina, Orlando, Marius, den Kindern, ihren Freunden, Verwandten und Angestellten teilhaben darf.

😉 Zum Glück gibt es ja nicht nur 8 Bände aus der Serie, sondern auch einige Kurzgeschichten und Side-Story, die sich für einen Re-Read anbieten …

Haben wollen?
 Hier kann man das Buch von Norma Banzi kaufen:
- "Immer eine Herausforderung nach der anderen"

Vince und Marc lernen sich hier kennen: "Die Popstars und ihr Anwalt"
Ich liebe außerdem die Kurzgeschichte "Two Snipers", die erzählt wie sich Orlando und Mike zum ersten Mal getroffen haben. Wortwörtlich übrigens!!! 

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Mittwoch, 1. April 2020

"Des Zwergenkönigs verzweifelte Entscheidung" von Norma Banzi

Tiefes Leid und neue Liebe

Sarel ist seit vielen Jahren der Zwergenkönig von New York … und hat die dramatischen Ereignisse in seiner Vergangenheit erfolgreich verdrängt, bis er auf die junge Liz trifft. Eigentlich will Sarel nicht mehr als eine kleine Affäre mit ihr, aber er bemerkt schnell, dass sie – obwohl menschlich – seine wahre Gefährtin sein könnte, eine der wenigen Frauen, mit der Kinder bekommen kann.
Sarel ist nicht abgeneigt, bis er herausfindet, dass ihre Familie nicht nur aus Deutschland stammt, sondern es auch eine merkwürdige Verbindung gibt. Plötzlich kocht wieder hoch, was er vor vielen Jahren erlebte. Damals musste er eine Entscheidung treffen, die für viele Leben, aber auch für viele den Tod bedeutete. War das wirklich gerechtfertigt?
Natürlich hält außerdem die Welt nicht den Atem an, während er sich mit alten und aktuellen Problemen herumschlägt. Die Gemeinde der Übernatürlichen arbeitet an einem großen Projekt, dass ihre Welt für immer verändern wird und skrupellose Bösewichte wollen es ausnutzen, dass gerade alle ziemlich abgelenkt sind …

Des Zwergenkönigs verzweifelte Entscheidung“ von Norma Banzi ist ein sehr vielschichtiges Buch, das sich nicht ohne weiteres einfach in eine Kategorie stecken lässt. Urban Fantasy? Ganz sicher! Love Story? Ja, auch das … und zwar mit wirklich allen Aspekten, erotische Handlungen gibt es hier nicht nur zwischen einem Mann und einer Frau. Wie so oft bei Norma Banzi sind Liebe und Treue nicht unbedingt eins. Das Buch regt außerdem zum Nachdenken an: Was darf man eigentlich opfern, wenn es „dem Großen Ganzen“ dient? (Eine Diskussion, die gerade eine unerwartete Aktualität gewonnen hat …).

Die Geschichte ist nicht immer einfach zu lesen, nicht nur weil es einige unerwartete Wendungen gibt, sondern auch weil sich die Helden schlichtweg weigern sich in ein Schema pressen zu lassen. Wer gerne Klischees folgt, ist hier fehl am Platze. Sarel geht seinen ganz eigenen Weg, bis er schließlich seinen Frieden und sein persönliches Glück findet.
Dabei erlebt er nicht nur mit Liz so einige freizügig-erotische Abenteuer, die ziemlich heiß sind und sehr offenherzig geschildert werden.

Ich mag die Geschichte unter anderem, weil Sarel ein ziemlich kantiger Held ist, der auch äußerlich nicht dem üblichen Klischee entspricht. Sarel bleibt sich selbst treu, auch wenn er in der Story einen weiten Weg geht. Seine Beziehung zu Liz ist dabei der Auslöser, aber sie verändert halt nicht den Kern seines Ichs.

Fazit: Spannend, erotisch und mit unerwarteten Wendungen. Dafür gibt es von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Man versteht die Story vom Zwergenkönig natürlich auch als Stand Alone, allerdings macht sie fast noch mehr Spaß, wenn man die beiden Vorgängerbände kennt, weil man viele der Helden 
wieder trifft– z.B. der Dämon Roderik und seinen sexy Assistenten Maurice aus "An einem heiße Nachmittag im August".  
Übrigens: In "Ups! Wo die Liebe hinstolpert" ... geht es sozusagen um den Osterhasen. Passt doch auch gerade, oder? 😀

Haben wollen?
 Hier kann man die Serie "Nichtmenschliche Völker, magische Wesen inkognito) von Norma Banzi kaufen:
- "An einem heiße Nachmittag im August"
- "Ups! Wo die Liebe hinstolpert"
- "Des Zwergenkönigs verzweifelte Entscheidung"

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon


# Die Rezension enthält Werbelinks.

Mittwoch, 25. Dezember 2019

"Willkommen in Lake Beautown" von Norma Banzi

Wo die Liebe hinfällt …

  - Achtung: Die Storys sind nicht neu, wurden aber leicht überarbeitet -

Auf den ersten Blick ist "Lake Beautown" eine ganz gewöhnliche, kleine Stadt mitten im ländlichen Virginia. Allerdings erlaubt Norma Banzi dem geneigten Leser einen kleinen und ziemlich erotischen Blick hinter die Kulissen …

Da ist zum einen Steve, der dringend eine Auszeit von seinem stressigen Leben in New York braucht und ausgerechnet in der Kleinstadt auf den Mann seiner Träume trifft. Sheriff Grant ist ein echter Bär von einem Mann, schon mit so einigen silbernen Strähnen im Bart. Und er ist so gar nicht abgeneigt, dem Städter als Weihnachtsmann zu zeigen, wo es lang geht …
In der Story geht es ziemlich direkt richtig zur Sache. Aber sie lässt sich nicht auf Sex reduzieren. Dazu sind die beiden Kerle zu lebendig und echt. Man spürt förmlich, wie aus dem ONS langsam mehr wird und die beiden sich auf einer Ebene zueinander hingezogen fühlen, die über das körperliche weit hinaus geht.

Auf jeden Winter folgt ein Sommer und in dem erwischt der Sheriff einen der sogenannten „Moonshiner“, einen Schwarzbrenner also, in seinem eigenen Wald! Jeff ist noch ziemlich jung, arbeitslos und verzweifelt, also lässt Grant Gnade vor Recht ergehen, allerdings muss Jeff dafür ein wenig schuften. Dabei fällt er Ken auf, der auch keine ganz weiße Weste hat. Während alle anderen Jeff für einen fetten Looser halten, gefällt Ken, was er sieht. In seiner Kultur sind Dicke angesehen und gelten als sexy. Jeff kann das erst nicht glauben und verdirbt sich dabei fast die Chancen auf die große Liebe …
Ein erotischer Roman mit einem deutlich adipösen Helden? Kann das funktionieren? Oh, ja! Es macht richtig Spaß, mitzuerleben, wie Jeff langsam lernt, zu sich und seinem Körper zu stehen. Ja, er nimmt auch etwas ab, aber das ist nicht der Kern. Durch Ken versteht er, dass es viele verschiedene „Schönheits“-Ideale gibt und vor allem eines wichtig ist: Zu sich selbst zu stehen und sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Das Buch ist zwar nicht neu, passt aber wunderbar zur aktuellen (und wichtigen!) NoBodyShame-Diskussion.

