Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Menage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Menage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Juni 2020

"Immer eine Herausforderung nach der anderen" von Norma Banzi

Anrührend, dramatisch und überraschend aktuell

Vincents Leukämie flammt wieder auf – bedrohlicher als je zuvor. Seine Gefährten bangen um sein Leben, aber die Welt steht nicht still. Ganz unterschiedliche Herausforderungen werden an alle herangetragen und müssen gemeistert werden. Besonders hart trifft es Orlando, der nicht nur unerwartet mit dem dunkelsten Teil seiner Vergangenheit konfrontiert wird, sondern sich auch Gedanken über einen Aspekt seiner Persönlichkeit machen muss, mit dem er sich seit seiner Zeit als SEAL nicht mehr gerne auseinandersetzt.

Ich glaube, nur echte Bücherjunkies können nachvollziehen, wie sehr einem Personen ans Herz wachsen, die der Fantasie eines Autors entsprungen sind. Ich liebe die Popstar-Reihe mit der ungewöhnlichen Wahlfamilie, die Vince und Co um sich gesammelt haben und mag gar nicht darüber nachdenken, dass Norma Banzi die Reihe mit „Immer eine Herausforderung nach der anderen“ beenden will.

Es kommt mir wirklich vor wie gestern, als ich zusammen mit Vince Marc kennenlernen durfte, und doch sind alle seit dem einen weiten Weg gegangen. Mir gefällt sehr, wie die Personen nicht in Stereotypen verharren, sondern sich glaubhaft weiterentwickeln. Aktuell muss Vince – bisher immer klar der Anführer der Gruppe und von seiner Persönlichkeit her ein Macher – die Verantwortung abgeben. Leicht fällt ihm das sicher nicht, aber seine Prioritäten verschieben sich durch die Krankheit. Marc wächst mit seinen neuen Aufgaben. Von dem verzogenen Popstar ist wenig übrig, er erweist sich mittlerweile als guter Vater, findiger Unternehmer und verantwortungsbewusster Arbeitgeber. (*grins* Ein Aspekt seiner Persönlichkeit bleibt allerdings unberührt: Voller Vergnügen nutzt er jede Gelegenheit, seine Gefährten zu sinnlichen Spielchen zu überreden, die natürlich in deutlichen Worten geschildert werden.) Auch Marina merkt man an, dass sie erwachsener geworden ist. Allerdings macht sie beinahe einen riesigen, richtig dummen Fehler, der sie in echt Gefahr bringt. Orlando ist außer sich vor Wut … und muss sich deshalb später auch noch selbst hinterfragen.

Das Orlando und Mike aka Marius etwas Besonderes sind, wird von Anfang an angedeutet, allerdings spielte das bisher in der Popstar-Reihe keine besonders große Rolle. Es war einfach ein Aspekt ihrer Persönlichkeit, wie Größe und Haarfarbe. Doch es gibt noch weitere Menschen, die ungewöhnliche Begabungen haben. Marius kann sich an seine nicht wirklich erinnern und Orlando mag meist nicht daran denken, weil er mehr als düstere Erinnerungen damit verbindet. Aber natürlich kann niemand vor sich selbst davonlaufen.

Weil es ja im Klappentext steht, ist es kein Spoiler zu verraten, dass Marius seinen Frieden mit „Mike“ macht. Ich liebe diese Szenen total, weil endlich wieder die winzigen, geheimen Gesten aufblitzen, mit denen sich die knallharten SEALS früher ihre Zuneigung versicherten.

Ach, ich würde hier am liebsten noch ewig in jedem Detail der Geschichte schwelgen. Mich daran erfreuen, wie kleine Episoden und Hinweise aus den Anfängen wieder aufgegriffen und … in gewisser Weise zu einem Abschluss gebracht werden. Wie so oft bei Norma Banzi endet das Buch zwar an einer Stelle, die man als Ende eines Handlungsbogen betrachten kann, aber es ist klar, dass das Leben der Protas danach weitergeht. Hoffentlich tauchen die Jungs (und das Mädel) wirklich noch als Nebenfiguren in anderen Geschichten auf …

Zwei Dinge möchte ich noch besonders erwähnen. Mich berührt immer wieder, wie liebevoll die unkonventionelle Familie, die Vince um sich herum aufgebaut hat, miteinander umgeht. Aber Norma Banzi verschweigt nicht, dass gerade Familie auch Verletzungen zufügen kann und eben am Ende nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Manche Narben gehen einfach zu tief, als das man um des lieben Frieden willens darüber hinwegsehen könnte. Wichtig ist es, sich nicht im Zorn zu verlieren, sondern sein eigenes Glück im Auge zu behalten.
Bei „Immer eine Herausforderung nach der anderen“ fand ich außerdem faszinierend, wie auf die aktuelle Situation eingegangen wurde, ohne das Thema in den Vordergrund zu schieben.

Fazit: Mir hat die Story unheimlich gut gefallen, dafür gibt es 5 glänzende Sterne. Aber ich bin richtig traurig, dass ich wohl in Zukunft nicht mehr so unmittelbar am Leben von Vince, Marc, Marina, Orlando, Marius, den Kindern, ihren Freunden, Verwandten und Angestellten teilhaben darf.

😉 Zum Glück gibt es ja nicht nur 8 Bände aus der Serie, sondern auch einige Kurzgeschichten und Side-Story, die sich für einen Re-Read anbieten …

Haben wollen?
 Hier kann man das Buch von Norma Banzi kaufen:
- "Immer eine Herausforderung nach der anderen"

Vince und Marc lernen sich hier kennen: "Die Popstars und ihr Anwalt"
Ich liebe außerdem die Kurzgeschichte "Two Snipers", die erzählt wie sich Orlando und Mike zum ersten Mal getroffen haben. Wortwörtlich übrigens!!! 

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Donnerstag, 13. Februar 2020

"Here for us" von A.M. Arthur

Drei sind keiner zuviel!

Als Chris den heißen Go Go Tänzer Jake mit nach Hause nimmt, erlebt er zuerst den heißesten Sex seines Lebens … und dann eine böse Überraschung. Trotz seiner Wut will er Jake wiedersehen, und zwar nicht nur, um ihm die Leviten zu lesen. Aber was macht das aus seiner Freundschaft zu Chet? Der Mann ist immerhin seit acht Jahren sein Boss und scheint nicht zu ahnen, dass Chris Gefühle weit über Freundschaft hinausgehen.
Ein wahrer Feuersturm von Emotionen droht die drei unterschiedlichen Männer zu verschlingen. Aber sind drei nicht ohnehin einer zuviel? Erst als Jake in einer tiefen persönlichen Krise steckt, bemerken alle drei, dass sie einen Weg finden müssen, der sie zusammen glücklich macht.

Mit „Here For Us“ startet die wahnsinnige berührende und spannende Serie von A.M. Arthur um das verliebte Trio, bestehend aus Jake, Chris und Chet alias Charles. Die Story ist – genau wie ihre drei Helden – nicht gerade schüchtern, wenn es um explizite Szenen geht. Man spürt allerdings immer deutlich, dass es bei der körperlichen Beziehung der drei nicht nur um Sex, sondern auch um tiefe Gefühle geht.