Jeffs Eltern scheinen geradezu typisch für die weiße Unterschicht in amerikanischen Kleinstädten zu sein. Fran hat ihr erstes Kind schon mit 16 bekommen, sie arbeiten hart und kämpfen trotzdem heute noch um jeden Dollar. Die beiden erweisen sich allerdings als sehr tolerant gegenüber Jeffs Interesse an Männern. Kein Wunder, denn Fran und ihr Mann James haben ein Geheimnis: Zuhause ist sie seine Königin, der er treu ergeben jeden Wunsch von den Augen abliest. Auf seinen Touren als Trucker quer durch die Staaten befriedigt er – mit ihrem Wissen – seinen Appetit auf Männer. Das Gefüge kommt in Bewegung, als James Freund Andrew dringend Hilfe benötigt. Fran ist zuerst nicht begeistert, aber sie sieht plötzlich überraschende Möglichkeiten …

Fazit: Die drei Storys machen Spaß. Jede hat einen anderen Tenor und doch ergibt sich ein gemeinsames Bild: Steh zu deinen Wünschen, wenn du wirklich glücklich werden willst! Das passt nicht nur zu Weihnachten, sondern gilt das ganze Jahr. Dafür gibt es von mir zufrieden 5 Punkte und eine Leseempfehlung!

Haben wollen?
 Hier kann man das Buch von Norma Banzi kaufen:
- "Willkommen in Lake Beautown"

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Montag, 16. September 2019

"Die Popstars und ihr Anwalt (Gabelstone-Reihe 1)" von Norma Banzi

Viel mehr als eine heiße Ménage!

Vincent Gable ist DER „Anwalt der Stars“ und lässt sich von den riesigen Egos in der Branche schon lange nicht mehr beeindrucken.
Deshalb lehnt er es zunächst auch ab, den Popstar „Angel“ zu vertreten. Dann aber lernt er den echten Menschen hinter der Marke kennen: Mark Stone ist ein sensibler und talentierter Musiker, der erheblich mehr Facetten hat, als er der Öffentlichkeit zeigt. Aber die glaubt ja auch, Angel wäre hetero …
Vince und Marc wissen es besser. Im Bett harmonisieren die beiden ausgezeichnet und auch außerhalb finden sie einander sympathisch. Doch reicht das, um den Altersunterschied, die beruflich bedingten Trennungen und die Tatsache, dass Marc sich aus Marketinggründen nicht outen soll, zu überwinden? Außerdem ist da noch Jamie, Marcs Cousin und gleichzeitig bester Freund mit gewissen Vorzügen. Wenn die Männer nicht ihre ganz eigene Lösung finden, wird es wohl bei einer heißen Affäre bleiben … 

Die Popstars und ihr Anwalt“ von Norma Banzi ist die gründlich überarbeitete Neuauflage des ersten Bandes einer ungewöhnlichen Serie, die ich wirklich lieben gelernt habe. Um eines vorweg zu schicken: Die Überarbeitung hat sich gelohnt! Die Atmosphäre in dem Buch ist noch dichter als zuvor.

Es gibt wenige Romane und / oder Serien, die sich so intensiv und schlüssig mit dem Thema Ménage und Polyamory auseinandersetzen, wie die um Vincent Gable und seine Liebhaber. Die Männer führen eine offene Beziehung, sie sind sich weniger mit dem Körper, als viel mehr mit dem Herzen treu. Alle drei mögen Sex, nicht nur untereinander, sondern hin und wieder auch mit anderen, Das halten sie halten jedoch nicht geheim, sondern teilen ihre heißen Erlebnisse.

Die Story geht über das übliche Kennenlernen-Zweifeln-Streiten-Versöhnen und dann Happy End weit hinaus und legt den Grundstein für etwas, was ein wenig wie die Biographie der Männer wirkt. Es gibt Höhen und Tiefen, der Handlungsbogen bleibt selbst nach dem HE in gewisser Weise offen, weil man deutlich spürt, dass Vince, Marc und Jamie noch nicht am Ende ihres Weges angekommen sind. Es macht unglaublich viel Spaß, sie dabei zu begleiten, wenn aus einem sehr offenherzig geschilderten erotischen Abenteuer langsam mehr wird und man den Beginn einer tiefen Liebe miterlebt. Vielleicht gerade weil die Männer sich so ergeben sind, ist Eifersucht (fast) kein Thema zwischen ihnen.

Richtig gut gefallen hat mir außerdem, die Schilderung des Alltags von Vince, Jamie und Marc. Die Männer verdienen ihr Geld schließlich damit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und wohnen schließlich nicht in einem kleinen Kaff am Ende der Welt, sondern in Los Angeles. Als Star steht vor allem Marc aka Angel immer im Focus der Presse. Das die drei beschließen, ihre Beziehung nicht an die große Glocke zu hängen, hat ganz aber am Ende auch andere Gründe.

Die interessante Dynamik der Story ergibt sich aus den völlig unterschiedlichen Charakteren: Vince ist ein cooler und mit allen Wassern gewaschener Anwalt, der von den dreien am meisten in sich ruht. Er weiß was er will und hat eine Menge Erfahrung. Der Altersunterschied zu seinen beiden jungen Liebhabern macht ihm allerdings manchmal zu schaffen. Marc ist ein sehr ambivalenter Charakter, der auf den ersten Blick manchmal ziemlich überdreht wirkt. Faszinierend ist es, ihn zwischen der Kunstfigur „Angel“, die er perfekt verkörpert, und seinem „privaten Ich“ hin und her wechseln zu sehen. Ein Teil von Marc liebt den Erfolg, den Ruhm und das damit verbundene Scheinwerferlicht. Ein anderer Teil aber leidet oft unter dem Druck, in der Öffentlichkeit immer auf sein Image achten zu müssen. Das wird im Verlauf der Geschichte sehr deutlich und ist unheimlich gut dargestellt. Jamie, der Dritte im Bunde, ist eher introvertiert und still, weiß aber genau was er will. Er liebt Musik genauso wie Mark, steht aber als Komponist und Songwriter deutlich weniger in der Öffentlichkeit. Jamie erkennt klarer als Marc, wo seine Grenzen sind. Er versteht, dass man manchmal Abstand braucht, auch wenn man sich liebt.