Charles, Chris und Jake haben nicht nur sehr unterschiedliche Hintergründe, sie trennt außerdem ein ziemlicher Altersunterschied. Das sorgt für so einige Probleme und Missverständnisse in der langsam wachsenden Beziehung. Jeder der Männer hat seine Zweifel und es dauert eine Weile, bis (fast) alle Geheimnisse auf dem Tisch liegen.

In „Here For Us“ geht es – obwohl sich die Story natürlich um Liebe zwischen den drei Männern dreht – in erster Linie um Jake. Als Jüngste in dem Trio muss er nach einer erschreckenden Diagnose erst einmal herausfinden, wer er eigentlich wirklich ist. Mir hat unheimlich gut gefallen, wie sensibel die Autorin mit dem Problem umgeht und es ist klasse, mitzuerleben, wie Jake nicht nur sich selbst, sondern auch seinen Platz an der Seite der beiden Männer findet, die er liebt.

Fazit: Macht süchtig!!! Gut das es noch weitere Storys von den dreien gibt!!! Während ich voller Spannung auf die Übersetzung warte, gibt es von 5 Sterne und eine Leseempfehlung, die jetzt schon für die komplette Serie gilt.


P.S.: Die Geschichte um die drei Jungs ist quasi eine Side-Story zu der "Perspectives" Serie, von der bisher 2 Bände auf Deutsch erschienen sind, die mir ebenfalls sehr, sehr gut gefallen haben. 
*grins* Dort kommt Chet allerdings ... naja ... irgendwie ein wenig "schmierig" rüber. Hier, in seiner eigenen Serie, versteht man seine Motive deutlich besser und er wirkt erheblich sympatischer.

P.S. 2: Ich LIEBE das deutsche Cover! Das trifft den Kern und die Stimmung der Geschichte richtig gut.

Haben wollen?
 Hier kann man die Bücher von A.M. Arthur kaufen:
- "Here for Us"

Aus der "Perspectives"-Serie sind bisher auf Deutsch erschienen:
- "Die Wahrheit auf deinen Lippen" (Shane & Noel)
- "Die Welt durch seine Augen" (Gabe & Tristan)

Mein Tipp für Leser, die auch auf Englisch lesen: In der "Us"-Reihe begleitet man das "Throuple" aus Charles alias "Chet", Chris alias "Dane" und den jungen Go Go Tänzer Jake vom Kennenlernen zum Beginn einer Beziehung und darf auch deren Höhen und Tiefen miterleben.

- "Here For Us"
- "Sound of Us"
- "Uniquely Us" (Die Story von Dell und Taro)
- "Heart of Us"

Eine weitere Meinung zu dem Buch findet ihr bei "GayLesen" (klick) und im "Laberladen" (klick).

Bildquelle: Cursed Verlag

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Montag, 16. September 2019

"Die Popstars und ihr Anwalt (Gabelstone-Reihe 1)" von Norma Banzi

Viel mehr als eine heiße Ménage!

Vincent Gable ist DER „Anwalt der Stars“ und lässt sich von den riesigen Egos in der Branche schon lange nicht mehr beeindrucken.
Deshalb lehnt er es zunächst auch ab, den Popstar „Angel“ zu vertreten. Dann aber lernt er den echten Menschen hinter der Marke kennen: Mark Stone ist ein sensibler und talentierter Musiker, der erheblich mehr Facetten hat, als er der Öffentlichkeit zeigt. Aber die glaubt ja auch, Angel wäre hetero …
Vince und Marc wissen es besser. Im Bett harmonisieren die beiden ausgezeichnet und auch außerhalb finden sie einander sympathisch. Doch reicht das, um den Altersunterschied, die beruflich bedingten Trennungen und die Tatsache, dass Marc sich aus Marketinggründen nicht outen soll, zu überwinden? Außerdem ist da noch Jamie, Marcs Cousin und gleichzeitig bester Freund mit gewissen Vorzügen. Wenn die Männer nicht ihre ganz eigene Lösung finden, wird es wohl bei einer heißen Affäre bleiben … 

Die Popstars und ihr Anwalt“ von Norma Banzi ist die gründlich überarbeitete Neuauflage des ersten Bandes einer ungewöhnlichen Serie, die ich wirklich lieben gelernt habe. Um eines vorweg zu schicken: Die Überarbeitung hat sich gelohnt! Die Atmosphäre in dem Buch ist noch dichter als zuvor.

Es gibt wenige Romane und / oder Serien, die sich so intensiv und schlüssig mit dem Thema Ménage und Polyamory auseinandersetzen, wie die um Vincent Gable und seine Liebhaber. Die Männer führen eine offene Beziehung, sie sind sich weniger mit dem Körper, als viel mehr mit dem Herzen treu. Alle drei mögen Sex, nicht nur untereinander, sondern hin und wieder auch mit anderen, Das halten sie halten jedoch nicht geheim, sondern teilen ihre heißen Erlebnisse.

Die Story geht über das übliche Kennenlernen-Zweifeln-Streiten-Versöhnen und dann Happy End weit hinaus und legt den Grundstein für etwas, was ein wenig wie die Biographie der Männer wirkt. Es gibt Höhen und Tiefen, der Handlungsbogen bleibt selbst nach dem HE in gewisser Weise offen, weil man deutlich spürt, dass Vince, Marc und Jamie noch nicht am Ende ihres Weges angekommen sind. Es macht unglaublich viel Spaß, sie dabei zu begleiten, wenn aus einem sehr offenherzig geschilderten erotischen Abenteuer langsam mehr wird und man den Beginn einer tiefen Liebe miterlebt. Vielleicht gerade weil die Männer sich so ergeben sind, ist Eifersucht (fast) kein Thema zwischen ihnen.

Richtig gut gefallen hat mir außerdem, die Schilderung des Alltags von Vince, Jamie und Marc. Die Männer verdienen ihr Geld schließlich damit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und wohnen schließlich nicht in einem kleinen Kaff am Ende der Welt, sondern in Los Angeles. Als Star steht vor allem Marc aka Angel immer im Focus der Presse. Das die drei beschließen, ihre Beziehung nicht an die große Glocke zu hängen, hat ganz aber am Ende auch andere Gründe.

Die interessante Dynamik der Story ergibt sich aus den völlig unterschiedlichen Charakteren: Vince ist ein cooler und mit allen Wassern gewaschener Anwalt, der von den dreien am meisten in sich ruht. Er weiß was er will und hat eine Menge Erfahrung. Der Altersunterschied zu seinen beiden jungen Liebhabern macht ihm allerdings manchmal zu schaffen. Marc ist ein sehr ambivalenter Charakter, der auf den ersten Blick manchmal ziemlich überdreht wirkt. Faszinierend ist es, ihn zwischen der Kunstfigur „Angel“, die er perfekt verkörpert, und seinem „privaten Ich“ hin und her wechseln zu sehen. Ein Teil von Marc liebt den Erfolg, den Ruhm und das damit verbundene Scheinwerferlicht. Ein anderer Teil aber leidet oft unter dem Druck, in der Öffentlichkeit immer auf sein Image achten zu müssen. Das wird im Verlauf der Geschichte sehr deutlich und ist unheimlich gut dargestellt. Jamie, der Dritte im Bunde, ist eher introvertiert und still, weiß aber genau was er will. Er liebt Musik genauso wie Mark, steht aber als Komponist und Songwriter deutlich weniger in der Öffentlichkeit. Jamie erkennt klarer als Marc, wo seine Grenzen sind. Er versteht, dass man manchmal Abstand braucht, auch wenn man sich liebt.