Mir gefällt an der Geschichte immer wieder, dass es eben nicht für alle Probleme sofort eine Lösung gibt. Das wäre sonst einfach nicht glaubwürdig. Jeder der drei Männer hat sowohl positive als auch negative Eigenschaften, die sie nicht einfach ablegen, weil sie plötzlich in einer Beziehung sind. Wie im richtigen Leben ist es wunderbar, die wahre, echte Liebe zu finden, aber sie verändert nicht den Kern eines Menschen.

Vincent, Marc und Jamie kämpfen um ihr Glück. Ihre Liebe und die gegenseitige Achtung hilft den dreien und obwohl ich inzwischen weiß, wie ihre Geschichte weitergeht, fiebere ich bei jedem Re-Read genauso wie bei dieser Neuauflage mit, leide, wenn es Streit oder Probleme gibt und freue mich, wenn den Jungs das Glück wieder lacht.

Als echter Fan müsste ich hier eigentlich die ganze Serie empfehlen, allerdings scheint Norma Banzi sie komplett überarbeiten zu wollen. Deshalb sollte man evtl. mit dem Kauf auf die Neuerscheinungen warten.

Natürlich habe ich in der Neuauflage des ersten Bandes nicht Seite für Seite verglichen, um die Änderungen herauszufinden. Ich kenne die Story aber mittlerweile so gut, dass mir einige Dinge gleich ins Auge gefallen sind. Besonders gelungen finde ich, dass die Handlungen von Marc jetzt deutlich besser nachzuvollziehen sind. Marc ist und bleibt ein komplizierter Charakter, aber er folgt dabei einfach seinem Herzen, das wird nun noch erheblich besser klar. Alleine dafür hat sich der … Hm. Darf man Re-Read sagen, wenn`s das erste Mal bei einer Neuauflage ist? Egal, es hat sich auf jeden Fall mal wieder gelohnt, die Geschichte zu lesen! 

Fazit: Nach diesen begeisterten Worten muss ich ja wohl nicht mehr extra betonen, wie sehr ich die Serie und besonders dieses „neue“ Buch liebe. Deshalb gibt es von mir mindestens 5 Punkte, eine Leseempfehlung und eine Suchtwarnung.

Haben wollen?
 Hier kann man das Buch von Norma Banzi kaufen:
- "Die Popstars und ihr Anwalt"

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Dienstag, 9. Oktober 2018

"Drei Sätze für den Autor – Schreib die verdammte Rezension!" von Norma Banzi

Interessanter Ansatz

Rezensionen schreiben für den Autor? Auf die Idee bin ich bisher nicht wirklich gekommen. Meine Rezis sind eigentlich für potentielle Leser gedacht …

Trotzdem gefällt mir Norma Banzis Ansatz. Er zeigt, wie man eine kurze Rezension logisch gliedert und trotzdem alle wichtigen Infos darin unterbringt. Außerdem hat mir das Büchlein noch einmal bewusst gemacht, das eine Rezi für den Autor nicht nur ein Feedback ist, sondern auch wichtig für die Sichtbarkeit seiner Werke auf großen Plattformen.

😎😎😎 Wenn ich wirklich meinen Lieblingsautoren mit ein paar Worten helfen kann, dann sollte das Ehrensache sein. Schließlich ist es in meinem eigenen Interesse, sie darin zu bestärken, mir auch weiterhin den Alltag zu versüßen und mir spannende und / oder sinnliche Abenteuer zu präsentieren.

Fazit: Habe auch nach über 1000 Rezis noch was Neues gelernt und mich mal wieder über Norma Banzis üblichen, leicht schnodderigen Tonfall amüsiert. Dafür gibt es von mir 5 Sterne und ein Rezensions-Empfehlung.

Übrigens: Wie immer bin ich alte Labertasche natürlich nicht mit 3 (oder 5 Sätzen) für die Rezi ausgekommen. Ist aber egal. Wenn ich „Sätze“ durch „Abschnitte“ ersetze, kann ich nach dem Schema auch Rezis schreiben, die ein geradezu episches Ausmaß haben. Manchmal ist es sogar einfacher „mehr“ zu schreiben, statt kurz und knackig auf den Punkt 
zu kommen …

P.S.: Wie haltet ihr es mit Rezis? Gibt es ein Schema, nach dem ihr sie schreibt, oder ist jede anders, einfach aus dem Bauch heraus?

Haben wollen?
 Hier kann man das Buch von Norma Banzi kaufen:
- "Drei Sätze für den Autor – Schreib die verdammte Rezension!"

Wer lieber einer der heißen M/M-Storys der Autorin lesen möchte, könnte - passend zur Jahreszeit, mit diesen hier anfangen:
- "Zwei Hochzeiten an Thanksgiving"

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Mittwoch, 15. November 2017

"Sinnliche Hochzeit in der Kunstgalerie" von Norma Banzi


Überraschungen ...

Eigentlich hatte Orlando mit seiner Kindheit abgeschlossen, aber es zeigt sich, dass dies gar nicht so einfach ist. Zum Glück lenken ihn seine Familie und besonders Marius ab. Außerdem erfordern ein neuer Mieter auf dem Nachbargrundstück und die Vorbereitungen zu einer Hochzeit seine Aufmerksamkeit. Im Anschluss an das Fest passiert etwas, dass sich lange angekündigt hat. Aber wird es gutgehen?

Ich bin ein absoluter Fan der Popstar-Reihe von Norma Banzi – dabei wollte ich am Anfang den ersten Band um einen millionenschweren, verzogen wirkenden Star und seinen Anwalt nicht mal lesen, weil er „Klischee! Klischee!!!“ zu schreien schien. Selten habe ich mich mehr getäuscht …

Die Charaktere von Norma Banzi sind ungewöhnlich und eigensinnig. Sie entwickeln sich nicht immer so, wie man es als Leser erwartet oder sich wünscht. Außerdem begleitet man sie über einen langen Zeitraum, kann verfolgen, wie sich die Entscheidungen, die sie treffen auswirken und erlebt deswegen nicht ein Happy „End“ sondern immer wieder glückliche Momente. (Ich war geneigt hier „Höhepunkte“ zu schreiben. *grins* Ja, die erleben die Helden auch und der Leser darf in allen Einzelheiten dran teilhaben …)

Gerade dieses Buch hat eine zentrale Szene, die knallhart und doch hocherotisch ist. Ich hatte ja nicht den Hauch einer Ahnung, wie heiß es sein kann, wenn sich zwei Alphamänner (und ihr Rudel) im Bett beschnuppern. Ok. Nicht nur beschnuppern …

Die Geschichte hat mich in mehr als einer Hinsicht total überrascht. Sie ist so spannend - und so sinnlich – das ich sie keine Sekunde aus der Hand legen konnte. Obwohl die Episode in sich abgeschlossen ist, bin ich es jetzt schon total gespannt auf den nächsten Band der Serie.
Faszinierend ist, dass die erotischen Szenen genauso berühren, wie die ruhigen, zärtlichen. Gerade diese sorgen dafür, dass Vince und die Seinen nicht wirken wie Figuren aus einem Roman, sondern wie echte Menschen, in deren ungewöhnliches Liebes- und Familienleben man einen kleinen Einblick erhält.

Fazit: Von mir gibt es auch für den 7. Band der Serie mal wieder mehr als 5 Punkte und eine Leseempfehlung. Das Buch ist (wie die all seine Vorgänger) nicht unbedingt etwas für Leute, die eine leichte Romanze suchen, bei der nach dem HE das Licht ausgeht. Dafür enthält es eine der heißesten Menage-Szene, die ich je gelesen habe.


P.S.: Seit Ende Dezember gibt es ein "neues" Cover. Hier ist noch das "alte" zu sehen. Ich habe mir einen gegrinst, aber das große A scheint doch tatsächlich ein echtes Problem mit einem nackten Ar*** zu haben, auch wenn er noch so nett anzuschauen ist.  

Haben wollen?
 Hier kann man das Buch von Norma Banzi kaufen:
- "Sinnliche Hochzeit in der Kunstgalerie"Hier noch der Link zum ersten Band der großartigen und ungewöhnlichen Serie:
- "Der Popstar und sein Anwalt"

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Samstag, 29. Juli 2017

"Der Kostja-Clan Teil 1 und 2" von Norma Banzi

Der Post beschäftigt sich mit beiden Teilen der Serie, die man am besten hintereinander liest.

Der Kostja-Clan Teil 1:

Narben auf Körper und Seele ...

Finn und Sean erleben unaussprechliche Grausamkeiten, als sie kaum mehr als Kinder sind. Nur ein Zufall – und Dimitri Kostja – retten sie, aber die Narben auf ihren Körpern bleiben für immer. Viel tiefer noch haben sich die Verletzungen in ihre Seelen gegraben, doch wo andere zerbrochen wären, überleben sie dank eines Eispanzers, den sie um ihre Gefühle legen. Selbst die heißen Partys, die ihr ehemaliger Vormund und jetziger Boss Dimitri Kostja feiert, erregen sie nicht. Berührungen sind strengstens verboten!!! Niemals haben die beiden damit gerechnet, dass ein junger Mann mit einem offenen, sonnigen Gemüt ihre eiskalte Hülle langsam auftaut und Sehnsucht nach etwas weckt, für das Sean und Finn nicht wirklich einen Namen haben …
Angelo ist total fasziniert von dem Leben, dass sein Onkel Vincent Gabel mit seinen Lebenspartnern führt und nutzt die erste Gelegenheit, um aus sich seinen strengen und konservativen Eltern für eine Weile zu entziehen. Auf der Luxus-Yacht von Dimitri Kostja – den er bei Vincent kennengelernt hat – trifft er auch Finn wieder. Den Mann mit den Eisaugen, der seine Libido und … sein Herz entflammt hat. Allerdings ist da auch noch dessen Bruder Sean und … naja, die anderen Angestellten und Gäste auf der Yacht sehen auch nicht gerade aus, als müsste man sie von der Bettkante schubsen. Nö. Die wirken, als wären sie gut gelaunt für alle möglichen heißen Experimente zu haben.
Da nimmt Angelo es gerne in Kauf, dass er nur bleiben darf, wenn er für Dimitri und Sascha arbeitet. Das Abenteuer seines Lebens kann beginnen!!!

Wer die „Popstar“-Reihe von Norma Banzi gelesen hat, kennt natürlich Dimitri, Sascha und ihre wichtigsten Angestellten. Besonders neugierig haben dabei von Anfang an die Zwillinge Sean und Finn gemacht, die „Eisprinzen“, die niemand berühren darf, dem sein Leben oder zumindest seine Gesundheit lieb ist. Die Jungs, die sogar Orlando das Leben schwer gemacht haben, bevor sie mit ihm zu einer Einigung gekommen sind …
Angedeutet wurde schon, was mit ihnen geschehen sein könnte. Es allerdings hier in aller Deutlichkeit zu lesen, ist schon harter Tobak. Sean und Finn haben überlebt, aber ihre Narben gehen tief. Wer nun erwartet, dass sie ihrer großen Liebe begegnen und … schwupps!!! … alles gut wird, liegt - zumindest bei Norma Banzi - falsch. Dazu sind ihre Charaktere zu komplex. Sean und Finn wollen zwar ihren Eispanzer endlich brechen, aber das geht nicht von heute auf morgen. Umso berührender sind winzige Gesten, kleine Berührungen und ihre sehr, sehr eigenwillige Form von Sorge um andere.

Die Geschichte könnte eine schnulzige Romanze sein, die penetrant auf die Tränendrüsen drückt. Ist aber nicht, ganz im Gegenteil! Bei allem Mitgefühl überwiegen Respekt und Bewunderung für zwei Männer, die sich selbst wirklich aus dem Dreck gezogen haben und sich neu erfinden müssen. Leicht ist das nicht. Es gibt dabei Rückschläge.
Einen perfekten Gegenpart zu Finn und Sean bildet Angelo, der es mit seiner unbändigen Lebenslust und lockeren Art schafft, die unterschiedlichsten Menschen für sich einzunehmen. Wo die Zwillinge auf emotionale und körperliche Distanz gehen, stürzt sich Angelo mutig und unternehmungslustig mitten ins pralle Leben. Ich fand es fast schon witzig, dass die beiden Brüder die für sie unerklärliche Anziehung, die sie für Angelo spüren, auf ein körperliches Merkmal „schieben“.
Warum auch immer sie Angelo so interessant finden, es ist unheimlich spannend zu verfolgen, wie zwei Männer, die normalerweise keine Berührungen mögen, sich langsam auf Nähe einlassen.

Natürlich fehlen auch in diesem Teil der „Popstar“-Reihe ein paar tolle Momente mit Vincent und den Seinen nicht. Es macht wie immer Spaß auf die unterschiedlichen Menschen in dem riesigen „Gablestone“-Haushalt zu treffen und einen kleinen Einblick in ihr ungewöhnliches Leben zu erhalten. Eine meiner Lieblingszenen ist so erotisch, dass ich immer noch eine Gänsehaut bekomme, wenn ich daran denke. Übrigens: Alle sind dabei voll bekleidet …

Vielleicht ist genau so etwas das Besondere und Faszinierende an den Geschichten von Norma Banzi: Die Erotik, die sie beschreibt, findet sich ebenso in absolut heißen Spielchen, wie in winzigen, manchmal auf den ersten Blick völlig unschuldigen Gesten. Man liest nicht nur, man spürt, welche Gefühle ausgelöst werden.
Übrigens: Wer explizite Szenen erwartet, der findet sie in dem Buch. Aber Sean und Finn heißen nicht umsonst „Eisprinzen“. Es wird wohl noch dauern bis …
;) Schön selbst lesen!!!
Ja, ja, ich fangirle hier rum. Ist mir egal. Ich will mehr von Sean, Finn und Angelo sowie dem gesamten Kostja-Clan lesen und freue mich jetzt schon unglaublich auf den zweiten Teil.