Mir gefällt an der Geschichte immer wieder, dass es eben nicht für alle Probleme sofort eine Lösung gibt. Das wäre sonst einfach nicht glaubwürdig. Jeder der drei Männer hat sowohl positive als auch negative Eigenschaften, die sie nicht einfach ablegen, weil sie plötzlich in einer Beziehung sind. Wie im richtigen Leben ist es wunderbar, die wahre, echte Liebe zu finden, aber sie verändert nicht den Kern eines Menschen.

Vincent, Marc und Jamie kämpfen um ihr Glück. Ihre Liebe und die gegenseitige Achtung hilft den dreien und obwohl ich inzwischen weiß, wie ihre Geschichte weitergeht, fiebere ich bei jedem Re-Read genauso wie bei dieser Neuauflage mit, leide, wenn es Streit oder Probleme gibt und freue mich, wenn den Jungs das Glück wieder lacht.

Als echter Fan müsste ich hier eigentlich die ganze Serie empfehlen, allerdings scheint Norma Banzi sie komplett überarbeiten zu wollen. Deshalb sollte man evtl. mit dem Kauf auf die Neuerscheinungen warten.

Natürlich habe ich in der Neuauflage des ersten Bandes nicht Seite für Seite verglichen, um die Änderungen herauszufinden. Ich kenne die Story aber mittlerweile so gut, dass mir einige Dinge gleich ins Auge gefallen sind. Besonders gelungen finde ich, dass die Handlungen von Marc jetzt deutlich besser nachzuvollziehen sind. Marc ist und bleibt ein komplizierter Charakter, aber er folgt dabei einfach seinem Herzen, das wird nun noch erheblich besser klar. Alleine dafür hat sich der … Hm. Darf man Re-Read sagen, wenn`s das erste Mal bei einer Neuauflage ist? Egal, es hat sich auf jeden Fall mal wieder gelohnt, die Geschichte zu lesen! 

Fazit: Nach diesen begeisterten Worten muss ich ja wohl nicht mehr extra betonen, wie sehr ich die Serie und besonders dieses „neue“ Buch liebe. Deshalb gibt es von mir mindestens 5 Punkte, eine Leseempfehlung und eine Suchtwarnung.

Haben wollen?
 Hier kann man das Buch von Norma Banzi kaufen:
- "Die Popstars und ihr Anwalt"

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Sonntag, 17. Februar 2019

"Absolution (The Protectors, Band 1) von Sloane Kennedy

Drei sind keiner zuviel!

Jonas ist ganz kurz davor seinen größten Traum zu verwirklichen: Eine eigene Galerie mit einer angeschlossenen Kunstschule. Er ahnt nicht, dass ihn jemand mit scharfen Augen beobachtet …
Der Ex-Cop Mace hat totsichere Beweise vorliegen, dass der junge Mann, den er durch das Zielfernrohr seines Gewehrs beobachtet, ein abscheulicher Verbrecher ist, der sich dem Gesetz immer wieder entzieht. Aber irgendetwas hindert Mace, den Abzug zu betätigen. Wütend auf sich selbst beschließt er, Jonas näher kennenzulernen, um seine wahren Motive aufzudecken.
Der Ex-Soldat Cole will eigentlich nur eines von Jonas: Die Wahrheit über den Tod seiner kleinen Schwester erfahren. Doch er findet nicht nur seine Antworten sondern viel mehr. Erstaunt muss er feststellen, dass er sich nicht nur zu Jonas, sondern auch zu dem undurchsichtigen Mace hingezogen fühlt.

Mit „Absolution“ startet die Serie „The Protectors“ von Sloane Kennedy nun endlich (!) auch auf Deutsch. Leider ist die Story „Letting Go“, in der erzählt wird wie Devlin und Casey ein Paar werden, noch nicht übersetzt. Dort erhält man schon eine Menge Einblicke in Jonas Vorgeschichte und sie macht das erste Kapitel von „Absolution“ ein wenig verständlicher.

Um es vorweg zu schicken: Die Serie „The Protectors“ ist keine leichte Kost! Wie Jonas, Mace und Cole hier im ersten Band hat jeder der Helden ein schwieriges Schicksal hinter sich, das ihn eigentlich in die Knie zwingen müsste. Bis zum HE, leben die Männer zwar, aber sie empfinden kaum oder gar keine Freude dabei. Erst zusammen schaffen sie es, ihre Vergangenheit zu überwinden und den Blick wieder in die Zukunft zu richten.

Absolution“ wird abwechselnd aus der Sicht von Jonas, Mace und Cole erzählt. Das bringt ihre Gefühle, ihre Zweifel, Ängste und Hoffnungen dem Leser besonders nahe. Allerdings hat jeder der drei mehr als einen wunden Punkt in seiner Vergangenheit und einige Dinge sind so grausam, dass die Männer versuchen möglichst nicht daran zu denken …

Die Geschichte ist unheimlich intensiv und spannend. Wie fast immer bei Sloane Kennedy fehlen natürlich explizite, erotische Szenen nicht. Ob und wie Jonas, Mace und Cole zueinanderfinden ist unheimlich berührend erzählt, dabei manchmal schon fast schmerzhaft zärtlich und dann wieder einfach unglaublich heiß.

Fazit: Ich glaube der Rezi merkt man an, dass ich nicht nur dieses Buch, sondern auch (fast) alle anderen Geschichten von Sloane Kennedy schon auf Englisch kenne. „Absolution“ zählt dabei zu meinen absoluten Lieblingsstorys. Ich habe es auf Englisch bisher mehrfach verschlungen und ich bin mehr als glücklich, die Geschichte endlich auch auf Deutsch lesen zu dürfen. Das Buch ist einfach klasse, deshalb mehr als 5 Punkte und eine Leseempfehlung. Die Suchtwarnung bei Sloane Kennedy spare ich mir mittlerweile …


Haben wollen?

 Hier kann man die Bücher von Sloane Kennedy kaufen: 
- "Absolution (The Protectors 1)" (Jonas, Mace & Cole)

Schon auf Deutsch erschienen ist die "Finding"-Serie
- "Ein Zuhause finden“ 
- "Vertrauen finden"
- "Frieden finden"
- "Vergebung finden"

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Freitag, 16. November 2018

"Im Fokus der Leidenschaft" von L.A. Witt

Geradezu verboten sinnlich

Ryan alias „Angel“ und Dante sind Partner bei allen wichtigen Dingen, beruflich wie privat. Sie ergänzen einander mittlerweile perfekt und auch in einer pikanten Sache sind sie sich völlig einig: Hin und wieder laden die beiden Doms einen Sub zu gemeinsamen Spielen um Schmerz und Lust ein. So beginnt auch ihre Affäre mit Jordan. Doch was ist, wenn aus Intimität und geteilter Leidenschaft mehr wird? Viel mehr! Genug für alle???

Um eines vorweg zu schicken: L.A. Witt hat mit „Im Fokus der Leidenschaft“ ein so unglaublich sinnliches Buch hingelegt, dass man es lesen sollte, egal welche „Konstellation“ man in einer Romanze bevorzugt. Ja, es ist speziell, wenn zwei Männer sich gemeinsam um einen Dritten bemühen. Oder ist es das doch nicht?

Die Liebe zwischen Angel und Dante spürt man in dem Buch von der allerersten Seite an. Sie drückt sich in vielen kleinen Gesten aus, in der gegenseitigen Akzeptanz, aber auch in der Fähigkeit, loslassen zu können, wenn der andere da ist. Wundervoll und selbstverständlich wird aber auch dargelegt, dass echte Liebe manchmal auch kleine (oder größere) Kompromisse braucht. Dante und Angel wirken so echt, weil jeder von ihnen bei allen Stärken auch Ängste und Zweifel hat, weil sie unter ihrem gutaussehenden Äußeren genug Ecken und Kanten haben, die sie menschlich und … liebenswert für diejenigen, die sie halt lieben machen. Merkwürdig ausgedrückt? Ich weiß nicht, wie ich es anders beschreien soll. Die beiden sind nicht perfekt, aber sie lieben einander trotzdem.

Mit Jordan kommt jemand ins Spiel, der das Gleichgewicht zwischen dem beiden Männern empfindlich stören könnte. Es ist absolut faszinierend zu lesen, was die beiden in Jordan sehen und welche Gefühle das in ihnen auslöst. Richtig gut hat mir persönlich gefallen, wie subtil sich Jordans Persönlichkeit als Sub nicht nur im Schlafzimmer, sondern auch in bestimmten anderen Situationen bemerkbar macht. Dabei ist er keineswegs schwach oder davon abhängig, dass jemand ihm sagt, wie er sein Leben zu leben hat. Es macht großen Spaß mitzuerleben, wie er lernt, sich seinem Wunsch nach Unterwerfung hinzugeben und gleichzeitig stärker wird.

Dem Thema geschuldet enthält die Story eine Menge explizite Szenen. Diese sind weit weg von "technischen" Beschreibungen des Akts, die man leider immer noch viel zu oft präsentiert bekommt. Die sinnlichen Spiele der drei sind manchmal simpel, manchmal überraschend. Wie auf den erotischen Fotos die Angel und Dante schießen, schafft es L.A. Witt ein Detail zu zeigen, ja manchmal nur anzudeuten und damit die Stimmung so aufzuheizen, dass man als Leser alles um sich herum vergisst. Man glaubt zu sehen, zu hören, zu riechen, zu schmecken und zu fühlen, was gerade vor sich geht. Das macht das Buch geradezu verboten sinnlich,

Man kommt allen drei Männern sehr nahe, weil sie die Geschichte abwechselnd aus ihrer eigenen Sicht erzählen und dabei nicht nur preisgeben, was sie empfinden, sondern auch welche Gefühle sie dabei entwickeln.

Fazit: Bei „Im Fokus der Leidenschaft“ stimmt einfach alles. Ich bin wirklich restlos begeistert! Vom tollen Cover über die wirklich gelungene Auswahl des Titels bis hin zu den interessanten Charakteren und der stimmigen Geschichte. Dafür erhält das Buch von mir deutlich mehr als 5 Punkte und ein „Must Read“!!!
Im Ernst: Wer diese Geschichte nicht liest, verpasst etwas!

Haben wollen? 
 Hier kann man die Bücher von L.A. Witt kaufen: 
- "Im Fokus der Leidenschaft"

Bildquelle: Cursed Verlag

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Mittwoch, 27. Juni 2018

"Die neun Leben des Löwen" von Rose Lee Wayne

Viel mehr als nur körperliches Begehren?

Eigentlich ist Ryan „nur“ ein Tätowierkünstler, aber ein verdammt guter. Als er Ruslan kennenlernt, denkt er zuerst nur an eine unverbindliche Affäre und genieß das offene Begehren im Blick des anderen Mannes. Allerdings merkt Ryan schnell, dass man nicht mit der Mafia, bzw. einem ihrer Bosse ins Bett steigen kann, ohne dass dies Konsequenzen hat. Zuerst kostet es ihn die Freundchaft zu Ken und Jasmin, dann muss er sich mit Ruslans dunkler Seite auseinandersetzen. Und dann ist da ja auch noch Maggy, die ihm zwar eigentlich mehr als sympathisch ist, aber ihn mit einem ganz miesen Trick in eine Ehe hineinzwingt, die Ryan nie gewollt hat.
Zorn und verletzter Stolz lodern hoch. Ryan kann sein Verlangen nach Ruslan unterdrücken, aber was ist mit seinen Gefühlen?

Die (Unter-)Welt ist klein, denkt man unwillkürlich, wenn man „Die neun Leben des Löwen“ von Rose Lee Wayne liest und mit einem Grinsen feststellt, dass die Herren Gangsterbosse zumindest einige Interessen jenseits ihrer halbseidenen Geschäfte teilen.
Dabei verschweigt die Autorin nicht, dass sie knallhart sind und ihre Gegner nicht mit Samthandschuhen anfassen. Auch die wirklich miesen Seiten werden zumindest angedeutet. Ruslan ist alles andere als ein strahlender Held mit weißer Weste. Er steckt bis über beide Ohren in illegalen Aktivitäten. Hier geht es aber auch gar nicht darum, einen russischen Mafiaboss in einen Saubermann zu verwandeln, sondern viel mehr darum, ob er es schafft sein privates Glück zu finden. Ruslan begehrt Ryan, aber er kann sich auf für ihn nicht seines alten Lebens entledigen. Ryan muss für sich herausfinden, ob und wie er mit den dunklen Seiten seines Liebhabers umgehen kann.

Mir hat die Geschichte der drei (Ryan, Ruslan und Maggy) unheimlich gut gefallen. Man spürt wie die beiden Männer darum ringen einen gemeinsamen Weg zu finden, ohne sich selbst zu verleugnen. Besonders zu Herzen geht dabei Ruslan, der sich kaum eingesteht, ein wenig Glück verdient zu haben. Er ist ein Überlebenskünstler, der es nie einfach hatte und die Narben an seinem Körper wie die in seinem Herzen bezeugen dies. Eigentlich hat er die Hoffnung längst aufgegeben, jemanden zu finden, mit dem er sein Leben teilen kann. Es sagt viel über ihn aus, dass er den Menschen, die er wirklich mag ein besseres Schicksal wünscht, als an seiner Seite zu stehen.
Dabei zeigt Ruslan Ryan sein Verlangen ganz offen. Doch dass er mehr will, muss er sich erst einmal selbst eingestehen. Die Szenen zwischen den Männern sind kochend heiß. Hier spürt man das erotische Knistern auch als Leser ganz deutlich. Ihr Sex ist knallhart und explosiv, trotzdem gibt es auch Momente die atemberaubend zärtlich sind.
Wie Maggy zu den beiden passt, ist eine ganz eigene Geschichte. Für sie ist – trotz ihrer forschen Art – körperliche Liebe ein schwieriges Thema. Zum Glück kann ihr Ryan geben, was sie braucht. Die drei müssen ihre ganz eigene Form der Liebe und des Zusammenlebens finden.