Fazit: Unbedingt 5 Punkte und eine Leseempfehlung!!!
Übrigens: Auch wenn ich die Serie liebe und grundsätzlich finde, man sollte alle Bände von Anfang an lesen, so ist gerade dieses Buch für Quereinsteiger gut geeignet. Auch wenn man vielleicht nicht alle Anspielungen auf Anhieb versteht, so kann man doch den Kern der Story auch ohne Vorkenntnisse erfassen.

Der Kostja-Clan Teil 2:

Manche Narben heilen nie ...

Angelo liebt nicht nur seinen Job als „Assistent“ bei Sascha und Dimitri Kostja, ihm gefällt vor allem die offene Lebensweise im Gefolge des Milliardärs. Dass die Zwillinge Sean und Finn, denen sein Herz gehört, auch für den Russen arbeiten, versüßt die Sache zusätzlich. Alles könnte so schön sein, wenn nur nicht plötzlich seine Eltern ihm auf die Schliche kommen würden und er außerdem zum ersten Mal eine Ahnung davon verspürt, welche dunklen Abgründe die Zwillinge hinter ihren hübschen Gesichtern verbergen. Kann und will Angelo damit leben?

Der zweite Teil der Saga um den „Kostja – Clan“ schließt nahtlos an das erste Buch an. Deshalb sollte man dieses kennen, um die Story wirklich verstehen und genießen zu können.

Norma Banzis Geschichten und Charaktere sind immer unheimlich vielschichtig und komplex. Das gilt besonders für die Zwillinge Finn und Sean, die als Kinder Unaussprechliches mitgemacht haben und davon an Körper und Seele gezeichnet sind. Seit dem haben die beiden eine sehr eigenwillige Vorstellung davon, was gut und was böse ist und eine recht niedrige Hemmschwelle, wenn es darum geht, Probleme „final“ zu lösen. Allein ihre Fähigkeit zu lieben – egal was auch von sich selbst denken mögen – bewahrt sie davor, ganz in die Dunkelheit abzugleiten.
In diesem Buch wird allmählich deutlich, was sie an Angelo wirklich fasziniert: Seine Unschuld, die nichts damit zu tun hat, welche sexuellen Abenteuer er erlebt, sondern aus seiner reinen Seele kommt, seine unbändige Lebensfreude und sein Optimismus ziehen die Zwillinge an. Ich bin geneigt zu sagen: Er zieht sie an, wie die Motten das Licht. Der Vergleich hinkt aber, weil die Zwillinge – statt zu verbrennen – lebendiger werden, je mehr sie sich auf ihn einlassen. Auch wenn manche Narben niemals heilen, so lässt doch der Schmerz, den sie ausstrahlen ein wenig nach. Angelo ist der perfekte helle Gegenpol zu der inneren Finsternis der Zwillinge.
Zwischen den dreien entwickelt sich eine ganz eigene Art der Erotik, weil „normaler“ Sex für Sean und Finn schwierig bis unmöglich ist. Die Liebe kann halt nicht alles heilen, das wäre zu einfach und das wird auch Angelos allmählich klar. Doch plötzlich ist auch für den Leser die Sinnlichkeit eines Lächelns, eine federleichte Berührung mit der Hand oder ein Tanz, voll bekleidet und mitten in einem öffentlichen Club, erregender als der Akt selbst.

Wie so oft bei Norma Banzi sind sich die Helden nicht unbedingt mit ihrem Körper treu. Angelo erlebt so einige unbeschwerte, aber nicht unbedeutende Abenteuer. Eifersucht liegt allerdings erst in der Luft, als er plötzlich Interesse an einer Frau zeigt. Wie die Zwillinge mit dieser Situation umgehen, ist mehr als interessant …

Die Fans der „Popstar“-Serie werden ihren Spaß mit den „Gastauftritten“ einiger bekannter und liebgewonnener Charaktere haben. Besonders Orlando spielt eine wichtige Rolle. Außerdem erfährt man endlich einmal wieder etwas von Mario und Kyle.
Wie immer, wenn ich eines der Bücher von Norma Banzi ausgelesen habe und zur Seite lege, fühle ich mich, als hätte ich einen Nachmittag lang mit guten Bekannten geplauscht. (Ok. Mit SEHR guten Bekannte, schließlich reden die Jungs völlig offen über intime Details …) Ich weiß nun, was bei ihnen in letzter Zeit passiert ist, aber ihr Leben ist noch lange nicht vorbei! Ich freue mich jetzt schon darauf, sie wieder zu treffen und zu hören, von welchen neuen (erotischen) Abenteuern sie berichten können …

Fazit: Ungewöhnlich. Erotisch. Berührend. Von mir gibt es dafür 5 Punkte und eine Leseempfehlung

Haben wollen?
 Hier kann man die Bücher von Norma Banzi kaufen:
"Der Kostja- Clan: Teil 1"
"Der Kostja- Clan: Teil 2"

Der "Kostja Clan" ist ein in sich abgeschlossener Teil der "Pop-Star"-Reihe.

Hier noch der Link zum ersten Band der großartigen und ungewöhnlichen Serie:

- "Der Popstar und sein Anwalt"

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Montag, 6. Februar 2017

"Starship Possums 1: Der unwillige Clanchef" von Norma Banzi

In einer fernen Zukunft, 
irgendwo da draußen ...

Die Menschheit hat sich weiterentwickelt: Nicht nur der Weltraum ist erobert und zahlreiche Planeten besiedelt, mittlerweile verfügen die meisten Humanoiden über die telepathische Fähigkeiten. Mit eisernem Willen hat Marius Fox trotz seiner „Behinderung“, sprich seiner einem fehlenden Link im Gehirn um sich mit anderen auf geistiger Ebene zu verbinden, die Ausbildung zum Raumpiloten absolviert. Allerdings wird ihm die herrschende Regierung niemals die Chance geben, seinen Traum zu leben. Entschlossen wendet er sich dem Volk seines Vaters zu, den Horons, die als Nomaden durchs All ziehen und sich angeblich auch nicht zu schade sind, Handelsschiffe zu plündern, wenn gerade niemand hinsieht. Auf dem Kampfstern Stonewall eröffnet sich für Marius eine ganz neue und in vieler Hinsicht sehr überraschende Welt …