Die Geschichte wäre – vielleicht Ruslans russischer Seele geschuldet – manchmal fast schon schwermütig, wenn die Autorin sie nicht immer wieder mit trockenem Humor, manchmal fast schon Sarkasmus würzen würde.
Abgerundet wird die Story von lebendigen und interessanten Nebencharakteren, die viel mehr als bloße Stichwortgeber sind und die Hoffnung darauf wecken, dass sie irgendwann ihre eigenen Geschichten bekommen.

Fazit: Klasse! Kein Mainstream. Wenn man einmal angefangen hat, kann man das Buch nicht zur Seite legen, bis man weiß ob und wie die Jungs und Maggy eine Lösung für ihr kompliziertes Liebesleben finden. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Bitte mehr davon!!!

Haben wollen?
 Hier kann man das Buch von Rose Lee Wayne kaufen:
- "Der Weg des Fuchses" (Ken, Jasmine und Ryan)
- "Die neun Leben des Löwen" (Ryan, Ruslan und Maggie)

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Montag, 15. Januar 2018

"Der Weg des Fuchses" von Rose Lee Wayne

Kinky ...

Ken Takura kann sich eigentlich alles leisten, was er möchte, auch wenn er sein Geld nicht immer auf legalem Weg verdient hat. Die amerikanische Staatsbürgerschaft kann man allerdings nicht so leicht kaufen, deshalb kommt er auf die Idee mit einer Amerikanerin eine Scheinehe auf Zeit einzugehen. Der Spieler Richard Jordan hat Schulden bei Ken und eine hübsche, junge Tochter …
Jasmine ist zunächst stinksauer auf ihren Vater und den eiskalten Yakusa-Boss, die sie vor eine unmögliche Wahl stellen. Allerdings ist sie realistisch genug, zu begreifen, dass es ein gutes Geschäft ist, wenn zwei Jahre Ehe ihren Vater von seinen Schulden befreien und sie mit einer mehr als großzügigen Abfindung zurücklassen. Entschlossen, aus der Situation das Beste zu machen, muss sich Jasmine bald fragen, ob sie tatsächlich nur ein Vertrag an Ken bindet, oder ob doch Gefühle im Spiel sind. Wird er sie kampflos wieder gehen lassen und – viel wichtiger – will sie das überhaupt?

Mit „Der Weg des Fuchses“ schlägt eine bekannte Autorin unter dem neuen Pseudonym Rose Lee Wayne einen etwas anderen Weg ein. Die Story ist nicht unbedingt Mainstream, dafür punktet sie mit eigenwilligen und interessanten Charakteren, die ihren ganz eigenen Weg gehen. Jasmine ist kein verhuschtes Mäuschen, sondern eine kluge, selbstbewusste junge Frau. Ken ist davon manchmal amüsiert, manchmal irritiert und zunehmend fasziniert. Mehr und mehr erkennt er in Jasmine die starke und kluge Partnerin, die er sich immer gewünscht hat.
Ziemlich heiß wird es, als sich die beiden ihren jeweiligen Kink gestehen. Was der coole Tätowierer Ryan damit zu tun hat, sollte jeder für sich selbst herausfinden.

Der Weg des Fuchses“ spart nicht mit expliziten Szenen, denen es aber nie an Sinnlichkeit fehlt. Ken und Jasmine haben mal harten und leidenschaftlichen Sex miteinander, mal zärtlichen. Die M/F/M-Szene ist überraschend anders und dabei ziemlich heiß.
Besonders gefällt mir, dass alle drei sich nicht um Konventionen scheren. Sie stehen offen zu ihren Neigungen und machen, was für sie selbst das Richtige ist.

Fazit: Macht definitiv Lust auf mehr. Deshalb 5 Punkte und eine Leseempfehlung.


P.S.: Wer sich am Ende des Buchs das kleine Give-Away sichert, dem erschließt sich auch, unter welchem Namen die Autorin sonst noch veröffentlicht. ;)

Haben wollen?
 Hier kann man das Buch von Rose Lee Wayne kaufen:
- "Der Weg des Fuchses(Ken, Jasmine und Ryan)
- "Die neun Leben des Löwen(Ryan, Ruslan und Maggie)

Übrigens hat "Der Weg des Fuchses" ein neues Cover, das mir sehr gut gefällt und außerdem perfekt zu dem des zweiten Bandes der Serie passt.


Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.

Samstag, 29. Juli 2017

"Der Kostja-Clan Teil 1 und 2" von Norma Banzi

Der Post beschäftigt sich mit beiden Teilen der Serie, die man am besten hintereinander liest.

Der Kostja-Clan Teil 1:

Narben auf Körper und Seele ...

Finn und Sean erleben unaussprechliche Grausamkeiten, als sie kaum mehr als Kinder sind. Nur ein Zufall – und Dimitri Kostja – retten sie, aber die Narben auf ihren Körpern bleiben für immer. Viel tiefer noch haben sich die Verletzungen in ihre Seelen gegraben, doch wo andere zerbrochen wären, überleben sie dank eines Eispanzers, den sie um ihre Gefühle legen. Selbst die heißen Partys, die ihr ehemaliger Vormund und jetziger Boss Dimitri Kostja feiert, erregen sie nicht. Berührungen sind strengstens verboten!!! Niemals haben die beiden damit gerechnet, dass ein junger Mann mit einem offenen, sonnigen Gemüt ihre eiskalte Hülle langsam auftaut und Sehnsucht nach etwas weckt, für das Sean und Finn nicht wirklich einen Namen haben …
Angelo ist total fasziniert von dem Leben, dass sein Onkel Vincent Gabel mit seinen Lebenspartnern führt und nutzt die erste Gelegenheit, um aus sich seinen strengen und konservativen Eltern für eine Weile zu entziehen. Auf der Luxus-Yacht von Dimitri Kostja – den er bei Vincent kennengelernt hat – trifft er auch Finn wieder. Den Mann mit den Eisaugen, der seine Libido und … sein Herz entflammt hat. Allerdings ist da auch noch dessen Bruder Sean und … naja, die anderen Angestellten und Gäste auf der Yacht sehen auch nicht gerade aus, als müsste man sie von der Bettkante schubsen. Nö. Die wirken, als wären sie gut gelaunt für alle möglichen heißen Experimente zu haben.
Da nimmt Angelo es gerne in Kauf, dass er nur bleiben darf, wenn er für Dimitri und Sascha arbeitet. Das Abenteuer seines Lebens kann beginnen!!!