Der unwillige Clanchef“ hört sich im ersten Moment wie ein Titel zu einem historischen Roman an, der in den schottischen Highland spielt. Es ist aber der erste Band einer brandneuen SF-Serie von Norma Banzi, die bei mir bisher eher für ihre erotischen Romanzen bekannt war. Mit denen hat das neue Buch zwar nicht das Setting, aber dafür etwas anderes gemeinsam: Wie immer findet man bei Norma Banzi sehr ungewöhnliche Charaktere, die ihren ganz eigenen Weg gehen. Interessant ist hier, dass die bei den Horons herrschenden Sitten und Gebräuche stark von den (dem Leser) vertrauten Rollenmodellen abweichen. Es macht Spaß zusammen mit Marius in eine Gesellschaft einzutauchen, in der monogame Paarbeziehungen die Ausnahme sind. Die Menschen organisieren sich mit mehreren Partnern in sogenannten Familiengruppen und sind sich eher im Herzen, als mit ihren Körpern treu. Das führt zu allerlei erotischen Spielchen, die aber in der Story nie Selbstzweck sind, sondern zu der Kultur und ihren Problemen passen.
Der Mangel an Frauen und die wenigen Kinder die geboren werden, erfordern kreative Maßnahmen! Auch Marius kann sich dem nicht entziehen. In seinem Mitbewohner Rob findet er einen guten Freund und Vertrauten. Je länger Marius auf Stonewall lebt, desto mehr seiner Grenzen stellt er in Frage …

Ich habe den Roman als eine Art Prequel empfunden. Die Ereignisse werden aus der Sicht von Marius geschildert. Die Wahl der Perspektive ist natürlich sehr geschickt, da Marius als Neuling auf der Stonewall all die Fragen stellt, die man beantwortet haben will, um sich in dem neuen Universum zurechtzufinden. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, weil sie erzählt, wie Marius auf dem Kampfstern heimisch wird, Freunde findet und sich einer Aufgabe stellen muss, mit der er nicht gerechnet hat.
Das Ende ist … typisch Norma Banzi. Bei ihren lebendigen und vielschichtigen Charakteren ist es kein Wunder, dass die Jungs mit einem HappyEndForever nicht zufrieden sind. Sie leben ihr Leben, statt in Stasis zu verharren. Zusammen mit Marius, Rob und ihren neuen Freunden richtet man den Blick neugierig auf die Abenteuer, die die Zukunft bringen wird. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten, etwas Neues aus dem Universum der Starship Possums, sowie von ihren Freunden und Feinden zu lesen.

Mein Fazit:
Begeisterte 5 Punkte und eine Leseempfehlung, die sich ausdrücklich besonders an SF-Fans wendet. Die erotischen Szenen sind zwar nicht zu knapp, der Fokus der Story liegt aber auf der spannenden Handlung.

Übrigens: Alleine die Schilderungen des gewaltigen Kampfschiffes und die Ideen, wie sich Menschen in einer komplett künstlichen Umgebung organisieren, sind absolut lesenswert. Lebendig wird die Story natürlich durch die Gefühle, die Wünsche und Träume der Männer und Frauen, die teilweise noch nie einen Fuß auf einen Planten gesetzt haben. Dabei fehlt es der Geschichte außerdem nicht an Tiefe: Sie zeigt, wenn auch in der SF-Welt verfremdet, wie wichtig ein fairer Umgang mit Minderheiten und politischen Gegnern ist. Außerdem macht sie klar, wie schwer es ist, einen herrschenden Tyrannen wieder los zu werden. Ich bin gespannt, wie sich dieser Teil der Story weiterentwickelt.

Ja, ja, ich fangirle hier rum. Mir egal. Ich fand es toll, mich durch Raum und Zeit in eine ferne Zukunft (mit durchaus aktuellen Problemen) entführen zu lassen. Sagte ich schon, dass ich unbedingt mehr davon lesen will?

P.S.: Sobald man das Buch gelesen hat, sieht man das Cover noch einmal mit ganz anderen Augen. Meiner Meinung nach zeigt es Marius in einer ganz bestimmten Situation. 😉

Haben wollen?
 Hier kann man die Bücher von Norma Banzi kaufen:
"Starship Possums 1: Der unwillige Clanchef"

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Donnerstag, 15. Dezember 2016

"An Weihnachten verdient die Liebe eine Chance" von Norma Banzi

Coming home for Christmas …

Dylans Zuhause sind die SEALs. Aber gerade an den Feiertagen wünscht man(n) sich mehr als Kameradschaft. Das Zusammensein mit Freunden und Familie zählt. Dylan könnte jederzeit bei Chris aufschlagen, er weiß, dass nicht nur sein Freund, sondern auch dessen Eltern ihn willkommen heißen würden. Leider ist aber Chris Vater, Admiral Bannister, auch irgendwie sein Chef und Dylan graust es davor, sein Privatleben und den Dienst zu vermischen. Was bedeutet das für seine Beziehung zu Chris?


Ich freue mich immer total, wenn ich eine neue Side-Story zu den „Tough SEALs in Love“ von Norma Banzi entdecke. Die knallharten Kerle haben alle das Herz auf dem rechten Fleck und es macht Spaß ihrem meist eher unkonventionellen Liebesleben zu folgen. Dylan und Chris „kenne“ ich schon lange und finde es toll, dass sie mit „An Weihnachten verdient die Liebe eine Chance“ endlich ihre eigene (Kurz-)Geschichte bekommen.
Ich weiß nicht genau, was ich erwartet hatte, aber die Geschichte hat mich überrascht. Auf den ersten Blick ist der Kern natürlich, dass Chris out ist, Dylan das aber aus beruflichen Gründen nicht möchte. Offiziell ist Homosexualität in der Armee zwar erlaubt, inoffiziell haben es Schwule aber immer noch schwer, besonders wenn sie einen bestimmten Rang erreichen wollen. Jahrelang hat Dylan hart an seiner Karriere gearbeitet. Er ist stolz darauf, es allein geschafft zu haben und will nun nicht alles aufzugeben, obwohl er Chris liebt. Dass die meisten seiner Freunde nun Bekannten mittlerweile in glücklichen Beziehungen leben, macht es nicht einfacher für ihn. Dem Leser dagegen macht es Spaß, zusammen mit Dylan noch einmal einen Blick auf die liebgewonnen Helden aus den anderen Storys zu werfen.
Richtig gut gefallen hat mir der – manchmal leicht schwarz angehauchte - Humor von Norma Banzi, mit dem die Geschichte erzählt wird. Ich grinse immer noch, wenn ich an bestimmte Situationen denke.
Die Story hat aber auch ein sehr aktuelle und alles andere als komische Seite: Es gibt eine Szene, die eigentlich wundervoll sein könnte, weil Richy mit seinem kleinen Adoptivsohn einkaufen geht. Was ihm dabei aber passiert, ist so bedrückend und dabei so gut vorstellbar, dass es lange nachwirkt. Außerdem diskutieren natürlich alle über die Folgen, die die Wahl Trumps für sie haben könnte.
Norma Banzis Helden sind bei allem Mut, den sie als SEALs zeigen, meist nicht die, die auf Demos eine Regenbogenflagge schwingen, sie vor die Menge stellen und rufen „I’m out and proud!“. Ich glaube, dass sie für etwas anderes stehen: Das Recht jedes Menschen glücklich zu sein, ohne sich dafür in einen Schublade stecken zu lassen oder eine öffentliche Erklärung abzugeben.
Weil es der Titel ja schon fast verrät: Dylan und Chris finden ihren Weg, auch wenn es zwischendrin anders aussieht. Und ich bin mehr als zufrieden mit einer ungewöhnlichen Weihnachtsgeschichte, die viel mehr Facetten hat, als man am Anfang glaubt. Sie ist zuckersüß, kompromisslos sexy, unglaublich ernst und doch ziemlich lustig.

Fazit: Einfach klasse! Auf jeden Fall 5 Punkte und eine Leseempfehlung an alle Fans der SEALs. Neueinsteiger muss ich warnen: Die Story wird Folgekäufe nach sich ziehen, weil man mehr über Dylans Freunde erfahren möchte:

Übrigens:
Ganz am Ende hat Norma Banzi in dem Buch noch ein kleines Geschenk versteckt. Ich habe es schon „geöffnet“ und bin gespannt, wie es nun … weitergeht!

Haben wollen?
 Hier kann man die Tough SEALs-Reihe von Norma Banzi kaufen:

Die Scherben der Kindheit und das brüchige Glück der Gegenwart
   (James, Samuel und Brooke,Teil 1) 
Sonne, Strand, Cocktails und zwei knallharte SEALs (Mike und Orlando, Teil 2)
Verabredung am Bootshaus" (Chris und Dylan, Teil 3)
Konsequenzen (Richy und Tyler, Teil 4)
Two Snipers“ (Mile und Orlando, Teil 5, Achtung: Prequel!)
- "An Weihnachten verdient die Lieb eine Chance" (Dylan und Chris, Teil 6)

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Montag, 19. September 2016

"Orlandos Herz - Teil 2" von Norma Banzi

Tanz am Abgrund

Achtung! 
Diese Rezi enthält Spoiler zu „Orlandos Herz – Teil 1“. Wer den ersten Teil noch nicht gelesen hat und sich die Spannung nicht verderben will, sollte nicht weiterlesen!!! Die beiden Bücher bauen aufeinander auf und sollten in der richtigen Reihenfolge gelesen werden. (*grins* Sie sollten auf jeden Fall gelesen werde!) Ich gebe eine Leseempfehlung für die gesamte Serie und für dieses Buch im Besonderen. Natürlich mal wieder 5 Punkte. 

Von heißen Kerle, die der sexy Anwalt Vincent Gable um sich schart, bekomme ich einfach nicht genug!!!

Wieso ich mal wieder so begeistert bin, kann man im Folgenden lesen:

***

Ab hier SPOILER zu Teil 1 enthalten:

Orlando ist am Boden zerstört. Die Liebe seines Lebens, sein Herz, ist nicht mehr seines. Mike hat den dramatischen Angriff zwar überlebt, kann sich aber an seine Vergangenheit nicht erinnern und ist zutiefst erschrocken von den Dingen, die er über sich erfährt. Er kann sich weder mit dem Gedanken anfreunden, dass er ein Krieger war, noch damit, Sex mit mehr als einer Person gehabt zu haben.

Während Mike, der sich nun Marius nennt, versucht sich ein neues Leben in New York aufzubauen, kämpft Orlando mit seinen Dämonen. Nicht einmal die Liebe zu Vince, Marc und Marina vermag ihn zu trösten, alleine sein kleiner Sohn hält ihn davon ab, sich ganz in seiner Rache zu verlieren. Unfähig, seine Wut auf die Welt zu bezähmen, nimmt er das Angebot eines alten Bekannten an, für ihn zu arbeiten. Allerdings ist ihm und allen die ihn kennen klar, dass Orlando nicht nur den Bibliothekar für den ehemaligen Mafioso Dimitri gibt. Beweisen kann man natürlich nichts. Wenn Orlando tötet, dann ohne Spuren, die man zu ihm zurückverfolgen könnte …

Wie sich allerdings herausstellt, ist zwar Marius Erinnerung zerstört, sein Verstand rät ihm, sich so weit wie möglich von Orlando fern zu halten, seine Gefühle für seinen Geliebten sind aber nicht wirklich tot. Orlando wird ihm niemals gleichgültig sein.

Marius macht einen Schritt auf Orlando zu, doch sie haben sich sehr weit voneinander entfernt und tanzen gefährlich nahe am Abgrund …

Schon „Orlandos Herz – Teil 1“ hat mich beinahe verrückt gemacht. Ich muss gestehen, mit dem zweiten Teil war es nicht anders! Orlando und Mike, die beiden Männer, die sich auf den ersten Blick in einander verliebt haben und die niemals, selbst unter Todesgefahr, voneinander lassen konnten, sollten jetzt für immer getrennt sein? Ich habe mit Orlando gelitten wie ein Tier, um ihn gebangt und mit ihm gehofft. Aber auch Mike aka Marius hat schwer zu kämpfen, das spürt man deutlich. Es ist unheimlich berührend, wenn er sich immer wieder fragen muss, wer er eigentlich ist. Man kann gut nachvollziehen, wie schwierig es sein muss, wenn man sich an nichts erinnert und nicht nur ein Mensch, sondern gleich eine ganze Gruppe von sich behauptet: Wir lieben dich! Du bist unser!

Marius sucht einen Weg, der zu ihm passt. Der ist nicht immer geradlinig und verletzt mehr als einmal seine Liebsten, die eigentlich einfach nur ihren Mike wieder haben wollen. Es dauert eine Weile, bis Marius, aber auch seine Wahlfamilie es schaffen, mit seiner neuen Persönlichkeit umzugehen.

Ob und wie Orlando und er wieder zusammenfinden – das ist herzergreifend, manchmal knallhart und immer unheimlich erotisch.

Natürlich geht es bei Norma Banzi niemals nur um ein Paar. Die Männer und Frauen in der Popstar-Serie sind nicht mit dem Körper treu, sondern mit dem Herzen. Dort ist allerdings viel Platz, was für kochend heiße Szenen in den unterschiedlichsten Konstellationen sorgt.

Wie immer mag ich die Szenen mit Vincent ganz besonders gerne, dessen starke Persönlichkeit und Sexappeal selbst durch die Seiten eines Buches problemlos zum Vorschein kommen. Mit Dimitri wird hier ein anderer, sehr dominanter Mann vorgestellt. Dimitri ist vielleicht der einzige andere Mann, den Orlando „seinen Alpha“ nennen würde. Ich bin gespannt, welche Rolle der Russe in Zukunft spielen wird.

Fazit: Zweifellos ist „Orlandos Herz – Teil 2“ ein erotischer Roman. Es gibt mehr als eine Szene, die das beweist. Es ist aber auch die unheimlich berührende Geschichte zweier Männer, der nach einem tragischen Ereignis verzweifelt um ihr Glück kämpfen.

Von mir bekommt das Buch mindestens 5 Punkte und eine begeisterte Leseempfehlung. Allerdings gerade bei dieser Geschichte in die Serie einzusteigen, wird extrem schwierig sein. Die Story baut auf den vorhergehenden Bänden auf. Man sollte diese deshalb zuerst gelesen haben. Man sollte sie aber auf jeden Fall lesen, weil man sich sonst wirklich etwas entgehen lässt.