Wer die „Popstar“-Reihe von Norma Banzi gelesen hat, kennt natürlich Dimitri, Sascha und ihre wichtigsten Angestellten. Besonders neugierig haben dabei von Anfang an die Zwillinge Sean und Finn gemacht, die „Eisprinzen“, die niemand berühren darf, dem sein Leben oder zumindest seine Gesundheit lieb ist. Die Jungs, die sogar Orlando das Leben schwer gemacht haben, bevor sie mit ihm zu einer Einigung gekommen sind …
Angedeutet wurde schon, was mit ihnen geschehen sein könnte. Es allerdings hier in aller Deutlichkeit zu lesen, ist schon harter Tobak. Sean und Finn haben überlebt, aber ihre Narben gehen tief. Wer nun erwartet, dass sie ihrer großen Liebe begegnen und … schwupps!!! … alles gut wird, liegt - zumindest bei Norma Banzi - falsch. Dazu sind ihre Charaktere zu komplex. Sean und Finn wollen zwar ihren Eispanzer endlich brechen, aber das geht nicht von heute auf morgen. Umso berührender sind winzige Gesten, kleine Berührungen und ihre sehr, sehr eigenwillige Form von Sorge um andere.

Die Geschichte könnte eine schnulzige Romanze sein, die penetrant auf die Tränendrüsen drückt. Ist aber nicht, ganz im Gegenteil! Bei allem Mitgefühl überwiegen Respekt und Bewunderung für zwei Männer, die sich selbst wirklich aus dem Dreck gezogen haben und sich neu erfinden müssen. Leicht ist das nicht. Es gibt dabei Rückschläge.
Einen perfekten Gegenpart zu Finn und Sean bildet Angelo, der es mit seiner unbändigen Lebenslust und lockeren Art schafft, die unterschiedlichsten Menschen für sich einzunehmen. Wo die Zwillinge auf emotionale und körperliche Distanz gehen, stürzt sich Angelo mutig und unternehmungslustig mitten ins pralle Leben. Ich fand es fast schon witzig, dass die beiden Brüder die für sie unerklärliche Anziehung, die sie für Angelo spüren, auf ein körperliches Merkmal „schieben“.
Warum auch immer sie Angelo so interessant finden, es ist unheimlich spannend zu verfolgen, wie zwei Männer, die normalerweise keine Berührungen mögen, sich langsam auf Nähe einlassen.

Natürlich fehlen auch in diesem Teil der „Popstar“-Reihe ein paar tolle Momente mit Vincent und den Seinen nicht. Es macht wie immer Spaß auf die unterschiedlichen Menschen in dem riesigen „Gablestone“-Haushalt zu treffen und einen kleinen Einblick in ihr ungewöhnliches Leben zu erhalten. Eine meiner Lieblingszenen ist so erotisch, dass ich immer noch eine Gänsehaut bekomme, wenn ich daran denke. Übrigens: Alle sind dabei voll bekleidet …

Vielleicht ist genau so etwas das Besondere und Faszinierende an den Geschichten von Norma Banzi: Die Erotik, die sie beschreibt, findet sich ebenso in absolut heißen Spielchen, wie in winzigen, manchmal auf den ersten Blick völlig unschuldigen Gesten. Man liest nicht nur, man spürt, welche Gefühle ausgelöst werden.
Übrigens: Wer explizite Szenen erwartet, der findet sie in dem Buch. Aber Sean und Finn heißen nicht umsonst „Eisprinzen“. Es wird wohl noch dauern bis …
;) Schön selbst lesen!!!
Ja, ja, ich fangirle hier rum. Ist mir egal. Ich will mehr von Sean, Finn und Angelo sowie dem gesamten Kostja-Clan lesen und freue mich jetzt schon unglaublich auf den zweiten Teil.

Fazit: Unbedingt 5 Punkte und eine Leseempfehlung!!!
Übrigens: Auch wenn ich die Serie liebe und grundsätzlich finde, man sollte alle Bände von Anfang an lesen, so ist gerade dieses Buch für Quereinsteiger gut geeignet. Auch wenn man vielleicht nicht alle Anspielungen auf Anhieb versteht, so kann man doch den Kern der Story auch ohne Vorkenntnisse erfassen.

Der Kostja-Clan Teil 2:

Manche Narben heilen nie ...

Angelo liebt nicht nur seinen Job als „Assistent“ bei Sascha und Dimitri Kostja, ihm gefällt vor allem die offene Lebensweise im Gefolge des Milliardärs. Dass die Zwillinge Sean und Finn, denen sein Herz gehört, auch für den Russen arbeiten, versüßt die Sache zusätzlich. Alles könnte so schön sein, wenn nur nicht plötzlich seine Eltern ihm auf die Schliche kommen würden und er außerdem zum ersten Mal eine Ahnung davon verspürt, welche dunklen Abgründe die Zwillinge hinter ihren hübschen Gesichtern verbergen. Kann und will Angelo damit leben?

Der zweite Teil der Saga um den „Kostja – Clan“ schließt nahtlos an das erste Buch an. Deshalb sollte man dieses kennen, um die Story wirklich verstehen und genießen zu können.

Norma Banzis Geschichten und Charaktere sind immer unheimlich vielschichtig und komplex. Das gilt besonders für die Zwillinge Finn und Sean, die als Kinder Unaussprechliches mitgemacht haben und davon an Körper und Seele gezeichnet sind. Seit dem haben die beiden eine sehr eigenwillige Vorstellung davon, was gut und was böse ist und eine recht niedrige Hemmschwelle, wenn es darum geht, Probleme „final“ zu lösen. Allein ihre Fähigkeit zu lieben – egal was auch von sich selbst denken mögen – bewahrt sie davor, ganz in die Dunkelheit abzugleiten.
In diesem Buch wird allmählich deutlich, was sie an Angelo wirklich fasziniert: Seine Unschuld, die nichts damit zu tun hat, welche sexuellen Abenteuer er erlebt, sondern aus seiner reinen Seele kommt, seine unbändige Lebensfreude und sein Optimismus ziehen die Zwillinge an. Ich bin geneigt zu sagen: Er zieht sie an, wie die Motten das Licht. Der Vergleich hinkt aber, weil die Zwillinge – statt zu verbrennen – lebendiger werden, je mehr sie sich auf ihn einlassen. Auch wenn manche Narben niemals heilen, so lässt doch der Schmerz, den sie ausstrahlen ein wenig nach. Angelo ist der perfekte helle Gegenpol zu der inneren Finsternis der Zwillinge.
Zwischen den dreien entwickelt sich eine ganz eigene Art der Erotik, weil „normaler“ Sex für Sean und Finn schwierig bis unmöglich ist. Die Liebe kann halt nicht alles heilen, das wäre zu einfach und das wird auch Angelos allmählich klar. Doch plötzlich ist auch für den Leser die Sinnlichkeit eines Lächelns, eine federleichte Berührung mit der Hand oder ein Tanz, voll bekleidet und mitten in einem öffentlichen Club, erregender als der Akt selbst.