P.S.: Wie immer, wenn ich etwas von Vince, Orlando und Co. Gelesen habe, lassen sie mich eine Weile nicht los und ich vergnüge mich mit Re-Reads. Dabei sind mir dieses Mal zwei Dinge eingefallen: Hinweise auf Marius Deko-Leidenschaft gibt es tatsächlich schon sehr früh. Auch Mike hatte unheimlichen Spaß daran, eine Wohnung bzw. ein Zimmer schlüssig einzurichten. Seiner damaligen Persönlichkeit entsprechend, lebte er dieses Hobby aber sehr zurückhaltend aus.

Eine der ersten Geschichten, die ich von Norma Banzi gelesen habe, war „Zwei Hochzeiten an Thanksgiving“. Mir ist bis heute nie aufgefallen, dass es dort ein Hochhaus namens „Kostja-Tower“ gibt. Ein Schelm wer böses dabei denkt …
Mal sehen, was wir von dem Russen sonst noch so alles lesen werden. ;)


Haben wollen?
 Hier kann man die Popstar-Reihe  von Norma Banzi kaufen:
Der Popstar und sein Anwalt" (Teil 1, Neuauflage!)
Wir halten dich, Bruder!“ (Teil 2)
Orlandos Herz – Teil 1 (Teil 5)
Orlandos Herz – Teil 2 (Teil 6)

Kleiner Lesetipp: "Zwei Hochzeiten an Thanksgiving" (Sidestory)
Hier geht es zu meiner Rezi: *klick*

Tough SEALs in Love:
   (James und Sam,Teil 1) 
Sonne, Strand, Cocktails und zwei knallharte SEALs (Mike und Orlando, Teil 2)
Verabredung am Bootshaus" (Chris und Dylan, Teil 3)
Konsequenzen (Richy und Tyler, Teil 4)
Two Snipers" (Mike und Orlando, Teil 5 - der aber den Beginn der Beziehung schildert und damit eigentlich ein Prequel ist)

Link zur Homepage: Norma Banzi 


Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.



Freitag, 5. August 2016

"Orlandos Herz – Teil 1" von Norma Banzi

Schatten der Vergangenheit

Orlando und Mike scheinen endlich „angekommen“ zu sein. Sie haben einander und sind mehr als nur Angestellte für den sexy Anwalt Vincent Gable und seine ungewöhnliche Familie, auch wenn sie bisher die letzte Grenze noch nicht überschritten haben.
Als Mike den Anruf erhält, dass der Betreiber des Escort-Services, für den er einmal gearbeitet hat verstorben ist, ahnt er noch nicht, wie sehr das die Leben aller auf den Kopf stellen wird.

Es ist kein Geheimnis, das ich ein absoluter Fan der „Popstar-Serie“ von Norma Banzi bin. Also habe ich dieser Fortsetzung entgegengefiebert.

Orlandos Herz“ ist … 

Das Buch hat mich verrückt gemacht! Zuerst steuert es in eine Richtung, die man als Leser der Serie schon länger erwartete hat. Die Story ist heiß, erotisch und die Charaktere kümmern sich einen Sch*** darum, was andere von ihrem Sexleben halten. Sie genießen es einfach und zwar nicht nur mit einem Mann oder einer Frau. Dabei wird die Geschichte nie zu einem P***. Es geht nie um die Technik alleine oder um den Effekt, sondern immer auch um die Gefühle, die dahinter stehen. (Natürlich fehlen explizite Szenen nicht. Bei Norma Banzi geht das Licht im Schlafzimmer an, nicht aus, wenn ihre Helden diesen Raum betreten …)

Wer die Serie kennt, weiß natürlich, wofür „Orlandos Herz“ steht. Man kennt den Mann, den er als „mi Corazon“ bezeichnet.

Mikes unerwartete Erbschaft führt dazu, dass er sich mit einer Truppe von knallharten Bikern auseinandersetzen muss. Überraschenderweise sorgen gerade diese Männer in dem Buch sowohl für eine Menge Humor, als auch für einige sehr berührende Szenen.

Wie immer gibt es ein Wiedersehen mit vielen altbekannten und liebgewonnenen Charakteren. Ich habe mich besonders gefreut, das James aus „Die Scherben der Kindheit“ hier eine große Rolle spielt.

Ich kann und will in meiner Rezi aber auch eines nicht verschweigen: Diese Geschichte wird gegen Ende hammerhart. Sie ist nichts für schwache Nerven, vor allem weil sie sich nicht scheut, die dunklen Abgründe aufzuzeigen, zu denen die Männer, die man als Leser eher von ihrer sanften Seite kennengelernt hat, fähig sind.

Das Buch ist in sich abgeschlossen. Aber ich weiß jetzt, warum Norma Banzi es als „Orlandos Herz – Teil 1“ bezeichnet hat und kann es kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen, der zum Glück schon nächsten Monat erscheinen wird. Darauf zu warten, ist schon fast Folter.

Die Geschichte ist komplex, kochend heiß, unheimlich hart und packt einen von der ersten Seite an. Die Charaktere sind nie eindimensional. Sie haben ihre Ecken und Kanten, man spürt, dass das Buch nur einen Teil ihres Lebens erzählt, eine Episode. Gerade das macht mich – auch völlig ohne Cliffhanger – immer wieder unheimlich neugierig, wie es weiter gehen wird.

Orlandos Herz – Teil 1“ erhält von mir mindestens 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Ich würde allerdings dazu raten, nicht gerade mit diesem Buch in die Serie einsteigen, das die Beziehungen der Charaktere zueinander sehr komplex sind und man sie besser versteht, wenn man einen Teil ihrer Vergangenheit schon kennt.

Haben wollen?
 Hier kann man die Popstar-Reihe  von Norma Banzi kaufen:
Der Popstar und sein Anwalt" (Teil 1, Neuauflage!)
Wir halten dich, Bruder!“ (Teil 2)
Peter und Rebecca - Es ist unser Weg!" (Teil 3)
Marina - Überraschungsgeschenk des Schicksals" (Teil 4)
- Orlandos Herz – Teil 1 (Teil 5)
Orlandos Herz – Teil 2 (Teil 6, erscheint im Sep. 2016)

Tough SEALs in Love:
Die Scherben der Kindheit und das brüchige Glück der Gegenwart
   (James und Sam,Teil 1) 
Sonne, Strand, Cocktails und zwei knallharte SEALs (Mike und Orlando, Teil 2)
Verabredung am Bootshaus" (Chris und Dylan, Teil 3)
Konsequenzen (Richy und Tyler, Teil 4)
Two Snipers" (Mike und Orlando, Teil 5 - der aber den Beginn der Beziehung schildert und damit eigentlich ein Prequel ist)

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.