Wie so oft bei Norma Banzi sind sich die Helden nicht unbedingt mit ihrem Körper treu. Angelo erlebt so einige unbeschwerte, aber nicht unbedeutende Abenteuer. Eifersucht liegt allerdings erst in der Luft, als er plötzlich Interesse an einer Frau zeigt. Wie die Zwillinge mit dieser Situation umgehen, ist mehr als interessant …

Die Fans der „Popstar“-Serie werden ihren Spaß mit den „Gastauftritten“ einiger bekannter und liebgewonnener Charaktere haben. Besonders Orlando spielt eine wichtige Rolle. Außerdem erfährt man endlich einmal wieder etwas von Mario und Kyle.
Wie immer, wenn ich eines der Bücher von Norma Banzi ausgelesen habe und zur Seite lege, fühle ich mich, als hätte ich einen Nachmittag lang mit guten Bekannten geplauscht. (Ok. Mit SEHR guten Bekannte, schließlich reden die Jungs völlig offen über intime Details …) Ich weiß nun, was bei ihnen in letzter Zeit passiert ist, aber ihr Leben ist noch lange nicht vorbei! Ich freue mich jetzt schon darauf, sie wieder zu treffen und zu hören, von welchen neuen (erotischen) Abenteuern sie berichten können …

Fazit: Ungewöhnlich. Erotisch. Berührend. Von mir gibt es dafür 5 Punkte und eine Leseempfehlung

Haben wollen?
 Hier kann man die Bücher von Norma Banzi kaufen:
"Der Kostja- Clan: Teil 1"
"Der Kostja- Clan: Teil 2"

Der "Kostja Clan" ist ein in sich abgeschlossener Teil der "Pop-Star"-Reihe.

Hier noch der Link zum ersten Band der großartigen und ungewöhnlichen Serie:

- "Der Popstar und sein Anwalt"

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.


Montag, 19. September 2016

"Orlandos Herz - Teil 2" von Norma Banzi

Tanz am Abgrund

Achtung! 
Diese Rezi enthält Spoiler zu „Orlandos Herz – Teil 1“. Wer den ersten Teil noch nicht gelesen hat und sich die Spannung nicht verderben will, sollte nicht weiterlesen!!! Die beiden Bücher bauen aufeinander auf und sollten in der richtigen Reihenfolge gelesen werden. (*grins* Sie sollten auf jeden Fall gelesen werde!) Ich gebe eine Leseempfehlung für die gesamte Serie und für dieses Buch im Besonderen. Natürlich mal wieder 5 Punkte. 

Von heißen Kerle, die der sexy Anwalt Vincent Gable um sich schart, bekomme ich einfach nicht genug!!!

Wieso ich mal wieder so begeistert bin, kann man im Folgenden lesen:

***

Ab hier SPOILER zu Teil 1 enthalten:

Orlando ist am Boden zerstört. Die Liebe seines Lebens, sein Herz, ist nicht mehr seines. Mike hat den dramatischen Angriff zwar überlebt, kann sich aber an seine Vergangenheit nicht erinnern und ist zutiefst erschrocken von den Dingen, die er über sich erfährt. Er kann sich weder mit dem Gedanken anfreunden, dass er ein Krieger war, noch damit, Sex mit mehr als einer Person gehabt zu haben.

Während Mike, der sich nun Marius nennt, versucht sich ein neues Leben in New York aufzubauen, kämpft Orlando mit seinen Dämonen. Nicht einmal die Liebe zu Vince, Marc und Marina vermag ihn zu trösten, alleine sein kleiner Sohn hält ihn davon ab, sich ganz in seiner Rache zu verlieren. Unfähig, seine Wut auf die Welt zu bezähmen, nimmt er das Angebot eines alten Bekannten an, für ihn zu arbeiten. Allerdings ist ihm und allen die ihn kennen klar, dass Orlando nicht nur den Bibliothekar für den ehemaligen Mafioso Dimitri gibt. Beweisen kann man natürlich nichts. Wenn Orlando tötet, dann ohne Spuren, die man zu ihm zurückverfolgen könnte …

Wie sich allerdings herausstellt, ist zwar Marius Erinnerung zerstört, sein Verstand rät ihm, sich so weit wie möglich von Orlando fern zu halten, seine Gefühle für seinen Geliebten sind aber nicht wirklich tot. Orlando wird ihm niemals gleichgültig sein.

Marius macht einen Schritt auf Orlando zu, doch sie haben sich sehr weit voneinander entfernt und tanzen gefährlich nahe am Abgrund …

Schon „Orlandos Herz – Teil 1“ hat mich beinahe verrückt gemacht. Ich muss gestehen, mit dem zweiten Teil war es nicht anders! Orlando und Mike, die beiden Männer, die sich auf den ersten Blick in einander verliebt haben und die niemals, selbst unter Todesgefahr, voneinander lassen konnten, sollten jetzt für immer getrennt sein? Ich habe mit Orlando gelitten wie ein Tier, um ihn gebangt und mit ihm gehofft. Aber auch Mike aka Marius hat schwer zu kämpfen, das spürt man deutlich. Es ist unheimlich berührend, wenn er sich immer wieder fragen muss, wer er eigentlich ist. Man kann gut nachvollziehen, wie schwierig es sein muss, wenn man sich an nichts erinnert und nicht nur ein Mensch, sondern gleich eine ganze Gruppe von sich behauptet: Wir lieben dich! Du bist unser!

Marius sucht einen Weg, der zu ihm passt. Der ist nicht immer geradlinig und verletzt mehr als einmal seine Liebsten, die eigentlich einfach nur ihren Mike wieder haben wollen. Es dauert eine Weile, bis Marius, aber auch seine Wahlfamilie es schaffen, mit seiner neuen Persönlichkeit umzugehen.

Ob und wie Orlando und er wieder zusammenfinden – das ist herzergreifend, manchmal knallhart und immer unheimlich erotisch.

Natürlich geht es bei Norma Banzi niemals nur um ein Paar. Die Männer und Frauen in der Popstar-Serie sind nicht mit dem Körper treu, sondern mit dem Herzen. Dort ist allerdings viel Platz, was für kochend heiße Szenen in den unterschiedlichsten Konstellationen sorgt.

Wie immer mag ich die Szenen mit Vincent ganz besonders gerne, dessen starke Persönlichkeit und Sexappeal selbst durch die Seiten eines Buches problemlos zum Vorschein kommen. Mit Dimitri wird hier ein anderer, sehr dominanter Mann vorgestellt. Dimitri ist vielleicht der einzige andere Mann, den Orlando „seinen Alpha“ nennen würde. Ich bin gespannt, welche Rolle der Russe in Zukunft spielen wird.

Fazit: Zweifellos ist „Orlandos Herz – Teil 2“ ein erotischer Roman. Es gibt mehr als eine Szene, die das beweist. Es ist aber auch die unheimlich berührende Geschichte zweier Männer, der nach einem tragischen Ereignis verzweifelt um ihr Glück kämpfen.

Von mir bekommt das Buch mindestens 5 Punkte und eine begeisterte Leseempfehlung. Allerdings gerade bei dieser Geschichte in die Serie einzusteigen, wird extrem schwierig sein. Die Story baut auf den vorhergehenden Bänden auf. Man sollte diese deshalb zuerst gelesen haben. Man sollte sie aber auf jeden Fall lesen, weil man sich sonst wirklich etwas entgehen lässt.

P.S.: Wie immer, wenn ich etwas von Vince, Orlando und Co. Gelesen habe, lassen sie mich eine Weile nicht los und ich vergnüge mich mit Re-Reads. Dabei sind mir dieses Mal zwei Dinge eingefallen: Hinweise auf Marius Deko-Leidenschaft gibt es tatsächlich schon sehr früh. Auch Mike hatte unheimlichen Spaß daran, eine Wohnung bzw. ein Zimmer schlüssig einzurichten. Seiner damaligen Persönlichkeit entsprechend, lebte er dieses Hobby aber sehr zurückhaltend aus.

Eine der ersten Geschichten, die ich von Norma Banzi gelesen habe, war „Zwei Hochzeiten an Thanksgiving“. Mir ist bis heute nie aufgefallen, dass es dort ein Hochhaus namens „Kostja-Tower“ gibt. Ein Schelm wer böses dabei denkt …
Mal sehen, was wir von dem Russen sonst noch so alles lesen werden. ;)


Haben wollen?
 Hier kann man die Popstar-Reihe  von Norma Banzi kaufen:
Der Popstar und sein Anwalt" (Teil 1, Neuauflage!)
Wir halten dich, Bruder!“ (Teil 2)
Orlandos Herz – Teil 1 (Teil 5)
Orlandos Herz – Teil 2 (Teil 6)

Kleiner Lesetipp: "Zwei Hochzeiten an Thanksgiving" (Sidestory)
Hier geht es zu meiner Rezi: *klick*

Tough SEALs in Love:
   (James und Sam,Teil 1) 
Sonne, Strand, Cocktails und zwei knallharte SEALs (Mike und Orlando, Teil 2)
Verabredung am Bootshaus" (Chris und Dylan, Teil 3)
Konsequenzen (Richy und Tyler, Teil 4)
Two Snipers" (Mike und Orlando, Teil 5 - der aber den Beginn der Beziehung schildert und damit eigentlich ein Prequel ist)

Link zur Homepage: Norma Banzi 


Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.



Freitag, 5. August 2016

"Orlandos Herz – Teil 1" von Norma Banzi

Schatten der Vergangenheit

Orlando und Mike scheinen endlich „angekommen“ zu sein. Sie haben einander und sind mehr als nur Angestellte für den sexy Anwalt Vincent Gable und seine ungewöhnliche Familie, auch wenn sie bisher die letzte Grenze noch nicht überschritten haben.
Als Mike den Anruf erhält, dass der Betreiber des Escort-Services, für den er einmal gearbeitet hat verstorben ist, ahnt er noch nicht, wie sehr das die Leben aller auf den Kopf stellen wird.

Es ist kein Geheimnis, das ich ein absoluter Fan der „Popstar-Serie“ von Norma Banzi bin. Also habe ich dieser Fortsetzung entgegengefiebert.

Orlandos Herz“ ist … 

Das Buch hat mich verrückt gemacht! Zuerst steuert es in eine Richtung, die man als Leser der Serie schon länger erwartete hat. Die Story ist heiß, erotisch und die Charaktere kümmern sich einen Sch*** darum, was andere von ihrem Sexleben halten. Sie genießen es einfach und zwar nicht nur mit einem Mann oder einer Frau. Dabei wird die Geschichte nie zu einem P***. Es geht nie um die Technik alleine oder um den Effekt, sondern immer auch um die Gefühle, die dahinter stehen. (Natürlich fehlen explizite Szenen nicht. Bei Norma Banzi geht das Licht im Schlafzimmer an, nicht aus, wenn ihre Helden diesen Raum betreten …)

Wer die Serie kennt, weiß natürlich, wofür „Orlandos Herz“ steht. Man kennt den Mann, den er als „mi Corazon“ bezeichnet.

Mikes unerwartete Erbschaft führt dazu, dass er sich mit einer Truppe von knallharten Bikern auseinandersetzen muss. Überraschenderweise sorgen gerade diese Männer in dem Buch sowohl für eine Menge Humor, als auch für einige sehr berührende Szenen.

Wie immer gibt es ein Wiedersehen mit vielen altbekannten und liebgewonnenen Charakteren. Ich habe mich besonders gefreut, das James aus „Die Scherben der Kindheit“ hier eine große Rolle spielt.

Ich kann und will in meiner Rezi aber auch eines nicht verschweigen: Diese Geschichte wird gegen Ende hammerhart. Sie ist nichts für schwache Nerven, vor allem weil sie sich nicht scheut, die dunklen Abgründe aufzuzeigen, zu denen die Männer, die man als Leser eher von ihrer sanften Seite kennengelernt hat, fähig sind.

Das Buch ist in sich abgeschlossen. Aber ich weiß jetzt, warum Norma Banzi es als „Orlandos Herz – Teil 1“ bezeichnet hat und kann es kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen, der zum Glück schon nächsten Monat erscheinen wird. Darauf zu warten, ist schon fast Folter.

Die Geschichte ist komplex, kochend heiß, unheimlich hart und packt einen von der ersten Seite an. Die Charaktere sind nie eindimensional. Sie haben ihre Ecken und Kanten, man spürt, dass das Buch nur einen Teil ihres Lebens erzählt, eine Episode. Gerade das macht mich – auch völlig ohne Cliffhanger – immer wieder unheimlich neugierig, wie es weiter gehen wird.

Orlandos Herz – Teil 1“ erhält von mir mindestens 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Ich würde allerdings dazu raten, nicht gerade mit diesem Buch in die Serie einsteigen, das die Beziehungen der Charaktere zueinander sehr komplex sind und man sie besser versteht, wenn man einen Teil ihrer Vergangenheit schon kennt.

Haben wollen?
 Hier kann man die Popstar-Reihe  von Norma Banzi kaufen:
Der Popstar und sein Anwalt" (Teil 1, Neuauflage!)
Wir halten dich, Bruder!“ (Teil 2)
Peter und Rebecca - Es ist unser Weg!" (Teil 3)
Marina - Überraschungsgeschenk des Schicksals" (Teil 4)
- Orlandos Herz – Teil 1 (Teil 5)
Orlandos Herz – Teil 2 (Teil 6, erscheint im Sep. 2016)

Tough SEALs in Love:
Die Scherben der Kindheit und das brüchige Glück der Gegenwart
   (James und Sam,Teil 1) 
Sonne, Strand, Cocktails und zwei knallharte SEALs (Mike und Orlando, Teil 2)
Verabredung am Bootshaus" (Chris und Dylan, Teil 3)
Konsequenzen (Richy und Tyler, Teil 4)
Two Snipers" (Mike und Orlando, Teil 5 - der aber den Beginn der Beziehung schildert und damit eigentlich ein Prequel ist)

Link zur Homepage: Norma Banzi 

Bildquelle: amazon

# Die Rezension enthält Werbelinks.